Fibu-Konten

alles was in keine andere Kategorie passt

Re: Fibu-Konten

Die Kuh ist vom Eis :lol:
Danke
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hi,

ist bei dir schon Winter :mrgreen:
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Fibu-Konten

bei uns wäre die Kuh schon lang ersoffen :-)

Re: Fibu-Konten

Hallo,
vielleicht hat ja jemand Lust mir folgendes zu erklären, da ich es nicht verstehe oder falsch interpretiere:

Wenn ich im Reg.-Editor die hier erwähnten Einträge unter MAIN/ARTIKEL hinterlege, was bewirken denn diese Einträge genau? Ich hatte gedacht, dass ich unter FINANZEN / EXPORT FIBU dann die korrekten Konten sehe und nicht mehr die, die unter ALLG.EINSTELLUNGEN/FIBU eingetragen sind?!

Im Reg.-Editor sieht es bei mir so aus:
def_Konten.PNG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hallo,

ließ dir nochmal den ersten Artikel durch, dann wirds eventuell heller ;)
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Fibu-Konten

Hallo,
leider nix heller, alles stock duster und :cry:
Ich schreibe mal, wenn ein wenig mehr Zeit ist und ich entspannter bin, genauer was ich gemacht habe und warum. Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen(Konten) nicht mehr.
Danker erst einmal.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hallo thomas,

die Defaultkonten werden nur genommen, wenn im Artikel keine Konten hinterlegt sind. Andere Einstellungen bleiben davon unberührt.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Fibu-Konten

Hallo,
also, der Grundgedanke ist folgender: Wie bereits weiter oben bereits beschrieben möchte ich auch sämtliche Kosten in CAO erfassen. Hierfür habe ich mir aus meiner Buchhaltungssoftware den SKR 03 in CAO eingepflegt. Sieht dann ungefähr so aus:
WG_Struktur.PNG
Die einzelnen Konten habe ich als Lohnartikel angelegt und als Auf bzw. Erlöskonto die Kontonumme aus dem SKR03 genommen.
Art_SKR03.PNG
Wenn ich jetzt z.B. eine EK-Rechnung über den Artikel "KTO4210 Raumkosten" erstelle und bezahle, habe ich gedacht, dass in FINANZEN/FIBU EXPORT diese Rechnung mit den Konto 4210 als Aufwandskonto zu sehen sein wird. Ist aber nicht der Fall. Dann probierte ich es mit dem Skript von Sebastian.Herbig. Das Jahr auf 2012 geändert und das Konto 4210 eingefügt.

Code: Alles auswählen

SELECT
JP.GEGENKTO as 'Buchungskonto',
CASE JP.GEGENKTO
  WHEN 0 THEN "Feier Artikel 19%"
  WHEN 3400 THEN "Wareineingang 19%"
  WHEN 3401 THEN "Leistungsbezug 19%"
  WHEN 3402 THEN "Leistungsbezug 19%"
  WHEN 4210 THEN "Raumkosten/Miete"
  WHEN 5400 THEN "Wareneingang 19%"
  WHEN 5900 THEN "Fremdleistungen"
  WHEN 6020 THEN "Gehälter"
  WHEN 6110 THEN "Gesetzliche soziale Aufwendungen"
  WHEN 6200 THEN "Wareneingang 19%"
  WHEN 6495 THEN "Wartungskosten für Hard-/Softwareälter"
  WHEN 6600 THEN "Werbekosten"
  WHEN 6630 THEN "Repräsentationskosten"
  WHEN 6800 THEN "Porto"
  WHEN 6805 THEN "Telefon und Handy"
  WHEN 6845 THEN "Werkzeuge und Kleingeräte"
  WHEN 6855 THEN "Nebenkosten des Geldverkehr"
  WHEN 6850 THEN "Sonstiger Betriebsbedarf"
  WHEN 4400 THEN "Erlöse 19%"
  WHEN 6815 THEN "Bürobedarf"
  WHEN "" THEN "sonstiges 1"
  ELSE "sontiges 2"
END as 'Kontobezeichnung',
SUM(JP.GPREIS) as Nettosumme,
J.WAEHRUNG as 'Waehrung'

