Hallo!
Bei uns ist die CAO-interne Datensicherungsfunktion leider nicht zu gebrauchen. Die Datenbank ist so groß, dass eine Datensicherung mehrere Stunden dauern würde.
Wir behelfen uns bisher damit, dass wir täglich eine Kopie der gesamten Datenbankdatei als ZIP-Archiv auf dem Sicherungsmedium ablegen. Das funktioniert soweit ganz gut und schnell. Es lässt sich auch genauso schnell wiederherstellen. Aber nur, wenn man die gleiche MySQL-Version zur Verfügung hat. Genau das ist aber im Zweifelsfall der Knackpunkt.
Deshalb meine Frage: Benutzt das auf shop.tstrunk.de angebotene Auto-Backup eine andere (schnellere) Routine als die CAO-interne Sicherungsfunktion? Kennt Ihr sonst noch andere Möglichkeiten zur Datensicherung?
Gruß
Nick
Datensicherung zu langsam
Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
bei uns startet das autobackup ab 22:00 aus den 'Geplanten Tasks'.
Darin habe ich einen CMD erstellt der zuerst autobackup ausführt, dann ein o.k.-email versendet und dann die Maschine runterfährt.
Somit ist es mir egal wie lange die Sicherung braucht.
bei uns startet das autobackup ab 22:00 aus den 'Geplanten Tasks'.
Darin habe ich einen CMD erstellt der zuerst autobackup ausführt, dann ein o.k.-email versendet und dann die Maschine runterfährt.
Somit ist es mir egal wie lange die Sicherung braucht.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
das Autobackup arbeitet gleich dem im CAO. Alternativ könnstes du wie hier beschrieben vorgehen.
Allerdings stellt sich mir die Frage wie groß eure Datenbank ist, das die Sicherung so lange dauert.
das Autobackup arbeitet gleich dem im CAO. Alternativ könnstes du wie hier beschrieben vorgehen.
Allerdings stellt sich mir die Frage wie groß eure Datenbank ist, das die Sicherung so lange dauert.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten.
Die größten Tabellen sind die JOURNAL mit ca. 130.000 Einträgen, die JOURNALPOS mit ca. 900.000 Einträgen und die LIEFERSCHEIN und die LIEFERSCHEIN_POS mit jeweils ähnlichen Größen. Die Datensicherung von CAO-Faktura hat jetzt nach über einer Stunde gerade mal die erste von diesen vier großen Tabellen geschafft und knabbert z. Zt. an der JOURNALPOS. Da stellt sich mir nun die Frage: Warum braucht CAO für die gleiche Aufgabe so viel länger als MysqlFront bzw. falls eure Datensicherungen nicht so lange dauern: was ist bei uns anders als bei euch? (Das Problem besteht jedenfalls schon sehr lange - unabhängig von irgendwelchen Updates).
Würde mich freuen, wenn mir jemand Vergleichsdaten geben könnte, damit ich die Sache weiter einkreisen kann. (Größe der Exportdatei und Zeit, die die Sicherung benötigt)
Gruß
Nick
danke erstmal für Eure Antworten.
Ich habe heute Morgen mal ein bisschen rumprobiert: Ein vollständiger Export der Datenbank mit MysqlFront dauert ca. 10 Minuten, die Exportdatei ist dann ca. 2,2 GB groß.redone hat geschrieben: Allerdings stellt sich mir die Frage wie groß eure Datenbank ist, das die Sicherung so lange dauert.
Die größten Tabellen sind die JOURNAL mit ca. 130.000 Einträgen, die JOURNALPOS mit ca. 900.000 Einträgen und die LIEFERSCHEIN und die LIEFERSCHEIN_POS mit jeweils ähnlichen Größen. Die Datensicherung von CAO-Faktura hat jetzt nach über einer Stunde gerade mal die erste von diesen vier großen Tabellen geschafft und knabbert z. Zt. an der JOURNALPOS. Da stellt sich mir nun die Frage: Warum braucht CAO für die gleiche Aufgabe so viel länger als MysqlFront bzw. falls eure Datensicherungen nicht so lange dauern: was ist bei uns anders als bei euch? (Das Problem besteht jedenfalls schon sehr lange - unabhängig von irgendwelchen Updates).
