Hallo,
eine Frage zum Verständnis:
Artikelstammdaten -> Reiter Allgemein -> Feld Einkaufpreis
Kann ich bei dem Neuanlegen eines Artikels da schon einmal einen Preis reinschreiben, der dann aber bei einer Lieferung und korrekter Einbuchung korrigiert wird mit den Ist-Daten?
Dazu folgender Hintergrund:
Ich möchte einen Artikel anlegen um ihn bei der Zusammenstellung von Artikeln für einen Auftrag in der Liste zu haben. Ich habe beim Lieferanten den Preis für den Artikel angefragt. Evtl. liegt das Angebot aber drei Monate beim Kunden und bekommt dann erst den Zuschlag. Der Preis für den angebotenen Artikel ist zwischenzeitlich wo ganz anders, sodass der von mir von der Anfrage eingetragene Preis nicht stimmt. Also hoffe ich, dass eingebuchte Rechnungen im CAO den echten Preis ausmachen und mein "Handeintrag" in dieses Feld nur zur Orientierung dient. Na ja, so sollte es sein, bitte erklärt mir doch hierfür mal den korrekten Ablauf.
Vielen Dank schon im Voraus
Georg
PS: Das viele Buchung auf einen Artikel den Preis in Abhängigkeit von Ab- und Zugang ändern ist mir klar -aber in welcher Abhängigkeit / wie wird ein "von Hand" eingetragener Preis hierbei behandelt?
Preise
Re: Preise
Hallo,
das Thema mit dem Einkaufspreis hatten wird doch schonmal. Wie der Preis sich später berechnet kannst du nochmals hier nachlesen -> http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.p ... kaufspreis
das Thema mit dem Einkaufspreis hatten wird doch schonmal. Wie der Preis sich später berechnet kannst du nochmals hier nachlesen -> http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.p ... kaufspreis
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Preise
Hallo Redone,
stimmt, das Thema Preise hatten wir schon mal - das beschäftigt mich im Detail. Ich denke gerade hier ist es enorm wichtig CAO verstanden zu haben, sonst geht ja ganz schnell eine Menge schief - unsere Firma lebt davon -> Preise.
In meinem Post von damals habe ich aber etwas anders zur Preisbildung gefragt. Dort war das Thema der Unterschied von EK-Preis und Lieferantenpreis und was passiert mit den Transport- und Versicherungskosten die eigentlich auf dem Artikel noch zugeschlagen werden müssen -> tatsächlicher Einstandpreis.
Die Antworten haben mir damals soweit auch weiter geholfen - will sagen, ich denke ich habe verstanden wie die Preise zustande kommen und wozu sie differenziert gespeichert werden.
Heute ist aber meine Frage zu den Preisen eine andere (wie im post vom 19. November 2010 beschreiben):
Kann und darf ich in (Artikelstammdaten -> Reiter Allgemein -> Feld Einkaufpreis) diesem Feld schon mal einen Preis "händisch" eintragen, sodass sich aber später der nach und nach ermittelte Preis von den nächsten Ein- und Ausbuchungen nicht hierdurch verfälscht, sondern so wie beschreiben durch Einkauf und Menge wie auch Verkauf und Menge richtig als Mittelpreis bildet?
Ich hoffe meine Frage ist jetzt etwas verständlicher formuliert.
Danke für die Geduld,
Georg
stimmt, das Thema Preise hatten wir schon mal - das beschäftigt mich im Detail. Ich denke gerade hier ist es enorm wichtig CAO verstanden zu haben, sonst geht ja ganz schnell eine Menge schief - unsere Firma lebt davon -> Preise.
In meinem Post von damals habe ich aber etwas anders zur Preisbildung gefragt. Dort war das Thema der Unterschied von EK-Preis und Lieferantenpreis und was passiert mit den Transport- und Versicherungskosten die eigentlich auf dem Artikel noch zugeschlagen werden müssen -> tatsächlicher Einstandpreis.
Die Antworten haben mir damals soweit auch weiter geholfen - will sagen, ich denke ich habe verstanden wie die Preise zustande kommen und wozu sie differenziert gespeichert werden.
Heute ist aber meine Frage zu den Preisen eine andere (wie im post vom 19. November 2010 beschreiben):
Kann und darf ich in (Artikelstammdaten -> Reiter Allgemein -> Feld Einkaufpreis) diesem Feld schon mal einen Preis "händisch" eintragen, sodass sich aber später der nach und nach ermittelte Preis von den nächsten Ein- und Ausbuchungen nicht hierdurch verfälscht, sondern so wie beschreiben durch Einkauf und Menge wie auch Verkauf und Menge richtig als Mittelpreis bildet?
Ich hoffe meine Frage ist jetzt etwas verständlicher formuliert.
Danke für die Geduld,
Georg
Re: Preise
Hallo!Georg.Fischer hat geschrieben: Kann und darf ich in (Artikelstammdaten -> Reiter Allgemein -> Feld Einkaufpreis) diesem Feld schon mal einen Preis "händisch" eintragen, sodass sich aber später der nach und nach ermittelte Preis von den nächsten Ein- und Ausbuchungen nicht hierdurch verfälscht, sondern so wie beschreiben durch Einkauf und Menge wie auch Verkauf und Menge richtig als Mittelpreis bildet?
Ich glaube, das die Preisbildung im mittleren EK-Preis zur Lagerwertermittlung wie folgt abläuft:
Neuer EK-Preis = (Bestand * alter EK-Preis) + (Einkauf * neuer Einkaufspreis) / Bestand+Einkauf (=neuer Bestand)
Wenn du also beim Anlegen eines Artikels einen EK-Preis hinterlegst, hat der nur eine Bedeutung wenn du auch
einen Bestand hinterlegst, sonst wird er vom ersten Einkaufspreis überschrieben.
lg
Willi
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Preise
Hallo Willi,
merci für die Antwort - genau das wollte ich wissen!
Dann kann ich schon mal einen Preis beim Artikelanlegen hinterlegen (oder bei hoffnungslos veralteten Preisangaben und Bestand 0) und doch "mittelt" nur der tatsächliche Eingang.
Gruß Georg
merci für die Antwort - genau das wollte ich wissen!
Dann kann ich schon mal einen Preis beim Artikelanlegen hinterlegen (oder bei hoffnungslos veralteten Preisangaben und Bestand 0) und doch "mittelt" nur der tatsächliche Eingang.
Gruß Georg