Win11Pro, Update als Systemuser

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

Win11Pro, Update als Systemuser

Hallo Zusammen,

Windows 10 Pro in Domäne, User hat CAO Admin Rechte aber nur Windows-User Rechte.
CAO Update wird gestartet, Windows UAC erscheint und bittet um Zugangsdaten für einen Windows Administrator, um das Update zu installieren.
Domain-Admin Zugangsdaten werden eingegeben und CAO schließt sich. Kein Update.

Wie wird das Update ausgeführt? Muss für das Domain-Admin Konto auch ein CAO Mandant angelegt werden, damit dann von dieser Ebene als Windows Admin das Update durchgeführt werden kann?

mfg
Frank Kirschner

Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Hallo,

wir haben die gleiche Konstellation und das gleiche Thema. Ich füge die Clients zum CAO-Update vorübergehend den Domänenadmins zu, mache das Update und lösche die Clients dann wieder aus der Gruppe. Anders gelingt mir das leider auch nicht.

Gruß
Steff

Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Ja, das wäre auch noch meine letzte Idee nur warum funktioniert diese Konstellation mit allen anderen Programmen (Adobe, Microsoft, Firefox, Thunderbird ...)?

Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Wenn das Update per UAC durchgeführt wird, funktioniert es nicht, da dann Pfade zu bestimmten Dateien nicht mehr passen.
Sich als Administrator auf dem Rechner anmelden und damit das Update durchführen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul


Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Ich habe bei meinen Kunden CAO nur auf dem Server installiert, dort auf den CAO-Programmordner eine Lesefreigabe erstellt und dann auf den Clients nur Links zu den CAO-Apps angelegt.
Es wird nur mehr auf dem Server das Update installiert und das gilt sofort für alle Clients.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Hallo Willi,

ich wusste gar nicht, dass das geht!

Funktioniert das auch mit mehreren Nutzern? Muss der jeweilige Client dann wie gehabt nur bei Erststart die Registrierungsschlüssel eintragen und gut ist?

Gruß
Steff

Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Genau so ist es.
Auf dem Client ist natürlich auch CAO-Admin über einen Link zum Server aufzurufen um die Mandanten anzulegen.
Vorher ist zu überlegen, welche Lizenz auf welchem Client zu installieren ist, beim Erstaufruf von CAO-Faktura ist die Lizenz zu erfassen.
Falls bereits vorher eine lokale Installation vorhanden war wird diese Lizenz übernommen.
Empfehlung: die lokale CAO-Installation deinstallieren und den lokalen CAO-Programmordner löschen, sonst kommt es irgendwann mal zu Irritationen der User.
Der Start von CAO-Faktura dauert zwar ein klein wenig länger, weil er das Programm über das Netz zieht, dafür ist der Updateprozess bei Client-Serverlösungen viel schneller.
Bei VPN-Verbindungen ist die Startgeschwindigkeit abzuwägen.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Win11Pro, Update als Systemuser

Habe den CAO-Admin als Admin gestartet und einen Mandanten angelegt.
Nun kann ich den CAO-Admin immer im Adminmodus starten und danach updaten.