Hi, kann mir jemand sagen, wie ich das Passwort in der cao15.cfg für die Datenbank wieder encoden kann?
Danke
Config File - Passwort decode/encode
Config File - Passwort decode/encode
Freundliche Grüße
Brunbaur Herbert
Brunbaur Herbert
Re: Config File - Passwort decode/encode
Das ist SHA1 verschlüsselt.
Das kannst du selbst nicht lesbar machen.
Eigentlich ist das auch nicht nötig. Wenn man sein Passwort vergessen hat gibt´s andere mittel um das mit MySQL bzw. MariaDB zu ändern (sofern man dazu berechtigt ist)
Das kannst du selbst nicht lesbar machen.
Eigentlich ist das auch nicht nötig. Wenn man sein Passwort vergessen hat gibt´s andere mittel um das mit MySQL bzw. MariaDB zu ändern (sofern man dazu berechtigt ist)
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Config File - Passwort decode/encode
Ich hab einen Schnittstelle von CAO zu PLC (PostLabelCenter) programmiert,
der die Lieferschein-Adressen (Name, Adresse, PLZ, Ort) an das Postsystem übergibt.
Jetzt hab ich die MySQL Zugangsdaten manuell in einer Config File hinterlegt.
Schöner wäre halt, wenn man nur "M001" z.b. eingeben müsste und der Zugriff zur DB funktioniert!
der die Lieferschein-Adressen (Name, Adresse, PLZ, Ort) an das Postsystem übergibt.
Jetzt hab ich die MySQL Zugangsdaten manuell in einer Config File hinterlegt.
Schöner wäre halt, wenn man nur "M001" z.b. eingeben müsste und der Zugriff zur DB funktioniert!
Freundliche Grüße
Brunbaur Herbert
Brunbaur Herbert
Re: Config File - Passwort decode/encode
redone hat mir vor LANGER Zeit mal geschrieben, dass es einen Möglichkeit gibt, auf die Daten zuzugreifen.

Leider hab ich bis dato nie Infos bekommen.du kannst per VB.net, PHP oder Delphi auf die Datenbank zugreifen. Wenn du die CAO32_DB.cfg auslesen möchtest um die Datenbankverbindung zu bekommen, dann kann ich dir Infos dazu geben.

Freundliche Grüße
Brunbaur Herbert
Brunbaur Herbert
Re: Config File - Passwort decode/encode
Ich hab vor etlichen Jahren bei Jan mal nach der Verschlüsselung gefragt und immer nur absagen bekommen.
Der Grund war die Datensicherheit. Verstanden habe ich es bis vor ein paar Jahren eigentlich nicht.
Heute sieht es etwas anders aus.
Eine Verschlüsselung bringt nichts wenn sie jeder umgehen kann.
Ein Beispiel
Jeder der z.B MS Office benutzt kann (sofern die Verschlüsselungsmethode bekannt ist) den Schutz aushebeln und bekommt somit Zugang zur Datenbank.
Es wird sich sicherlich ein weg finden lassen um externe Programme an CAO anzubinden.
Ich spreche die Tage mit Thoren da mal drüber.
Der Grund war die Datensicherheit. Verstanden habe ich es bis vor ein paar Jahren eigentlich nicht.
Heute sieht es etwas anders aus.
Eine Verschlüsselung bringt nichts wenn sie jeder umgehen kann.
Ein Beispiel
Jeder der z.B MS Office benutzt kann (sofern die Verschlüsselungsmethode bekannt ist) den Schutz aushebeln und bekommt somit Zugang zur Datenbank.
Es wird sich sicherlich ein weg finden lassen um externe Programme an CAO anzubinden.
Ich spreche die Tage mit Thoren da mal drüber.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: Config File - Passwort decode/encode
Alles klar, Danke mal für die Info, dann werde ich noch warten.
Freundliche Grüße
Brunbaur Herbert
Brunbaur Herbert
Re: Config File - Passwort decode/encode
Hallo Herbert,
für das PLC brauchst du doch nur bei der Lieferart ein Skriptelchen hinterlegen, dass beim Lieferscheindruck die Daten ausgibt, oder hast du da was Spezielles?
Jedenfalls habe ich das bei Kunden so gemacht.
für das PLC brauchst du doch nur bei der Lieferart ein Skriptelchen hinterlegen, dass beim Lieferscheindruck die Daten ausgibt, oder hast du da was Spezielles?
Jedenfalls habe ich das bei Kunden so gemacht.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Config File - Passwort decode/encode
Voererst werden mal die Lieferschein Daten (Versandadresse, E-Mail) aus der DB gezogen und in eine CSV Datei geschrieben, damit der POOLING Dienst diese in das PLC Importieren kann.
Was aber vom Kunden gewünscht ist, dass gleich ein Versandpickerl raus kommt.
Dazu werde ich die API von PLC über kurz oder lang nutzen, welche mir auch dann autom. die Sendungsnummer wieder zurück ins CAO schreibt.
Aber das wird noch etwas dauern, bis ich das soweit hab.
Was aber vom Kunden gewünscht ist, dass gleich ein Versandpickerl raus kommt.
Dazu werde ich die API von PLC über kurz oder lang nutzen, welche mir auch dann autom. die Sendungsnummer wieder zurück ins CAO schreibt.
Aber das wird noch etwas dauern, bis ich das soweit hab.
Freundliche Grüße
Brunbaur Herbert
Brunbaur Herbert