Hallo an alle,
ich kann eine Rechnung nicht mit dem Button "Zahlung" anklicken und der Status enthält auch seltsame Zeichen.
(siehe Bildanhang)
Auch über die Menüleiste ist der Button "Zahlung" ausgegraut.
Wir verwenden die Version 1.4.3.7. K und MySQL 4.1.21
Hat jemand von euch einen Vorschlag was ich tun könnte?
Danke für eure Mühe
Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
welche Spalte ist das mit den "Zeichenwirrwarr"?
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hallo Sebastian,
die Zeile trägt die Überschrift "Stadium"
die Zeile trägt die Überschrift "Stadium"
DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Ist das nur bei dieser einen Rechnung?
Evtl. bringt es was, die Rechnung in der Datenbank auf "unbezahlt" zu setzen.
Ich denke mal, dass "Zahlung" deswegen nicht angeklickt werden kann, weil CAO mit dem eingetragenen Statium nichts anfangen kann.
Vielleicht ist was beim Abspeichern der Position in die Hose gegangen in der Datenbank, wobei ich sowas bei 10.000 von Speichervorgängen noch nicht erlebt habe.
Evtl. bringt es was, die Rechnung in der Datenbank auf "unbezahlt" zu setzen.
Ich denke mal, dass "Zahlung" deswegen nicht angeklickt werden kann, weil CAO mit dem eingetragenen Statium nichts anfangen kann.
Vielleicht ist was beim Abspeichern der Position in die Hose gegangen in der Datenbank, wobei ich sowas bei 10.000 von Speichervorgängen noch nicht erlebt habe.
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hi Sebastian,
ich habe in einer Testumgebung das Stadium von 10 auf 2 gesetzt. Nun ist alles wieder anwählbar und wird auch richtig gebucht.
Danke für deine Hilfe
ich habe in einer Testumgebung das Stadium von 10 auf 2 gesetzt. Nun ist alles wieder anwählbar und wird auch richtig gebucht.
Danke für deine Hilfe
DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hallo,
es ist wirklich schon lange her, da habe ich noch mit der F-Version gearbeitet. Bei mir war es damals so, dass ich aus einer AB eine Rechnung erstellt habe und diese gleich im Journal Rechnungen gebucht wurde, leider hatte ich vergessen am Ende einen Status zuzuweisen und hatte dann als Stadium auch solche tollen Zeichen.
Den Tipp von Sebastian solltest Du ausprobieren, damit solltees klappen.
es ist wirklich schon lange her, da habe ich noch mit der F-Version gearbeitet. Bei mir war es damals so, dass ich aus einer AB eine Rechnung erstellt habe und diese gleich im Journal Rechnungen gebucht wurde, leider hatte ich vergessen am Ende einen Status zuzuweisen und hatte dann als Stadium auch solche tollen Zeichen.
Den Tipp von Sebastian solltest Du ausprobieren, damit solltees klappen.
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Sorry -
weiß nicht, warum ich geantwortet habe, obwohl Dir bereits geholfen wurde

weiß nicht, warum ich geantwortet habe, obwohl Dir bereits geholfen wurde
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hi thomas,
besser so als gar nichts tun.
SQL-Front war mein Freund
Ich finde jede Meldung als Hilfeaktion, Danke
besser so als gar nichts tun.

