Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

Hi,

kennt ihr das auch?

Guckt euch mal bitte die Screenies an. Scheint so, als würde die Adresse für das DB-Memo falsch zusammengebaut werden (Leerzeichen entfernt, String abgeschnitten). Aber das kann man als Anwender ja nicht beeinflussen, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Axel

Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

Hallo,

sieht auf ersten Blick nach anderer Schriftgröße aus oder täuscht es?

Helmut

Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

Hi,
ja, das ist eine andere Schriftgröße.
Bitte nicht antworten, das verstopft den Beitrag unnötig. Ich warte auf eine zielführende Antwort.
Gruss Axel


Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

m3dfmc hat geschrieben:...Aber das kann man als Anwender ja nicht beeinflussen, oder?
Kommt drauf an.
Welches Feld der DB ist denn hinterlegt?

Einige ziehen sich das Format aus der Registry und ersetzen Platzhalter. Vielleicht läuft da etwas schief.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

Ein Lebenszeichen. Danke :)
hh-cm hat geschrieben:Welches Feld der DB ist denn hinterlegt?
Keines. Es ist ein DB-Memo, welches aus Einzelteilen einer Adresse (Name1 bis Name3 + PLZ + Ort + Land usw.) eine vollständige Adresse generiert, formatiert (z.B. Leerzeilen entfernen) und dann so einsetzt.
Anstatt 8 Zeilen "DB-Text" zu nehmen, nimmt man 1x ein ein "DB-Memo" und hat dann alles, was man braucht und sogar ohne Leerzeilen, wenn zB bei Name2 und Name3 nichts hinterlegt ist.
hh-cm hat geschrieben:Einige ziehen sich das Format aus der Registry und ersetzen Platzhalter. Vielleicht läuft da etwas schief.
Nö. Ich nehme nur das, was der Reportbuilder anbietet, siehe Screenie. Das muss also innerhalb des cao*.exe Programmes passieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Axel

Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

m3dfmc hat geschrieben: Keines. Es ist ein DB-Memo, welches aus Einzelteilen einer Adresse (Name1 bis Name3 + PLZ + Ort + Land usw.) eine vollständige Adresse generiert, formatiert (z.B. Leerzeilen entfernen) und dann so einsetzt.
Also "Keines" ist nicht richtig. Es wird Kunde Adresse genutzt.

Und genau das meinte ich mit "...Format aus der Registry und ersetzen Platzhalter...."

Die Kundenadresse wird in CAO zusammengesetzt. In der Registry unter MAIN->ADRESSEN->FORMAT
kann die Zusammensetzung konfiguriert werden. Dabei kommt es noch auf die Ländertabelle an. Dort steht das Format zum jeweiligen Land.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."

Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

hh-cm hat geschrieben:Also "Keines" ist nicht richtig. Es wird Kunde Adresse genutzt.
Tja, du hattest nach einem DB Feld gefragt und "Kunde_Adresse" kein DB Feld. Das bringt mich durcheinander :-P
hh-cm hat geschrieben:Die Kundenadresse wird in CAO zusammengesetzt. In der Registry unter MAIN->ADRESSEN->FORMAT
kann die Zusammensetzung konfiguriert werden. ...
Das war wohl der entscheidende Tipp. Ich wußte nicht, dass das dort hinterlegt ist und habe im Forum herausgefunden, dass die verschiedenen Vorlagen ("FORMAT_001" , "FORMAT_002" usw...) verschiedenen Ländern bzw. Regionen zugeordnet werden (http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.p ... 00&p=19233):
Format_005 steht für Deutschland und Austria
Format_002 für die USA
Format_003 für Spanien
Format_004 für Singapur
Format_001 für die Alle anderen
Da es sich bei mir (bei der Rechnung und der Mahnung) um ein und dasselbe Land handelt (siehe Eingangspost), müßte nach meinem Verständnis im Adressfeld auf beiden Formularen exakt dasselbe erscheinen. Wie kommt es, dass in der Mahnung die Schreibweise verunstaltet so ist? Wo muss ich suchen??

Sorry, wenn ich dir auf den Keks gehen. Ich stehe scheinbar auf dem Schlauch ;)
Gruss Axel

Re: Unterschiedliche, halb kaputte DBMemo Adressdaten

Hi,
m3dfmc hat geschrieben:Da es sich bei mir (bei der Rechnung und der Mahnung) um ein und dasselbe Land handelt (siehe Eingangspost), müßte ... im Adressfeld auf beiden Formularen exakt dasselbe erscheinen...
Was stimmt an meiner Überlegung nicht?
Gruss Axel