Hallo Sebastian,
hast Du die Entwicklung der Mehrlagerfunktion schon weiter voran gebracht ?
Ziel von mir ist ja immer noch den Belegaustausch zwischen den Filialen " papierlos" zu machen.
Da ich einen sehr guten PHP Entwickler an der Hand habe , könnten wir Dich da unterstützen.
Melde Dich doch mal per Mail an fg@gsc-mail.de ich würde Dich dann mal anrufen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Günther
Mehrlagerfähigkeit
Re: Mehrlagerfähigkeit
MFG Frank Günther
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0
WIN 8.1 pro
---------------------
CAO-Version:1.4.4.217 K
CAO-Kasse Pro: 1.5.0
WIN 8.1 pro
Re: Mehrlagerfähigkeit
zeitlich für mich nicht realisierbar.
auch die Angst, dass irgendwo ein Fehler sein könnte ist hoch bei mir.
dann stimmt am Ende vom Jahr die ganze Buchhaltung oder Inventur nicht mehr.
dieses Thema ist EXTREM komplex.
auch die Angst, dass irgendwo ein Fehler sein könnte ist hoch bei mir.
dann stimmt am Ende vom Jahr die ganze Buchhaltung oder Inventur nicht mehr.
dieses Thema ist EXTREM komplex.
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Mehrlagerfähigkeit
naja Mehrlager alles recht und schön und wo bekomme ich das nun?
Re: Mehrlagerfähigkeit
http://www.22shop.de/product_info.php?products_id=9192
(die Homepage ist seit gestern neu, daher funktionieren noch nicht alle Links die von extern genutzt werden)
(die Homepage ist seit gestern neu, daher funktionieren noch nicht alle Links die von extern genutzt werden)
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Mehrlagerfähigkeit
Da die Infos in der Wiki standen, die jedoch nicht mehr online ist, hier die Beschreibung zur Mehrlagerfähigkeit...
Mehrlagerfähigkeit für CAO-Faktura™
Version: 0.98b
Stand: 15.09.2011
Dieses Skript synchronisiert mehrere CAO-Faktura™ Datenbanken anhand einer zentralen Datenbank. So ist es möglich, Artikel in der Hauptstelle zu verwalten und dann in die Zweigstellen zu synchronisieren. Jede Zweigstelle kann aber ihren eigenen Lagerbestand haben.
Programmierung: 22quadrat.de - Herbig Multimedia
Verkauf freigegeben von CAO (Hersteller: CAO-Faktura™ / http://www.cao-wawi.de)
Quellcode
nicht verschlüsselter PHP Quellcode mit modularem Aufbau und Funktionsbeschreibung
Handbuch
komplett in deutsch mit ausführlicher Funktions- / Schnittstellenbeschreibung
Funktionsübersicht
Lagerbestände
•listet alle Artikel ALLER Zweigstellen / Filialen auf
•Suchen nach Artikelnummer
•Suchen nach Text (im Kurzname)
•Seitenweise blättern
•Anzahl der Ergebnisse einstellbar
•Ausgabe von Artikelnummer, Kurzname und Ladenpreis
•Jeweils lagernde Menge pro Zweigstelle / Filiale wird angezeigt
•Mengen <0 werden rot gekennzeichnet (hier liegt ein Inventurfehler vor!!!)
Filialen
•gibt alle Filialen einzeln aus
•Ausgabe von Adresse, Steuerdaten, Kontaktdaten, Bankdaten
•Ausgabe von allen bekannten Artikeln der Zweigstelle / Filiale
•Ausgabe von allen geführten Artikeln der Zweigstelle / Filiale
•Ausgabe des Gesamtwarenwertes (EK)
•Ausgabe des Gesamtwarenwertes (Verkaufswert)
•Ausgabe des potentiellen Gewinns (EK-Verkaufswert)
Protokolle
•können einzeln erhungergeladen werden
•können einzeln geöffnet werden
•speichert jeden Vorgang auf die Sekunde genau
•speichert im Fehlerfall den letzten durchgeführten Schritt
•versendet auf Wunsch das Protokoll im Fehlerfall an den Administrator
Warengruppen
•Warengruppe auswählen, die geändert werden soll
•neue ID für Warengruppe bestimmen
•neuen Namen für Warengruppe bestimmen
•Hauptkategorie für Warengruppe bestimmen oder entfernen
•Bestätigungsübersicht mit Bestätigungspflicht
•automatischer Warengruppenupdate in ALLEN Filialen
•ordnet betroffene Artikel automatisch den neuen Warengruppen zu
•ordnet betroffenen Unterkategorien automatisch die neue Hauptkategorie zu
•startet danach automatisch Artikelsynchronisation
auflisten
•listet alle Warengruppen im Strukturbaum auf
•rückt Unterwarengruppen automatisch ein
•direkte Auswahl der Warengruppe um diese zu ändern / bearbeiten
Synchronisation / Warengruppen
•Startbestätigung erforderlich
•Prüft ob bereits eine Synchronisierung läuft
•Synchronisiert alle Warengruppen der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
•protokolliert alle Synchronisationsvorgänge und speichert diese als Textdatei
Synchronisation / Artikel
•Startbestätigung erforderlich
•Prüft ob bereits eine Synchronisierung läuft
•Synchronisiert alle Artikel der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
•protokolliert alle Synchronisationsvorgänge und speichert diese als Textdatei
Synchronisation / Alles
•Startbestätigung erforderlich
•Prüft ob bereits eine Synchronisierung läuft
•Synchronisiert alle Warengruppen der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
•synchronisiert alle Artikel der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
Artikeldaten werden übertragen, Bestand kann aber in jeder einzelnen Zweigstelle / Filiale manuell bearbeitet werden
•protokolliert alle Synchronisationsvorgänge und speichert diese als Textdatei
Sonderfunktionen
•alle Artikel ohne Warengruppe anzeigen
•alle Artikel VK1 kleiner EK anzeigen (Verlust!)
