MySQL Group Replication ab 5.7 nutzbar für CAO1.5

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

MySQL Group Replication ab 5.7 nutzbar für CAO1.5

Hai zusammen :-)

Aktuell haben wir die 4.1.22 DB mit CODA Filesystem an verschiedenen Standorten lokal, damit wir die SQL Abfragen nicht übers VPN schicken müssen, was ätzend langsam wäre und erhebliche Bedinungsschwirigkeiten von CAO nachsichziehen würde, wie ich aus den anfangszeiten von VPN SQL noch weiß.

Eine VM aufm Dickschiff und 3 Raspis sind mein aktueller Verbund. An den "Remote" Standorten kann man im CAO wählen ob man lokal oder via VPN sich zu den Mandanten verbinden will. Nur falls mal einer der Raspis abfackelt, was in den Jahren seit wir das so machen jedoch noch nicht passiert ist.

Mit MySQL 5.7. gibts ja die MySQL Group Replication, kann CAO 1.5 mit der 5.7er MySQL oder muss ich weiterhin über CODA bzw manuell implementierte Master-Master Replication arbeiten?

CODA war wirklich nicht die beste sonder nur die einzigste und gleichzeitig schnellste Lösung für ne Master-Master Replica in 4.1.22... und hat uns so manches graue Haar beschert.

Gruß Manne
Gruß Manne
------------------------------------
CAO: 1.4.4.265 F (ich werde die 1.5er an dem Tag kaufen an dem sie kaufbar wird :D)
Modified Shop (Version geheim*lach*)
Shop-Interface Version 1.56, gepimt und fehler gefixt.
MySQL: 4.1.22 auf Debian6 VM

Re: MySQL Group Replication ab 5.7 nutzbar für CAO1.5

edit: ich seh grad, mariaDB kann auch clustern und ist da sogar besser aufgestellt als mysql, geht das alles mit der 1.5er cao? oder gibts da besonderheiten zu beachten?
Oder bin ich mal wieder der einzige der eine verteilte Struktur hat und seinen MAs das VPN nicht zumuten will?
Gruß Manne
------------------------------------
CAO: 1.4.4.265 F (ich werde die 1.5er an dem Tag kaufen an dem sie kaufbar wird :D)
Modified Shop (Version geheim*lach*)
Shop-Interface Version 1.56, gepimt und fehler gefixt.
MySQL: 4.1.22 auf Debian6 VM

Re: MySQL Group Replication ab 5.7 nutzbar für CAO1.5

Servus,

würde mich auch interessieren, da ein Lager per VPN angebunden ist, Internet langsam (bzw hohe Latenz) ist und der Mitarbeiter daher per RDP am Büro-PC arbeitet (geht ganz gut).
Das hat wieder den Nachteil, dass die Kasse nicht funktioniert, da die Smartcard nicht per RDP durchgereicht wird. Für gelegentlich Rechnung im Lager drucken muss dann VNC her, das täger als RDP ist.

Eine Master-Master-Replikation hab ich mir auch schon überlegt. Kommt CAO mit den Auto-Inrecment-Anpassungen für MM-Replikation klar (A macht gerade IDs, B ungerade)?
http://kedar.nitty-witty.com/blog/probl ... -increment

Wer traut sich einen Test zu? :)

Grüße, Stefan

Re: MySQL Group Replication ab 5.7 nutzbar für CAO1.5

Ich persönlich würde es nicht machen.
Die inkonsistenz der Daten ist Vorprogrammiert.

Und zur Frage ob CAO das kann (was auch immer damit gemeint ist) .. Nein. Es ist nichts dafür vorgesehen.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."