SQL-Front war mein Freund

Ich finde jede Meldung als Hilfeaktion, Danke
DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
ich bin auch der Meinung:
2x der gleiche Weg als Lösung ist sicherer als 1x gar kein Weg zur Lösung
2x der gleiche Weg als Lösung ist sicherer als 1x gar kein Weg zur Lösung
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hallo,
Da wir das "Stapelbuchen" inzwischen auch gekauft haben, (vorher hatten wir eine Beta-Version von Jan im Einsatz) sollte ich das wohl mal in den Bugtracker eintragen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der Fehler in der aktuellen Version immer noch auftritt. (Unsere Buchhalterin muss immer Pause machen wenn wir Stapelbuchen)
@ Diggikomm: Setzt Ihr das Modul Stapelbuchen ein? Dann würde ich vermuten, dass der Fehler daher kommt - er kann natürlich aber auch unter anderen Umständen entstanden sein.
Gruß
Nick
ich kann berichten, dass ich es leider schon öfter erlebt habe. Ich bin mir inzwischen auch schon relativ sicher wie es - zumindest bei uns - dazu kommt: Wir benutzen bereits seit längerem das Modul "Stapelbuchen". Wenn unsere Buchhalterin Zahlungen bucht, während mit dem Modul Rechnungen erstellt werden, kommt es gelegentlich zu Fehlermeldungen: "Duplikate Entry". M. E. treten diese doppelten Einträge in der Tabelle ZAHLUNGEN auf. Das führt dann dazu, dass der Zahlbetrag auf der Rechnung zwar verbucht wird, die gleichzeitige Anpassung des Stadiums nach "bezahlt" aber nicht stattfindet.Sebastian.Herbig hat geschrieben: Vielleicht ist was beim Abspeichern der Position in die Hose gegangen in der Datenbank, wobei ich sowas bei 10.000 von Speichervorgängen noch nicht erlebt habe.
Da wir das "Stapelbuchen" inzwischen auch gekauft haben, (vorher hatten wir eine Beta-Version von Jan im Einsatz) sollte ich das wohl mal in den Bugtracker eintragen. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der Fehler in der aktuellen Version immer noch auftritt. (Unsere Buchhalterin muss immer Pause machen wenn wir Stapelbuchen)

@ Diggikomm: Setzt Ihr das Modul Stapelbuchen ein? Dann würde ich vermuten, dass der Fehler daher kommt - er kann natürlich aber auch unter anderen Umständen entstanden sein.
Gruß
Nick
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hi Nick-Nick,
nein wir verwenden das Modul Stapelbuchen noch nicht.
Gruß Thorsten
nein wir verwenden das Modul Stapelbuchen noch nicht.
Gruß Thorsten
DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
@Diggikomm: Wieviele Arbeitsplätze habt ihr?
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hi @Sebastian,
wir haben 6 AP 1x Kasse und 1x Lapi.
Du, ich habe gelesen das du mal ein Skript für DATEV gemacht hast. Ich habe bis jetzt immer den ASCII Import von DATEV genutzt.
Heute hat mir allerdings unsere Buchhalterin eröffnet das sie jetzt mehrere Erlöskonten hat und CAO ja nur eines ausgibt (das in Allgemeine Einstellung hinterlegt ist)
Kannst du mir sagen wie ich die Rechnungen filtern kann um sie richtig an DATEV übergeben zu können. (in den Artikeln sind jetzt bereits die richtigen Konten hinterlegt)
Und wie machst du das mit "Mischrechnungen" wo 19% und 7% Artikel enthalten sind.
Buchhalterin sagt, das, dass jeweils in ein anderes Erlöskonto muss.
Ich hab jetzt nicht unbedingt die Lust mich in die Buchhaltung ein zu lesen, um zu prüfen ob das wirklich so sein muss, also dachte ich das ich dich einfach mal frage.
Danke für deine Mühe
PS: und hatten wir nicht auch mal eine Skript Sammlung
.....oder war das noch im allerersten Forum (nachtrauer
)
wir haben 6 AP 1x Kasse und 1x Lapi.
Du, ich habe gelesen das du mal ein Skript für DATEV gemacht hast. Ich habe bis jetzt immer den ASCII Import von DATEV genutzt.
Heute hat mir allerdings unsere Buchhalterin eröffnet das sie jetzt mehrere Erlöskonten hat und CAO ja nur eines ausgibt (das in Allgemeine Einstellung hinterlegt ist)
Kannst du mir sagen wie ich die Rechnungen filtern kann um sie richtig an DATEV übergeben zu können. (in den Artikeln sind jetzt bereits die richtigen Konten hinterlegt)
Und wie machst du das mit "Mischrechnungen" wo 19% und 7% Artikel enthalten sind.
Buchhalterin sagt, das, dass jeweils in ein anderes Erlöskonto muss.
Ich hab jetzt nicht unbedingt die Lust mich in die Buchhaltung ein zu lesen, um zu prüfen ob das wirklich so sein muss, also dachte ich das ich dich einfach mal frage.
Danke für deine Mühe
PS: und hatten wir nicht auch mal eine Skript Sammlung


DB Server: Windows Server 2003 Standard
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
CAO Clients: Windows XP, Windows 7
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hallo,
wenn das Problem mit der Stapelbuchung zusammenhängen würde, dann wäre das Problem auch vorhanden, wenn man das Modul nicht nuzt, da der Ablauf genau der Gleiche ist. Ein Duplikate Entry ensteht, wenn ein Datensatz den gleichen Index bekommt. Um den Fehler einzugrenzen, müßte genau beobachtet werden, was gemacht wurde bis der Fehler auftaucht.
Vage Vermutungen bringen garnix, da man damit keinen Fehler finden kann.
Leider spielen ofmals viele Faktoren mit, die den Fehler hervorrufen, so das es nicht immer leicht ist die Ursache zu finden.
wenn das Problem mit der Stapelbuchung zusammenhängen würde, dann wäre das Problem auch vorhanden, wenn man das Modul nicht nuzt, da der Ablauf genau der Gleiche ist. Ein Duplikate Entry ensteht, wenn ein Datensatz den gleichen Index bekommt. Um den Fehler einzugrenzen, müßte genau beobachtet werden, was gemacht wurde bis der Fehler auftaucht.
Vage Vermutungen bringen garnix, da man damit keinen Fehler finden kann.
Leider spielen ofmals viele Faktoren mit, die den Fehler hervorrufen, so das es nicht immer leicht ist die Ursache zu finden.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Rechnung läßt sich nicht auf "Zahlung" setzen
Hallo,
Fakt ist:
1.) ich habe die Fragezeichen im Journal bei uns schon öfter gesehen
2.) der "Duplicate Entry" Fehler tauchte bei uns mit hoher Wahrscheinlichkeit auf, wenn während des Stapeldrucks Zahlungen gebucht wurden. Meistens erschien er auf dem Rechner, der den Stapeldruck verarbeitetet, er kam aber auch ab und zu auf dem Rechner an dem die Zahlungen gebucht wurden
3.) ich habe den Schlüssel, der in der Fehlermeldung ausgegeben wurde mal versucht in der Datenbank zu finden und bin auf die Tabelle ZAHLUNGEN gestossen
Die Vermutung, dass die Fragezeichen mit dem Duplikate Entry zusammenhängen, habe ich bis jetzt nicht 100%ig nachweisen können. Ich bin mir aber recht sicher. Da ich bis jetzt davon ausgegangen bin, dass das Modul Stapelbuchen die Ursache ist, hatte ich gehofft hier weitere Indizien sammeln zu können.
Bei uns ist ab Anfang März wieder Saison, wo wir jeden Tag Stapelbuchungen in der Größenordnung durchführen. Dann kann ich versuchen den Fehler zu reproduzieren.
Gruß
Nick
ich weiß, deshalb habe ich den Fehler auch noch nicht in den Bugtracker geschrieben.redone hat geschrieben:Vage Vermutungen bringen garnix, da man damit keinen Fehler finden kann.

Fakt ist:
1.) ich habe die Fragezeichen im Journal bei uns schon öfter gesehen
2.) der "Duplicate Entry" Fehler tauchte bei uns mit hoher Wahrscheinlichkeit auf, wenn während des Stapeldrucks Zahlungen gebucht wurden. Meistens erschien er auf dem Rechner, der den Stapeldruck verarbeitetet, er kam aber auch ab und zu auf dem Rechner an dem die Zahlungen gebucht wurden
3.) ich habe den Schlüssel, der in der Fehlermeldung ausgegeben wurde mal versucht in der Datenbank zu finden und bin auf die Tabelle ZAHLUNGEN gestossen
Die Vermutung, dass die Fragezeichen mit dem Duplikate Entry zusammenhängen, habe ich bis jetzt nicht 100%ig nachweisen können. Ich bin mir aber recht sicher. Da ich bis jetzt davon ausgegangen bin, dass das Modul Stapelbuchen die Ursache ist, hatte ich gehofft hier weitere Indizien sammeln zu können.
Das wirft natürlich ein anderes Licht auf die Sache - dann wäre das Stapelbuchen möglicherweise trotzdem das richtige Mittel um den Fehler zu reproduzieren. Man braucht aber eine Menge unfertige Belege: Ich schätze, dass der Fehler im Schnitt alle 500 Stapelbuchungen auftrat. (Gleichzeitig muss man wohlgemerkt die ganze Zeit Zahlungen buchen).redone hat geschrieben:wenn das Problem mit der Stapelbuchung zusammenhängen würde, dann wäre das Problem auch vorhanden, wenn man das Modul nicht nuzt, da der Ablauf genau der Gleiche ist.
Bei uns ist ab Anfang März wieder Saison, wo wir jeden Tag Stapelbuchungen in der Größenordnung durchführen. Dann kann ich versuchen den Fehler zu reproduzieren.
Gruß
Nick