Würde mich freuen, wenn mir jemand Vergleichsdaten geben könnte, damit ich die Sache weiter einkreisen kann. (Größe der Exportdatei und Zeit, die die Sicherung benötigt)
Gruß
Nick
Re: Datensicherung zu langsam
Aus Interesse:
Wieviele Jahre ist CAO denn schon im Einsatz? Und wie viele Rechnungen, Einkäufe pro Jahr werden denn damit erfasst?
Wieviele Jahre ist CAO denn schon im Einsatz? Und wie viele Rechnungen, Einkäufe pro Jahr werden denn damit erfasst?
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
es stellt sich weiter die Frage wohin die Sicherung erfolgt.
Auf die lokale HD, auf eine 2. HD, übers Netz oder über USB?
es stellt sich weiter die Frage wohin die Sicherung erfolgt.
Auf die lokale HD, auf eine 2. HD, übers Netz oder über USB?
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
wir nutzen CAO jetzt das 7. Jahr und in dieser Zeit sind die o. g. ca. 130.000 Belege im Journal erfasst worden. Dazu kommen etwa nochmal so viele Lieferscheine. Die Datensicherung war aber auch vor 4 Jahren schon so langsam, dass wir sie nicht benutzen konnten. Meine ursprüngliche Vermutung, dass es an der Größe der Datenbank liegt, war vermutlich eher ein Irrweg.
Ob die Datensicherung auf interne HD oder USB erfolgt hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Interessant ist doch, dass die gleiche Datensicherung mit MysqlFront nur 10 Minuten dauert, während ich die heute morgen noch einmal testweise angestoßenen CAO-Datensicherung soeben nach ca. 8 Stunden
abgebrochen habe - immerhin hatte er sich schon bis LIEFERSCHEIN_POS vorgearbeitet
Wie lange dauert die Datensicherung denn bei Euch und wie groß sind Eure Exportdateien?
Gruß
Nick
wir nutzen CAO jetzt das 7. Jahr und in dieser Zeit sind die o. g. ca. 130.000 Belege im Journal erfasst worden. Dazu kommen etwa nochmal so viele Lieferscheine. Die Datensicherung war aber auch vor 4 Jahren schon so langsam, dass wir sie nicht benutzen konnten. Meine ursprüngliche Vermutung, dass es an der Größe der Datenbank liegt, war vermutlich eher ein Irrweg.
Ob die Datensicherung auf interne HD oder USB erfolgt hat keinen nennenswerten Einfluss auf die Performance. Interessant ist doch, dass die gleiche Datensicherung mit MysqlFront nur 10 Minuten dauert, während ich die heute morgen noch einmal testweise angestoßenen CAO-Datensicherung soeben nach ca. 8 Stunden


Wie lange dauert die Datensicherung denn bei Euch und wie groß sind Eure Exportdateien?
Gruß
Nick
Re: Datensicherung zu langsam
Wie arbeitet eigentlich mySQL-Front?
Bei CAO wird die Sicherung ja KOMPLETT auf den eigenen Rechner geladen.
Kann es sein, dass mySQL-Front die Sicherung direkt am Server erfolgen lässt und dann als Download anbietet?
Bei CAO wird die Sicherung ja KOMPLETT auf den eigenen Rechner geladen.
Kann es sein, dass mySQL-Front die Sicherung direkt am Server erfolgen lässt und dann als Download anbietet?
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Datensicherung zu langsam
Hi,
also ich verwende den MySQL Administrator, MySQL Tools for 5.0 (siehe Anhang)
dort hast du auch die Möglichkeit geplante Backups durchzuführen.
Als Beispiel ist mein Backup.sql 422MB groß und er startet 4:00 Uhr und ist 4:1,33 Uhr fertig.
