In der Datenbank gibt es in der Tabelle Artikel die Felder Barcode2 und Barcode3. Können diese irgendwie befüllt werden oder warum gibt es diese?
Es wäre zumind. schön, das Feld Barcode2 nutzen zu können, da Umkartons manchmal einen anderen Barcode haben als die Artikel, die sich im Umkarton befinden.
Barcode2 und Barcode3
Re: Barcode2 und Barcode3
Guten Morgen Novel,
dann müsste aber der Umkarton aber eigentlich auch eine andere Artikelnummer haben oder? Andernfalls stimmt am Ende des Tages dein Lagerbestand nicht mehr, denn CAO kann nicht anhand von Barcode2 den Lagerbestand des eigentlich enthalten Unterartikels (Barcode1) verrechnen. Im einfachen Verkauf würde ich hier einen "Artikel mit Stückliste" verwenden, dann werden beim Lieferschein buchen automatisch die enthaltenen Unterpackungen vom Lager gebucht.
Helmut
dann müsste aber der Umkarton aber eigentlich auch eine andere Artikelnummer haben oder? Andernfalls stimmt am Ende des Tages dein Lagerbestand nicht mehr, denn CAO kann nicht anhand von Barcode2 den Lagerbestand des eigentlich enthalten Unterartikels (Barcode1) verrechnen. Im einfachen Verkauf würde ich hier einen "Artikel mit Stückliste" verwenden, dann werden beim Lieferschein buchen automatisch die enthaltenen Unterpackungen vom Lager gebucht.
Helmut
Re: Barcode2 und Barcode3
Ich habe dazu noch einen anderen Hintergrund. Es gibt auf jeden Fall in der Datenbank diese Felder bereits. Diese können aber bislang meines Wissens nicht benutzt werden.
Re: Barcode2 und Barcode3
Ich habe einen Kunden, der hat für den selben Artikel zwei verschiedene Barcodes je nachdem welcher Lieferant gerade liefert.
Er benötigt aber trotzdem einen Artikel, weil er den Lagerstand mit Zu- und Abgang führen muss.
Im Verkauf kann man einen Stücklistenartikel mit eins zu eins Beziehung verwenden, aber im EK geht das nicht.
Theoretisch gehört der Barcode eigentlich auch in die Lieferantendaten hinterlegt.
Jetzt wird's kompliziert.
Aber zwei oder drei Barcodes würden das Problem auch lösen.
Er benötigt aber trotzdem einen Artikel, weil er den Lagerstand mit Zu- und Abgang führen muss.
Im Verkauf kann man einen Stücklistenartikel mit eins zu eins Beziehung verwenden, aber im EK geht das nicht.
Theoretisch gehört der Barcode eigentlich auch in die Lieferantendaten hinterlegt.
Jetzt wird's kompliziert.
Aber zwei oder drei Barcodes würden das Problem auch lösen.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Barcode2 und Barcode3
Ich wusste nicht, dass es für einen Artikel verschiedene Barcodes geben kann. Und wie sieht es dann beim Verkauf aus? Welcher Barcode wird hier verwendet?
Re: Barcode2 und Barcode3
Derjenige der gescannt wird, wird geprüft.
Nachschau bei BC-1, BC-2 und bei BC-3, first come, first habe...
Nachschau bei BC-1, BC-2 und bei BC-3, first come, first habe...
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
