[Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

[Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

Hallo Gemeinde,

jedem Anwender von CAO ist bewusst das die WaWi nicht mit der MySQL Version > 4.0 aus verschiedenen Gründen nicht läuft, ich habe deshalb einen Workeround aus der Not entdeckt der die im Betreff genannte Mysql-Version als Dienst unter Windows Vista laufen lässt.

Voraussetzung um dies zu realisieren sind Grunkenntnisse rund um das OS Windows Vista (in meinem Fall Home Premium)
Ich nutze die Installationsroutine von MySQL in Version 5 und die damit verbundene fehlerhafte / unsaubere Deinstallation.

Vorbereitung:
Download der Mysql Version 5.1
http://dev.mysql.com/downloads/mysql/5.1.html
Download der MySQL Version 3.23.58-win
http://www.cao-faktura.de/index.php?opt ... pic&t=3956

Installation:
Als nächstes wird die Installation der MySQL Version 5.1 Benutzergeführt durgeführt. Bei der Einstellung des Installationspfades ist es WICHTIG darauf zu achten das dieser NICHT im Verzeichnis c:\Program files (Programme) durchgeführt wird. Bitte den Installationspfad auf c:\mysql abändern und kein DB-Passwort anlegen!

Ist die Installation beendet und der Dienst gestartet in einer DOS-Box die Verbindung Testen:
Dazu bitte in einer DOS-Box in das Verzeichnis c:\mysql\bin wechseln und folgenden Befehl ausführen:

mysql -u root -h localhost

dann sollte Eure Eingabeaufforderung in etwa so aussehen:

mysql>
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 9 to server version: 5.1

Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the buffer.

bitte mit dem Befehl quit die Konsole wieder verlassen!

Deinstallation: (Bitte genau die Reihenfolge beibehalten)
alle geöffnete Task's schließen und in der Systemsteuerung den Dienst MySQL beenden und dann deaktivieren, zur Sicherheit den Rechner neu starten. Als nächstes die DB MySQL Version 5.1 uber die Systemsteuerung deinstallieren! Wenn dies geschehen ist bitte das Installationsverzeichnis c:\mysql manuell löschen! Danach in der Systemsteuerung unter Dienste nachsehen ob der Diens "MySQL" noch eingetragen ist, wenn ja ist die Change das der Workaround funktionieren wird sehr hoch!

Zu letzt:
Nun die MySQL DB Version 3.23.58 auch wieder Benutzergeführt installieren und darauf achten das der Installationspfad genau am selben Platz liegt wie der der Version 5.1, in unserem Fall c:\mysql
Nun wechseln wir wieder ind die Systemsteuerung zu Diensten und starten den noch Eingetragenen Dienst MySQL, setzen die Option wieder von deaktivieren auf automatisch, das war es! Rechner neu starten, in der DOS-Box wieder nach c:\mysql\bin wechseln, den Befehl:

mysql -u root -h localhost

dann sollte Eure Eingabeaufforderung in etwa so aussehen:

mysql>
Welcome to the MySQL monitor. Commands end with ; or \g.
Your MySQL connection id is 9 to server version: 3.23.58-max-debug

Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the buffer.

bitte mit dem Befehl quit die Konsole wieder verlassen!
Jetzt könnt ihr mit den auf dieser plattform bereitgestellten Tools oder via Konsole Benutzer, Tabellen und ein DB-Passwort vergeben, anlegen etc...!
Diese Vorgehensweise hat bei meinem System einwandfrei funktioniert! Ich kann natürlich keine Garantie übernehmen ob es bei anderen Systemen funktionieren wird, aber es sei jedem freigestellt dies auf eigene Verantwortung zu testen!

Sollte ich etwas vergessen haben, oder einen Fehler gemacht haben, würde ich mich über ein Feedback freuen

Re: [Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

Hallo,

ich frag mal ganz dumm:
und warum war dieser Workaround notwendig ???

Re: [Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

Hallo,
CAO-Support hat geschrieben: ich frag mal ganz dumm:
und warum war dieser Workaround notwendig ???
Ich antworte mal ganz schlau:

Weil ich hier bzw. im Archiv nur lese das Vista schlecht, ungeeigent usw.. sei! Was faktisch meiner Meinung nach nur lapidare Halbwahrheiten sind, und weil diese "Procdure"
wesentlich einfacher zu Händeln ist als mit z.B. PS (PowerShel. PowerGUT). Des weiteren scheint es doch welche zu Interesieren wie man an den Zugriffen ablesen kann, That's all!

