Gutschrift Verständnisfragen

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Gutschrift Verständnisfragen

Hallo,
ich arbeite schon einige Jahre mit CAO-Faktura bin aber noch nie in den „Genus“ einer Gutschrift gekommen und habe hierzu ein paar Verständnisfragen.

Zum Vorgang:
Ich möchte für eine Ausgangsrechnung eine Gutschrift erstellen. Dazu gehe ich in „Verkauf Journal > Rechnung“ auf die entsprechende Rechnung und erstelle mit „Strg+G“ eine Gutschrift welche ich durch „Speichern und Buchen“ abschließe.
Nach dem Druck erhalte ich eine „Gutschrift“ mit positiv Mengen und Preisen.
Nach meinen Vorstellungen sollte aber hier negativ (also mit „minus“ davor) Mengen und Preise stehen.
Gehe ich aber auf „Verkauf Journal > Gutschriften“ und dann unten auf Vorschau, werden die Mengen und Preise (außer E-Preis) mit minus Vorzeichen dargestellt.
Als Druckformular verwende ich ein etwas abgeändertes Rechnungsformular.

Worin liegt der unterschied zwischen dem Drucken und Vorschau über den Druckdialog und der Vorschau im Gutschriften Journal?
Sollte nicht in beiden Fällen die Mengen und Beträge negativ sein?

Danke für die Aufklärung.

Re: Gutschrift Verständnisfragen

Moin,

die Gutschrift, oder wie neuerdings Korrekturrechnung, weißt die Summen im Plus aus, da der Kunde den Betrag erhält. Ich schreibe den Betrag Gut.
Intern wird aber mit Minus gerechnet, damit die Summen und Bestände passen.

Seit dem es Korrekturrechnung heißt, kann es beim Endkunden zu Verständnisproblemen kommen, da mit dem Begriff Korrketurrechnung meißt nichts angefangen werden kann. Gutschrift versteht eigentlich jeder, aber unsere Behörden scheinen da anderer Meinung zu sein.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Gutschrift Verständnisfragen

Den Begriff Gutschrift selbst gibt es noch... aber nicht wie herkömmlich.
"... Die im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnete Stornierung oder Korrektur der ursprünglichen Rechnung als Gutschrift (sog. kaufmännische Gutschrift) ist keine Gutschrift im umsatzsteuerrechtlichen Sinne. Wird in einem solchen Dokument der Begriff „Gutschrift“ verwendet, obwohl keine Gutschrift im umsatzsteuerrechtlichen Sinne nach § 14 Abs. 2 Satz 2 UStG vorliegt, ist dies weiterhin umsatzsteuerrechtlich unbeachtlich. Die Bezeichnung als „Gutschrift“ führt allein nicht zur Anwendung des § 14c UStG. ..."
Kunde bestellt Ware, gibt diese zurück > Stornorechnung, Korrektur-Rechnung

Kunde vermittelt einen anderen Kunden und erhält hierfür eine Provision > Gutschrift


Alles in allem ein absoluter Nonsens!
Viele Gewerbetreibende wissen bis heute noch nicht, dass eine "Gutschrift" im "alten" Sinne nicht mehr existiert und sind sogar völlig überfordert, wenn man eine "Korrekturrechnung" anfordert anstelle einer Gutschrift. Der Endverbraucher kann mit einer Stornorechnung gar nichts anfangen.
Da auf "Rechnung" und "Stornorechnung" die belege "positiv" ausgewiesen werden, hatte ich auch schon einen Kunden, der mir eine schlechte Bewertung in einem OnlinePortal gegeben hat (nicht löschbar!) auf Grund seines Missverständnis was mir einfällt, eine Stornorechnung zu schreiben; er hat die Ware doch zurückgegeben!

Re: Gutschrift Verständnisfragen

Hi,
Sebastian.Herbig hat geschrieben:Kunde bestellt Ware, gibt diese zurück > Stornorechnung, Korrektur-Rechnung
Kunde vermittelt einen anderen Kunden und erhält hierfür eine Provision > Gutschrift
Dazu habe ich mal drei bescheidene Fragen:

1.) Wie stelle ich sicher, dass im CAO bei "Stornorechnung, Korrektur-Rechnung" die Ware wieder im Lager erscheint?

2.) Gibt es weitere Szenarien für "Gutschriften", als nur Provisionen? z.B.:
"Eine Gutschrift liegt im umsatzsteuerrechtlichen Sinn dann vor, wenn die Beteiligten am Geschäft vorher vereinbaren, dass der Leistungsempfänger für die Leistung eine (umgekehrte) Rechnung ausstellt (§ 14 Abs. 2 Satz 2 UStG)."
Ist dann auch sichergestellt, dass Waren wieder im Lager erscheinen?

Dasselbe gilt entsprechend für Statistiken im CAO.

3) Ich habe eben versucht, durch eigene Web-Recherchen das Wirrwarr um

1. Rechnungen
2. Gutschriften
3. Stornorechnungen
4. Korrekturrechnungen
5. Rechnungskorrekturen
6. Eigene Belege bzw. Eigenfakturierung

aufzulösen. Aber je mehr ich dazu lese, desto undurchsichtiger wird das - und amtliche Schreiben wie das "Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz" von 2013 sorgen sogar bei den Steuerabrechnern für Mißverständnisse:

Durch die Änderungen der §§ 14 und 14a UStG durch Art. 10 Nr. 7 und 8 des Gesetzes zur Umsetzung der Amtshilferichtlinie sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften (Amtshilferichtlinie-Umsetzungsgesetz - AmtshilfeRLUmsG) vom 26. Juni 2013, BGBl. I S. 1809, ist die Richtlinie 2010/45/EU des Rates vom 13. Juli 2010 zur Änderung der Richtlinie 2006/112/EG über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem hinsichtlich der Rechnungsstellungsvorschriften (sog. Rechnungsstellungsrichtlinie) umgesetzt worden...

Hilfreich wäre eine Art Leitfaden** nach dem Schema:

Rechnung: "wenn Waren oder Dienste zum Kunden fließen"
Formularüberschrift: "Rechnung"
Mengen: "als positive Werte"
Beträge: "als positive Werte"
Beachten: "nichts weiter"

Es geht dabei nicht um eine Liste von Pflichtangaben, die kenne ich selbst, sondern Angaben dazu, dass CAO in sich konsistent ist.

PS: Ich kann leider keinen Steuerberater fragen, da ich nur Steuerabrechner kenne, die sich jedoch "Steuerberater" nennen und einen Haufen widersprüchlichen Müll erzählen. Nicht besser als im Netz ;)
**: Natürlich nur als Leitfaden und ohne Gewähr.
Gruss Axel

Re: Gutschrift Verständnisfragen

Moin,

in CAO gibt es keine Gutschrift nach umsatzsteuerrechtlichen Sinn. Gutschrift und Korrekturrechnung sind in CAO das gleiche.
Storno und Korrekturrechnungen buchen Ware zurück ins Lager.

Rechnung und Lieferschein buchen Ware aus dem Lager wenn Menge positiv.
Gutschrift (Korrekturrechnung) bucht Ware ins Lager wenn Menge Positiv (wird intern in negativ umgerechnet)
Stornorechnung bucht Ware ins Lager, Menge negativ (Kopie der Rechnung mit negativen Mengen)
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Gutschrift Verständnisfragen

Danke für die Info, damit kann ich schon was anfangen.

Eines irritiert mich aber noch - und das ist auch Teil meines Problems, da ich immer nur bis zur Vorschau getestet habe:

Wenn ich eine Gutschrift aus dem Programm heraus (Rechnungsjournal) erstelle, erscheinen die Mengen positiv, aber in der Druckvorschau innerhalb des Vorgangs negativ.

Nach Speichern in der Vorschau bzw. Ausdruck sind die Mengen wieder positiv.

Das wird wohl ein kleiner Bug sein ;-)
Gruss Axel