FROM
 JOURNAL J, JOURNALPOS JP, ZAHLUNGEN Z

WHERE
 /* ===== M O N A T E   E I N G R E N Z E N ======= */
 MONTH(Z.DATUM) in (1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12)
 and YEAR(Z.DATUM) = 2012
 /* =============================================== */

 and J.VRENUM = Z.BELEGNUM
 and J.REC_ID = JP.JOURNAL_ID
 and JP.ARTIKELTYP !='T'
 and JP.RABATT!=100
 and J.STADIUM in (8,9)
 and J.QUELLE in (3,4,23)
 and J.BSUMME!=0

GROUP by
 "Buchungskonto"

ORDER by
 "Buchungskonto"
Als Ergebnis erhalten ich nur
Buchungskonto: 8400
Kontenbezeichnung: sonstiges 2
sowie Nettosumme und die Währung.

In der Datenbank/Tabelle Journal steht bei diesem Beleg als Gegenkonto die Kreditorennummer. In der Tabelle Journalpos steht bei diesem Beleg als Gegenkonto 4210.
Falls jemd. bis hier gelesen hat, schon einmal nur fürs lesen vielen Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hallo Thomas,

du buchts über eine EK-Rechnung?
Dann kann es nicht auftauchen, weil das Script keinen Einkauf auswirft. Dazu mußt du

Code: Alles auswählen

J.QUELLE in (3,4,23)
ändern in

Code: Alles auswählen

J.QUELLE in (3,4,5,23)
Der Export aus dem Fibu teilt nicht nach verschiedenen Erlöskonten auf. Das ist noch garnicht vorgesehen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Fibu-Konten

Hallo,
ich sage mal: Ja, natürlich buche ich diese Kosten über eine Einkaufsrechnung. Eine Verkaufsrechnung als Ausgabe(Kosten) zu erstellen, ist mir irgendwie spanisch (griechisch) vorgekommen. :lol:
Du fragst doch bestimmt nicht ohne Grund. Gibt es etwa eine andere Möglichkeit bzw. sollten diese Vorgänge anders in CAO gebucht werden?
Selbst mit der Erweiterung der Quelle 5 wirft mir das Skript die selben Wert aus! Ich kriege eine Krise :evil:
Würde der Export Fibu die einzelnen Konten auswerfen, wäre das ja mal superelegant, oder :) :?:
Ist dieser Bugtrackereintrag hier: http://bugtracker.cao-wawi.de/index.php ... &sort=desc nicht genau das? Noch besser wär es: ECT ist doch auch in Delphi programmiert, kann man da nicht ein Plugin bastel und ECT in CAO implementieren.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hallo,

nein ECT ist in VBasic geschrieben, soweit ich weiß.

Ich selbst nutze auch ECT und übergebe die Daten per Script und importiere die csv in ECT. Für Einahmen und Ausgaben nutze ich ein extra Script, da es dann verschiedene CSV-Dateien gibt.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Fibu-Konten

Hallo,
okay, stimmt. hab´mich wohl verlesen auf dieser seite hier: http://easyct.no-ip.org/downloads.php?cat_id=6 , aber Grundgedanke scheint keine Einzelfall zu sein, wenn ich das richtig interpretiere.
Danke nochmal
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hallo,
kann es sein, das in dem Skript (Ausgaben nach EasyCashTax) keine Teilzahlungen berücksichtigt werden?
Beispw.: Habe ich einen Wareneinkauf über 10.000,-EUR
5.000,-EUR im 1.Quartal beglichen und einen skontierten Betrag von 4.800,-EUR im 2.Quartal
Wenn ich jetzt das Skript ausführe, dann wirft er mir für 2.Quartal 2012 den Gesamtbetrag als Zahlbetrag (9.800,-EUR aus und nicht die 4.800,-EUR.