•alle Artikel VK2 kleiner EK anzeigen (Verlust!)
•Bestandsabfrage nach Filiale
•Synchronisation im Fehlerfall zurücksetzen
im OnlineShop
http://www.22shop.de/product_info.php?products_id=9192
Mehrlagerfähigkeit für CAO-Faktura™
Version: 0.98b
Stand: 15.09.2011
Dieses Skript synchronisiert mehrere CAO-Faktura™ Datenbanken anhand einer zentralen Datenbank. So ist es möglich, Artikel in der Hauptstelle zu verwalten und dann in die Zweigstellen zu synchronisieren. Jede Zweigstelle kann aber ihren eigenen Lagerbestand haben.
Programmierung: 22quadrat.de - Herbig Multimedia
Verkauf freigegeben von CAO (Hersteller: CAO-Faktura™ / http://www.cao-wawi.de)
Quellcode
nicht verschlüsselter PHP Quellcode mit modularem Aufbau und Funktionsbeschreibung
Handbuch
komplett in deutsch mit ausführlicher Funktions- / Schnittstellenbeschreibung
Funktionsübersicht
Lagerbestände
•listet alle Artikel ALLER Zweigstellen / Filialen auf
•Suchen nach Artikelnummer
•Suchen nach Text (im Kurzname)
•Seitenweise blättern
•Anzahl der Ergebnisse einstellbar
•Ausgabe von Artikelnummer, Kurzname und Ladenpreis
•Jeweils lagernde Menge pro Zweigstelle / Filiale wird angezeigt
•Mengen <0 werden rot gekennzeichnet (hier liegt ein Inventurfehler vor!!!)
Filialen
•gibt alle Filialen einzeln aus
•Ausgabe von Adresse, Steuerdaten, Kontaktdaten, Bankdaten
•Ausgabe von allen bekannten Artikeln der Zweigstelle / Filiale
•Ausgabe von allen geführten Artikeln der Zweigstelle / Filiale
•Ausgabe des Gesamtwarenwertes (EK)
•Ausgabe des Gesamtwarenwertes (Verkaufswert)
•Ausgabe des potentiellen Gewinns (EK-Verkaufswert)
Protokolle
•können einzeln erhungergeladen werden
•können einzeln geöffnet werden
•speichert jeden Vorgang auf die Sekunde genau
•speichert im Fehlerfall den letzten durchgeführten Schritt
•versendet auf Wunsch das Protokoll im Fehlerfall an den Administrator
Warengruppen
•Warengruppe auswählen, die geändert werden soll
•neue ID für Warengruppe bestimmen
•neuen Namen für Warengruppe bestimmen
•Hauptkategorie für Warengruppe bestimmen oder entfernen
•Bestätigungsübersicht mit Bestätigungspflicht
•automatischer Warengruppenupdate in ALLEN Filialen
•ordnet betroffene Artikel automatisch den neuen Warengruppen zu
•ordnet betroffenen Unterkategorien automatisch die neue Hauptkategorie zu
•startet danach automatisch Artikelsynchronisation
auflisten
•listet alle Warengruppen im Strukturbaum auf
•rückt Unterwarengruppen automatisch ein
•direkte Auswahl der Warengruppe um diese zu ändern / bearbeiten
Synchronisation / Warengruppen
•Startbestätigung erforderlich
•Prüft ob bereits eine Synchronisierung läuft
•Synchronisiert alle Warengruppen der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
•protokolliert alle Synchronisationsvorgänge und speichert diese als Textdatei
Synchronisation / Artikel
•Startbestätigung erforderlich
•Prüft ob bereits eine Synchronisierung läuft
•Synchronisiert alle Artikel der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
•protokolliert alle Synchronisationsvorgänge und speichert diese als Textdatei
Synchronisation / Alles
•Startbestätigung erforderlich
•Prüft ob bereits eine Synchronisierung läuft
•Synchronisiert alle Warengruppen der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
•synchronisiert alle Artikel der Zweigstellen / Filialen mit der Hauptfiliale
Artikeldaten werden übertragen, Bestand kann aber in jeder einzelnen Zweigstelle / Filiale manuell bearbeitet werden
•protokolliert alle Synchronisationsvorgänge und speichert diese als Textdatei
Sonderfunktionen
•alle Artikel ohne Warengruppe anzeigen
•alle Artikel VK1 kleiner EK anzeigen (Verlust!)
•alle Artikel VK2 kleiner EK anzeigen (Verlust!)
•Bestandsabfrage nach Filiale
•Synchronisation im Fehlerfall zurücksetzen
im OnlineShop
http://www.22shop.de/product_info.php?products_id=9192
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Mehrlagerfähigkeit
Protokolle
•können einzeln erhungergeladen werden ?????
Übermüdet oder einfach nur Hunger gehabt
Steht auf der Homepage genau so .
Liebe Grüße Addi
•können einzeln erhungergeladen werden ?????
Übermüdet oder einfach nur Hunger gehabt

Steht auf der Homepage genau so .
Liebe Grüße Addi
Etwas Narrensicher zu machen ist unmöglich - Dummköpfe sind zu erfinderisch!
Re: Mehrlagerfähigkeit
ist so korrekt... die werden direkt mit Messer und Gabel auf dem Drucker ausgegeben... :-)
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo