Seite 2 von 2

Re: Fremdwährung

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 18:32
von Sebastian.Herbig
@terrorfrog
so wie ich Harald verstanden habe läuft es bereits... es fehlen nur noch Feinheiten

@Harald
evtl. als kleine Randzahl am unteren Blattrand in hellem grau den Wechselkurs mit aufdrucken lassen...

Re: Fremdwährung

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 20:24
von Harald326
Hallo Sebastian,


danke für den Hinweis, macht sinn, wenn man den Beleg in ein paar Monaten nochmal anschaut. Ansonsten habe ich die Variable auf "Unsichtbar" gestellt. Das kann man aber auch wie du sagst verstecken.

Re: Fremdwährung

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:05
von Harald326
Hallo Terrorfrog,

bitte nicht ganz so kompliziert denken bei den Zahlungen.
Ich hab z.B. für meine Schweizer Kunden ein Konto in der Schweiz. Stelle meine Rechnungen in CHF aus und die Zahlungen kommen auf das Konto. Entweder lasse ich ein paar Zahlungen zusammenkommen oder hole sie einzeln auf mein Firmenkonto. Dabei erfolgt die Bestimmung des Wechselkurses durch die Bank und habe den ja auch auf dem Beleg.
Bei mehreren Zahlungen wird das genau so verbucht wie wenn die Dienstleistung und Hardware auf einer Inlandsrechnung hast. Die Differenz wird dann einfach auf das Konto Wechselkursverluste/Gewinne in der Buchhaltung gebucht. Deswegen auch der Aufschlag, dass möglichst keine Verluste rauskommen. Das hat auch den Vorteil, das nur ein Eurokonto in der Buchhaltung geführt werden muss. Falls man vor dem Finanzamt schiss hat, immer die Kontoauszüge des Fremdwährungskonto zum Beleg dazugeben, damit die sehen, dass da nichts wo anders hingeflossen ist. Der Fremdwährungsbetrag muss halt mit den Belegen übereinstimmen.

Dann ist es so wie du es mit der Kreditkarte meinst.

Der Beleg bei mir ist erledigt, der passt so.

Mein einziges Thema ist bei Warenlieferungen noch die Pro-forma-Rechnung für die Verzollung. Muss mit dem Steuerberater noch klären, ob da nicht ein Vorschaubeleg ausreichen würde.
Vielleicht weiß da drüber jemand was.

Gruß
Harald

Re: Fremdwährung

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 22:16
von Sebastian.Herbig
Genügt für die Warenausfuhr auch ein Lieferschein mit Wert?

Ansonsten könnte man evtl. "Angebot" mit extra Formular oder "Auftrag" mit extra Formular verwenden.

Re: Fremdwährung

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 02:03
von terrorfrog
AD1 : Wärung

Ja natürlich kannst du das so machen mit dem Schweizer Konto, dann braucht man aber auch keine Fremdwärung in CAO nicht wirklich.
Eine echte Fremdwärungslösung ist sehr aufwändig und kompliziert.
Eine halbe Fremdwärungslösung wär wohl nur für sehr wenige hilfreich (die die echt ein Fremdwärungskonto haben aber relativ wenig Umsätze darauf das man so arbeiten kann.)

AD2: Proforma Rechnung

Nein Kein Lieferschein, und keine Voransicht.
Proformarechnung reicht ein Auftrag (schreib aber lieber Proforma Rechnung drauf :))

Proformarechnungen sind keine Steuerlich wirksamen Belege sondern dienen in erster Linie eben für Bankgarantien und der voranmeldung für den Zoll, die endgültige Rechnung muss natürlich in den Zollrelevanten Punkten mit der Proforma übereinstimmen

Lieferscheine dafür zu nehmen ist eher schlecht. Das sind steuerrechtlich Relevante Belege.
Die müsen auch Aufgehoben werden und falls das Geschäft nicht zustande kommt eigentlich ausgebucht werden
(zb mit einer Null rechnung und dann Null Gutschrift auf ein GGV Konto)

Bei einer Betriebsprüfung wirds sonst haarig weil du Warenausgänge nachweisen kannst ohne das Zahlungen dazu verbucht wurden. Ganz böse. Sonst könnt jeder alles schwarz verkaufen indem er Lieferscheine nimmt und damit sein Warenlager bereinigt ;)))

Sicher würdest das eh nicht in die Buchhaltung reinnehmen oder vom Umlaufvermögen abziehen aber allein das vorhandensein solcher nicht ausgebuchter lieferscheine zieht eine genaue nachsicht nach sich wo dann wirklich jede Schraube kontrolliert wird die im Einkauf steht (obs dazu auch eine VK Rechnung gibt)