Re: [Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

Hallo,


dann mal als Gegenfrage, was spricht denn gegen die CAO-Installationsanleitung ?
Warum so kompliziert mit MySQL5 und dann wieder 3 ???

Folgendes sollte reichen :

INSTALLATION:

1. als Administrator oder mit Admin-Rechten am BS anmelden
2. MySQL 3.x oder 4.x im Verzeichnis c:\mysql "installieren" / hineinkopieren.
3. MS-DOS Eingabeaufforderung öffnen
4. cd c:\mysql\bin (in das Verzeichnis c:\mysql\bin wechseln)
5. mysqld-nt --install ausfühen (ENTER)
6. net start mysql (ENTER)

Fertig.

Das geht zumindest unter W2K/XP ohne jegliche Probleme

Bemerkung :
5. installiert den Dienst
6. startet den Dienst



DEINSTALLATION (nur das wichtigste)

1. als Administrator oder mit Admin-Rechten am BS anmelden
2. MS-DOS Eingabeaufforderung öffnen
3. net stop mysql (Enter)
3. cd c:\mysql\bin (in das Verzeichnis c:\mysql\bin wechseln)
4. mysqld-nt --remove (Enter)
5. jetzt kann das Verzeichnis c:\mysql gelöscht werden

Bemerkung :
3. stoppt den Dienst
4. deinstalliert den Dienst



Noch ein Tipp :

Unter Vista sollte CAO-Faktura in den Ordner c:\cao-faktura installiert werden!



PS: Ich finde deine "procedure" Mega-kompliziert ;-)

Re: [Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

CAO-Support hat geschrieben: Folgendes sollte reichen :

INSTALLATION:

1. als Administrator oder mit Admin-Rechten am BS anmelden
2. MySQL 3.x oder 4.x im Verzeichnis c:\mysql "installieren" / hineinkopieren.
3. MS-DOS Eingabeaufforderung öffnen
4. cd c:\mysql\bin (in das Verzeichnis c:\mysql\bin wechseln)
5. mysqld-nt --install ausfühen (ENTER)
6. net start mysql (ENTER)

Fertig.

Das geht zumindest unter W2K/XP ohne jegliche Probleme
Naja, das wird so nicht funktionieren also portiere ich es mal für Vista:

1. anmeden als Benutzer mit Adminrechten
2. kann so übernommen werden
3. Start -> in "Suche Starten" eingeben CMD dann im Dialog des gefundenen Programs cmd rechte Maustate und mit linker Taste "Ausführen als Administrator"
4. kann so übernommen werden
5. kann so übernommen werden
6. kann so übernommen werden
7. exit
8. Explorer in das Verzeichnis c:\mysql\bin navigieren winmysqladmin.exe rechte Maustaste "als Administrator öffnen" dann wird man nach einem Passwort gefragt und die Datei my.ini wird mit den richtigen Rechten im ordner c:\windows angelegt man kann in diesem Zuge auch gleich die Parameter hinterlegen.

Deinstallation funktioniert genau so wie oben beschrieben immer die DOS-Box für diesen Vorgang mit "als Administrator öffnen" ausführen.

Re: [Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

Hallo,

so ganz kann ich euren Installations- und Deinstallationsanleitungen nicht folgen :shock: .
Ich habe MySQL 4.1.12 in der Win-Version ganz einfach unter Vista installiert. die Kennwortgeschichte auf oldpasswort gesetzt und es läuft als Dienst.

Nun wer es kompliziert mag, bitte ;)
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: [Workaround] MySQL-3.23.58-win unter Vista als Dienst

CAO-Support hat geschrieben:
Noch ein Tipp :[/b]
Unter Vista sollte CAO-Faktura in den Ordner c:\cao-faktura installiert werden!
Da die Suche leider keine Ergebnisse liefert und das mit der einzige Betrag war den ich gefunden habe in dem Steht das es unter Vista läuft, einmal hier hinein. Es läuft nämlich nicht mehr.

Wir nutzen zeitweise einen Laptop auf dem Vista installiert ist.
Bisher immer mit einer alter Version CAO vor 2013. Das hat auch alles funktioniert. Und es gab keine Probleme. Seit dem Update auf die aktuelle Version geht jedoch nichts mehr. Ich kann das CAO zwar starten aber das war es auch. Es kommt das Startbild es wird durchgeladen und dann nichts mehr. Auf allen anderen Rechnern im Netzwerk mit Windows Xp und 7 klappt alles. Nur mit Vista geht nix. Und bitte keine Kommentare XP installieren. Ich möchte den Rechner nicht neu machen.

Kann mir einer sagen wo das Problem liegt?