Hallo,
hat hier jemand Erfahrung mit Datenimport in Banking-Software per DTA-Schnittstelle?
Um die DTA-Schnittstelle in Lastschriften und Überweisungen benutzen zu können müssen die Bankverbindungsdaten in den Adressen o.k. sein. Soweit so verständlich.
Ab demnächst wird es aber nur mehr die SEPA-Zahlungsabwicklung geben.
D.h. nur mehr IBAN und BIC- bzw. SWIFT-Code.
Geht die DTA-Schnittstelle dann auch noch? Ich finde nämlich in den DTA-Dateien die IBAN- und BIC-Angaben nicht.
SEPA Zahlungen
SEPA Zahlungen
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: SEPA Zahlungen
Hallo,
ich habe erst kürzlich angefangen mit einer Bankingsoftware zu arbeiten und bisher keine Probleme gehabt. Der Import von Lastschrift hat super funktioniert. Die von CAO ausgegebene Datei wurde Problemlos in die Bankingsoftware importiert.
Jetzt habe ich mal ein wenig getest wie das mit IBAN und Swift so funktionieren könnte, da das Thema auch auf uns zukommt:
Sind in den Adressdaten IBAN und SWIFT hinterlegt, wurden diese auch von CAO in die DTA-Datei geschrieben. Leider wollte meine Bankingsoftware (StarMoney 8.0) für die SEPA-Lastschrift eine XML-Datei und somit war der Test erst einmal beendet.
Mal schauen, irgendwie kann man doch bestimmt die Datei in eine XML-Datei konvertieren.
ich habe erst kürzlich angefangen mit einer Bankingsoftware zu arbeiten und bisher keine Probleme gehabt. Der Import von Lastschrift hat super funktioniert. Die von CAO ausgegebene Datei wurde Problemlos in die Bankingsoftware importiert.
Jetzt habe ich mal ein wenig getest wie das mit IBAN und Swift so funktionieren könnte, da das Thema auch auf uns zukommt:
Sind in den Adressdaten IBAN und SWIFT hinterlegt, wurden diese auch von CAO in die DTA-Datei geschrieben. Leider wollte meine Bankingsoftware (StarMoney 8.0) für die SEPA-Lastschrift eine XML-Datei und somit war der Test erst einmal beendet.

Mal schauen, irgendwie kann man doch bestimmt die Datei in eine XML-Datei konvertieren.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: SEPA Zahlungen
Hallo,
in der generierten CSV-Datei ist der IBAN enthalten, in der DTA-Datei habe ich ihn nicht gefunden.
Gibt es da für die DTA-Datei irgendwo eine Einstellung oder so?
Laut DTAAUS-Dateibeschreibung in Wikipedia sollte IBAN und SWIFT enthalten sein.
Weiters ist mir aufgefallen, dass ich eine Lastschrift bzw. eine Überweisung nicht erstellen kann, wenn nur die IBAN und SWIFT-Daten eingegeben sind.
In Zukunft wird es aber nur mehr SEPA-Daten geben.
in der generierten CSV-Datei ist der IBAN enthalten, in der DTA-Datei habe ich ihn nicht gefunden.
Gibt es da für die DTA-Datei irgendwo eine Einstellung oder so?
Laut DTAAUS-Dateibeschreibung in Wikipedia sollte IBAN und SWIFT enthalten sein.
Weiters ist mir aufgefallen, dass ich eine Lastschrift bzw. eine Überweisung nicht erstellen kann, wenn nur die IBAN und SWIFT-Daten eingegeben sind.
In Zukunft wird es aber nur mehr SEPA-Daten geben.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: SEPA Zahlungen
Hallo,
ich denke da wirds um eine Programmierung nicht drum rum kommen, da die Sepa als XML ausgegeben werden soll. Ich bin allerdings noch nicht auf ein Beispiel gestossen, anhand derer man den Aufbau sieht.
Eventuell gibts auch schon Programme, die aus DTAUS eine SEPA generieren.
ich denke da wirds um eine Programmierung nicht drum rum kommen, da die Sepa als XML ausgegeben werden soll. Ich bin allerdings noch nicht auf ein Beispiel gestossen, anhand derer man den Aufbau sieht.
Eventuell gibts auch schon Programme, die aus DTAUS eine SEPA generieren.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: SEPA Zahlungen
Halllo redone,redone hat geschrieben:Hallo,
ich denke da wirds um eine Programmierung nicht drum rum kommen, da die Sepa als XML ausgegeben werden soll. Ich bin allerdings noch nicht auf ein Beispiel gestossen, anhand derer man den Aufbau sieht.
Eventuell gibts auch schon Programme, die aus DTAUS eine SEPA generieren.
siehe hier:
http://www.bankenverband.de/downloads/0 ... rblick.pdf
Re: SEPA Zahlungen
Bei meinen ersten Recherchen bin ich gestern auf die Seite der Deutschen Kreditwirtschaft gestoßen. Hier scheint es auch Information zum Aufbau der XML-Datei zu geben und deren Gültigkeitsdauer bzw. beginn.
@Foxdata
Stimmt,öffne ich die Dat-Datei im Editor finde ich Daten auch nicht.
@Foxdata
Stimmt,öffne ich die Dat-Datei im Editor finde ich Daten auch nicht.
Zuletzt geändert von thomas am Mi 14. Nov 2012, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: SEPA Zahlungen
Hallo,
schonmal danken dafür. Im Beispiel sind ziemlich viele XML-Tags deren Bedeutung man noch ergünden muss. Ich denke wenn ich noch eine Übersicht aller XML-Tags finde, sollte die Sepa als XML umsetztbar sein.
schonmal danken dafür. Im Beispiel sind ziemlich viele XML-Tags deren Bedeutung man noch ergünden muss. Ich denke wenn ich noch eine Übersicht aller XML-Tags finde, sollte die Sepa als XML umsetztbar sein.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: SEPA Zahlungen
Auf dieser Homepage findest Du alle Informationen die Für Sepa-XML benötigt werden. (Auch die Feldbeschreibungen)redone hat geschrieben:Hallo,
schonmal danken dafür. Im Beispiel sind ziemlich viele XML-Tags deren Bedeutung man noch ergünden muss. Ich denke wenn ich noch eine Übersicht aller XML-Tags finde, sollte die Sepa als XML umsetztbar sein.
http://www.ebics.de/index.php?id=77
oder
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/ ... ister.html
Re: SEPA Zahlungen
Hallo,
besten Dank. Dann schauen wir mal
besten Dank. Dann schauen wir mal

bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: SEPA Zahlungen
Ab dem 1.2.2014 - also in etwa 12 Monaten ist SEPA für Unternehmen in Deutschland Pflicht. Die bisherige deutsche Lastschrift und Überweisung wird dann "abgeschafft". SEPA ist dann zwingend. Die Beiträge hier sind ja teilweise doch schon etwas älter und bisher konnte ich in CAO noch keine Veränderung sehen. Gibt es denn da schon Fortschritte? Es scheint ja wohl so zu sein, das SEPA zwingend XmL erfordert. Es wäre schön, wenn es eine Lösung nicht erst kurz vor Toresschluß gäbe, denn auch die Shop-Schnittstelle muss ja angepasst werden und natürlich auch der Shop, wenn dort Lastschrift verwendet wird. Das sind ja doch etliche Anpassungen die da vorgenommen werden müssen und so wäre es natürlich hilfreich, wenn die Funktion im Laufe der nächsten 6 Monate so zur Verfügung steht, das man das schon mal testen und langsam umstellen könnte.
Danke für eine Antwort.
Judith Siegmann
Danke für eine Antwort.
Judith Siegmann
Re: SEPA Zahlungen
Hallo,
tja, auch Programmierer sind nur Menschen. Es braucht eben seine Zeit.
Ein schlauer Mensch hat mal ausgerechnet, das man am Tage, egal wie viel Code man schreibt, efektiv 8 Zeilen über bleiben die auch funktionieren.
Es wird frühzeitig fertig werden, damit man auch testen kann
tja, auch Programmierer sind nur Menschen. Es braucht eben seine Zeit.
Ein schlauer Mensch hat mal ausgerechnet, das man am Tage, egal wie viel Code man schreibt, efektiv 8 Zeilen über bleiben die auch funktionieren.
Es wird frühzeitig fertig werden, damit man auch testen kann

bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: SEPA Zahlungen
Hallo zusammen,
über einen CAO-Nutzer bin ich heute auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Er kam ebenfalls mit der Frage nach SEPA auf uns zu.
Dieser Eintrag soll keine Fremdwerbung sein, sondern ein Tools als sinnvolle Ergänzung von CAO-Faktura präsentieren.
Ich hoffe ich kann die komplette Gemeinschaft hier beruhigen indem ich Sie informiere, dass windata professional 8 für alle Kunden, welche eine Software ohne SEPA-Funktionen nutzen, auffängt.
windata professional 8 konvertiert importierte DTA-Dateien in das SEPA-Format und mach zugleich die Umrechnung von Kto.Nr. und BLZ in IBAN und BIC. Bei Lastschriften übernimmt windata professional 8 die komplette Mandatsverwaltung sowie die Verwaltung der Informations- und Einreichfristen.
Diese umfangreiche windata-Version werden wir als Update-Version 8.6.0.0 auf der CeBIT 2013 vorstellen.
Zudem bieten wir Softwareherstellern für alle diese Anforderungen automatisierte Schnittstellen und auch DLL-Funktionen zur Integration.
Schöne Grüße aus Wangen im Allgäu
windata GmbH & Co. KG
über einen CAO-Nutzer bin ich heute auf dieses Forum aufmerksam geworden.
Er kam ebenfalls mit der Frage nach SEPA auf uns zu.
Dieser Eintrag soll keine Fremdwerbung sein, sondern ein Tools als sinnvolle Ergänzung von CAO-Faktura präsentieren.
Ich hoffe ich kann die komplette Gemeinschaft hier beruhigen indem ich Sie informiere, dass windata professional 8 für alle Kunden, welche eine Software ohne SEPA-Funktionen nutzen, auffängt.
windata professional 8 konvertiert importierte DTA-Dateien in das SEPA-Format und mach zugleich die Umrechnung von Kto.Nr. und BLZ in IBAN und BIC. Bei Lastschriften übernimmt windata professional 8 die komplette Mandatsverwaltung sowie die Verwaltung der Informations- und Einreichfristen.
Diese umfangreiche windata-Version werden wir als Update-Version 8.6.0.0 auf der CeBIT 2013 vorstellen.
Zudem bieten wir Softwareherstellern für alle diese Anforderungen automatisierte Schnittstellen und auch DLL-Funktionen zur Integration.
Schöne Grüße aus Wangen im Allgäu
windata GmbH & Co. KG
windata GmbH & Co. KG
financial software solutions
Gegenbaurstraße 4
88239 Wangen im Allgäu
info@windata.de
www.facebook.windata.de
http://www.windata.de
Tel: 07522/9770-110
Fax: 07522/9770-29-110
financial software solutions
Gegenbaurstraße 4
88239 Wangen im Allgäu
info@windata.de
www.facebook.windata.de
http://www.windata.de
Tel: 07522/9770-110
Fax: 07522/9770-29-110