Hallo Forum,
nachdem es jetzt schon das zweite Mal passiert ist, muss ich es hier loswerden und beschreiben.
Wir haben mehrere Mitarbeiter die via Terminalserver mit CAO arbeiten. Die MySQL-Datenbank befindet sich auf der Maschine selbst.
Was ist passiert:
Ein Mitarbeiter hat eine Rechnung geschrieben und im Anschluss einen Ausdruck und ein PDF erstellt.
Im PDF und im Ausdruck ist der Kunde XYZ genannt - passt.
Als wir nun nochmal einen Ausdruck der Rechnung machen wollten ist uns aufgefallen, dass auf einmal ein komplett anderer Kunde aus
einer anderen Kundengruppe als Rechnunsgempfänger drin steht!
Wie geht das denn?
Hat jemand eine Idee? Ist es ein Bug? Wird die Tabelle nicht gesperrt? Liegt es daran dass alle das gleiche CAO-Binary im Terminal-Modus nutzen?
Vielen Dank für eure Hilfe & Grüße aus Gilching in Bayern.
Peter
DRINGEND: Manipulation von Belegen
Re: DRINGEND: Manipulation von Belegen
Erstmal Grüße aus Egling nach Gilching.
Vorstellen kann ich mir das nicht.
Interessant zu wissen wäre, welche Adress_ID drin stet.
Kunde 1 oder Kunde 2
Vorstellen kann ich mir das nicht.
Interessant zu wissen wäre, welche Adress_ID drin stet.
Kunde 1 oder Kunde 2
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: DRINGEND: Manipulation von Belegen
Hallo Sebastian,
der Fall ist gestern nochmal aufgetreten.
Es geht ebenfalls die ID das "neuen/falschen" Kunden drin. In beiden Fällen.
Was allerdings interessant ist: Wir führen mehrmals den shop-import aus einem xtcommerce system durch.
Beide male war der "neue" Kunde einer der über den Webshop importiert wurde.
Ist da vielleicht ein Bug bekannt?
Langsam bekomme ich Angst :-|
Viele Grüße
Peter
der Fall ist gestern nochmal aufgetreten.
Es geht ebenfalls die ID das "neuen/falschen" Kunden drin. In beiden Fällen.
Was allerdings interessant ist: Wir führen mehrmals den shop-import aus einem xtcommerce system durch.
Beide male war der "neue" Kunde einer der über den Webshop importiert wurde.
Ist da vielleicht ein Bug bekannt?
Langsam bekomme ich Angst :-|
Viele Grüße
Peter
Re: DRINGEND: Manipulation von Belegen
Hallo!Peter.Heidenreich hat geschrieben: Langsam bekomme ich Angst :-|
Vielleicht hängt es irgendwie mit der getrennten Adressverwaltung im Shop und im CAO zusammen?
LG
Willi
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: DRINGEND: Manipulation von Belegen
Hallo,
kontrollier doch mal die ID des Kunden im Shop und CAO. Bei CAO muss in der Tabelle ADRESSEN das Feld SHOP_ID auf 1 stehen und SHOP_KUNDEN_ID muss mit der ID des Kunden im Shop übereinstimmen.
Da der Fehler anscheinend nur mit den importierten Kunden aus dem Shop auftritt, nehme ich an, dass die SHOP_KUNDEN_ID in der Adressentabelle doppelt ist.
kontrollier doch mal die ID des Kunden im Shop und CAO. Bei CAO muss in der Tabelle ADRESSEN das Feld SHOP_ID auf 1 stehen und SHOP_KUNDEN_ID muss mit der ID des Kunden im Shop übereinstimmen.
Da der Fehler anscheinend nur mit den importierten Kunden aus dem Shop auftritt, nehme ich an, dass die SHOP_KUNDEN_ID in der Adressentabelle doppelt ist.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: DRINGEND: Manipulation von Belegen
Hi,
habe ich kontrolliert - die ID kommt nicht doppelt vor
Ich habe am MySQL-Server jetzt auch mal das Query-Log eingeschaltet um ggf. darüber was nachvollziehen zu können.
Grüße
Peter
habe ich kontrolliert - die ID kommt nicht doppelt vor

Ich habe am MySQL-Server jetzt auch mal das Query-Log eingeschaltet um ggf. darüber was nachvollziehen zu können.
Grüße
Peter
Re: DRINGEND: Manipulation von Belegen
Bitte auch mal die Emailadressen des Kunden ansehen.
Sind beide Kunden mit der gleichen Emailadresse?
Die Emailadresse ist nämlich ein KEY-Wert im Shop.
Sind beide Kunden mit der gleichen Emailadresse?
Die Emailadresse ist nämlich ein KEY-Wert im Shop.
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo