Gibt die echt noch ?

)))
ALso ich mach gerade genau das, da wir leider an den Grenzen des Machbaren mit CAO gekommen sind
steht grad die Entscheidung zum völligen wechsel oder einer eigenen Extension
Hab auch angedacht das als Auftragsarbeit and Herrn Trunk weiterzugeben, allerdings ist das Thema das wir brauchen relativ komplex und sehr speziell.
Daher machen wirs jetzt selbst, so kann mans in der Praxis dann testen und entsprechend umbauen wie es für uns am besten passt.
Woran wir arbeiten ist:
Generieren von Verträgen - (nicht das was in CAO Vertrag heist sondern echte Vertragswerke)
Automatisches Rechnungserstellen
Verwalten von Kundendaten
Ich weis das es sowas unter verträge gibt - theoretisch - praktisch leider ist die Funktion naja
suboptimal.
Zum einen werden Artikeländerungen oder Adressänderungen nicht mitgemacht, zum anderen ist die verwaltung für uns langsam zu unübersichtlich
Wir haben monatliche, QUartalsweise und Jährliche Dienstleistungen - das mit Artikeln zu machen auf Dauer ist nicht wirklich Optimal (nicht die Schuld von CAO ned falsch verstehen)
Statt gleich einen ganzen Beleg immer anzulegen legen wir zukünftig extern einen Artikel (ein CAO Artikel) mit jeweiligen start und end daten / intervallen etc
d.h. bei uns wird dann die rechnung aufgrund der hinterlegten artikel generiert nich gleich eine ganze rechnung als "vertrag" hinterlegt
Das hat den Vorteil das man 1. Kundespezifische infos zum Artikel schmeissen kann, zum anderen bereits im Kunden übersichtlich sieht wann er was verrechnet bekommt. Wir haben Kunden die haben im CAO allein bis zu 8 Verträge laufen - darin dann zwischen 1 und 5 Artikel
AUch bin ich flexibler beim anlegen - wenn kunde den artikel A1 immer 3mal dazu bekommen soll wenn er A nimmt dann muss ich nicht manuell darauf denken (nein stückliste bringt mir da nix)
Una natürlich gibts sowas wie eine Vertragsverwaltung in CAO natürlich nicht.
Man kanns mit eigenen Forms und viel Benutzerfelder teilweise dazu missbrauchen aber am ende wird das nix gescheites.
Ist auch logisch dafür ist CAO nicht konzipiert.
D.h. wir machen gleich eine Komplette vertragsverwaltung mit dazu so wie wirs gern hätten.
Im Gründe nehmen wir nur die Daten aus CAO (zb Adressen, Zahlungen, Artikel) und schreiben in CAO in die Rechnungen
Damit können wir CAO für alles andere wie bisher nutzen, unsere eignene Sachen laufen dann parallel in der anderen anwendung mit
und schreiben sich in die rechnungen zwecks kontrolle mit zahlungen, mahmwesen etc.
AHja man muss nicht php nehmen. Könnten wir auch machen ist aber zu umständlich für unseren Zweck.
Konstruieren werden wir das ganze mal in access - OHNE gebundene Tabellen - wir haben ohnehin ein ausprogrammiertes framework mit dem wir komplett direkt über vba mit mysql reden (gibt dann nur laufzeitobjekte und mysql keine access tabellen

)
Wenns soweit dann stabil läuft machma eventuell .net drauss.
Da wir aber schon soviel fertig haben ist fürs uns viel einfacher und schneller das erstmal mit einem access frontend zu entwickeln.
wenn man sowas selbst machen will kein problem. du brauchst nur eine odbc fähig applikation und den odbc treiber für mysql 41
im grunde muss man nur in eine tabelle schreiben und aus ein paar lesen - sollte cao seine strukturen ändern hält sich der aufwand für anpassungen in grenzen