Wenn ich jetzt diesen Teil des Skripts:
redone hat geschrieben:JOURNAL.BSUMME AS Zahlbetrag,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
ändere in:

Code: Alles auswählen

ZAHLUNGEN.BETRAG AS Zahlbetrag,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
Ist das so richtig oder völlig daneben? Vielen Dank für Eure hilfe.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Fibu-Konten

Hallo,

du mußt auch noch das Stadium berücksichtigen. Stadium=7 ist Teilzahlung.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Fibu-Konten

Hallo,

ich möchte in Zukunft ECT für die EÜR und meine UStVAs verwenden. Ich habe bereits alle Ausgaben als EK Rechnungen im CAO "gebucht" und zur Übersicht jeweils den zugehörigen Beleg als PDF hinterlegt. Der Ansatz mit den Warengruppen und den dazu hinterlegten Konten gefällt mir sehr gut, allerdings habe ich bei allen geposteten Ansätzen zum Export der Buchungen das Problem, dass ECT für Ausgaben und Einnahmen je Steuersatz eine seperate Buchung braucht. Die im CAO integrierte ECT Exportfunktion gibt dies Korrekt aus, allerdings mit dem Kunden-/Lieferantennamen als Buchungstext. Der für "Buchungstext" sinnvollere Inhalt ist bei mir jedoch als "Projekt" hinterlegt. Um die in ECT importierten Buchungen den richtigen Konten zuzuordnen bräuchte ich entweder diesen Hinweis aus dem Feld "Projekt" und/oder gleich die richtigen Konten aus dem beschriebenen Warengruppen-Ansatz.
Grundsätzlich habe ich das Gefühl, dass diese Probleme sehr wohl zu lösen wären wenn - ja wenn man die nötigen SQL Kenntnisse hätte. Alle geposteten Vorschläge können einen Teil der Anforderungen abdecken, scheitern jedoch spätestens dann, wenn unterschiedliche MWSt. Sätze in einer Rechnung auftauchen. Diese müssten, so wie es die integrierte Exportfunktion tut, als einzelne Buchungen ausgegeben werden. Meine SQL Kenntnisse reichen aus, um beispielsweise ein zusätzliches Feld auszugeben, oder einem Ausgabefeld Informationen aus mehreren Tabellenfeldern zuzuordnen. Für seperate Ausgabe der Buchungspositionen nach MWSt. Satz 1, 2 und 3 langt's dann nicht ganz.

Alternativ zu Easy Cash & Tax habe ich Lexware getestet. Daran scheitere ich völlig. Der universelle Export spuckt wieder die Buchungen als Eine Zeile aus, darüber hinaus müssten bei Lexware sämtliche als Lieferanten hinterlegten Adressen als Kreditoren / Debitoren angelegt werden. Wieder doppelter und dreifacher Aufwand. Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende, wie ich es einerseits erreichen kann, mit CAO meine Rechnungen zu schreiben bzw. anhand Shop Bestellungen erstellen zu lassen, EK Bestellungen, etc. - ohne danach alles stumpfsinnig abtippen (lassen) zu müssen. Lexware verlangt z.B. Aufwands- und Erlöskonto beim Import, das heißt eigentlich müssen die zu importierenden Daten schon mit einer Fibu erstellt und korrekt gebucht worden sein (weshalb sich mir der Sinn der Importfunktion bei Lexware auch nicht ganz erschließt, aber egal).

Gibt es tatsächlich jemanden, der es geschafft hat, wenigstens die von CAO beim "normalen" Betrieb erzeugten Buchungen TATSÄCHLICH an eine Steuersoftware zu übergeben und das vielleicht auch so, dass nicht jede einzelne Buchung nochmals bearbeitet werden muss? Oder gebt ihr alle eurem Steuerberater einen dicken Ordner mit Papier pro Quartal zum abtippen? Letztere "Lösung" möchte ich dringend vermeiden.

Beste Grüße,

das Grüne