Hallo Josef...
ich schrei mich weg. Vielleicht hätte ich doch deutlich dazu schreiben sollen, dass der Server, PC 1 und PC 2 die
Namen "Skynet", "T800" und "T1000" erhalten (die Terminator Filmreihe läßt grüßen). Die könnten auch Lolek und Bolek heißen aber ich bin nun mal Arnold-Fan....
Danke erst mal für Deine Antwort- Aber: Meine Frage ist aber immer noch nicht abschließend geklärt.
Die Ausgangssituation:
Der große PC ist im Moment mein einziger. Es gibt im Moment kein Netzwerk. Es laufen SQL und CAO im Produktivbetrieb seit 2009.
Was gemacht werden soll:
Der einzelne große PC ("Skynet") soll zum Server umfunktioniert werden.
Es wird mit zwei weiteren kleineren PCs ("T800" + "T1000") ein Netzwerk aufgebaut.
Was mir noch nicht klar ist:
Muss alles, was heute auf "Skynet" schon läuft, deinstalliert werden, danach das Netzwerk aufgebaut und wiederum danach alles wieder (auf "Skynet") neu installiert werden?
Wenn ich die bestehende Installation so lasse wie sie ist, ein Netzwerk aufbaue, eine Netzwerkfreigabe auf "Skynet" einrichte und den "T800" und den "T1000" darauf zugreifen lasse, wäre das ja viel einfacher.
Steht aber so leider nirgends drin ob/dass es geht.
Liebe Grüße
Andreas
P.S.: I'll be back!