Ich habe schon mehrmals eine Rücksicherung gemacht (mein Test-CAO auf den gleichen Stand bringen wie das Original-CAO), also das geht recht zackig und dauert auch ca. 1,5 Minuten
Nur mal so als Gedankenanstoß
Gruß Thorsten
also ich verwende den MySQL Administrator, MySQL Tools for 5.0 (siehe Anhang)
dort hast du auch die Möglichkeit geplante Backups durchzuführen.
Als Beispiel ist mein Backup.sql 422MB groß und er startet 4:00 Uhr und ist 4:1,33 Uhr fertig.
Ich habe schon mehrmals eine Rücksicherung gemacht (mein Test-CAO auf den gleichen Stand bringen wie das Original-CAO), also das geht recht zackig und dauert auch ca. 1,5 Minuten
Nur mal so als Gedankenanstoß
Gruß Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
bei der Datensicherung können viele Faktoren eine Rolle spielen. Das die Sicherung mit einem SQL-Tool aber um so vieles schneller ist als mit CAO ist schon erstaunlich.
Momentan hab ich nicht die Zeit eine weitere Baustelle zu öffnen, aber wenn wieder mehr Luft ist, werd ich mir die Datensicherung mal genauer anschauen.
bei der Datensicherung können viele Faktoren eine Rolle spielen. Das die Sicherung mit einem SQL-Tool aber um so vieles schneller ist als mit CAO ist schon erstaunlich.
Momentan hab ich nicht die Zeit eine weitere Baustelle zu öffnen, aber wenn wieder mehr Luft ist, werd ich mir die Datensicherung mal genauer anschauen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Datensicherung zu langsam
Hallo,
Danke für Eure Hilfe
Nick
ich denke, die Rechenarbeit macht in jedem Fall der (MySQL-)Server. Du kannst in beide Fällen auswählen, wo die Exportdatei gespeichert werden soll. (Je nach Konfiguration des Servers, kannst Du in CAO unter Allgemeine Einstellungen -> Verzeichnisse auch Deinen Server als Datensicherungsverzeichnis einstellen.)Sebastian.Herbig hat geschrieben:Wie arbeitet eigentlich mySQL-Front?
Kann es sein, dass mySQL-Front die Sicherung direkt am Server erfolgen lässt und dann als Download anbietet?
das ist doch mal eine Hausnummer und es entspricht in etwa meiner Erfahrung mit MysqlFront (3-4 Minuten/ GB)Diggikomm hat geschrieben:Als Beispiel ist mein Backup.sql 422MB groß und er startet 4:00 Uhr und ist 4:1,33 Uhr fertig.
und das ist doch mal ein schöner Tipp, das werde ich gleich heute mal ausprobierenDiggikomm hat geschrieben:also ich verwende den MySQL Administrator, MySQL Tools for 5.0 (siehe Anhang)
dort hast du auch die Möglichkeit geplante Backups durchzuführen.
nee, es gibt - zumindest in meinen Augen - auch wahrlich wichtigere Baustellen. Zumal der Tipp mit dem MySQL-Administrator doch eine praktikable Lösung zu sein scheint.redone hat geschrieben:Momentan hab ich nicht die Zeit eine weitere Baustelle zu öffnen
Danke für Eure Hilfe
Nick
Re: Datensicherung zu langsam
Automatisiert könnte man es auch mit dem mySQL-Dumper durchführen.
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Datensicherung zu langsam
Jein... Der Client sagt dem Server "gib mir alles, was in deiner DB drinnen steht". Der Server schickt dem Client dann einen Dump in Form von SQL statements. Was der Client dann damit macht, ist seine Sache (gleich speichern, vorher zippen, zum Download anbieten, per email versenden, ...) Der Client kann dabei CAO sein, oder irgend ein Admin-Tool, oder per web z. B. phpMyAdmin. Wenn Client und Server nicht am selben Rechner laufen, dann geht der Dump übers Netzwerk, was auch einen Flaschenhals darstellen kann (bei 100 MBit/s z. B.).Nick-Nick hat geschrieben:ich denke, die Rechenarbeit macht in jedem Fall der (MySQL-)Server.
Falls es vom Speicherplatz her möglich ist, würde ich mal testen, ob eine Sicherung ohne ZIP-Komprimierung schneller ist.
mfg
Reinhard