Seite 1 von 1

CAO Entwicklung

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 22:07
von redone
Hallo,

In eigener Sache:
Einige von euch schreiben Ihre Wünsche schon in den Bugtracker.
Ich werde versuchen einiges davon umzusetzten, allerdings wird nicht alles mit dem jetzigen Code machbar sein.
Geplannt für die Zukunft ist ein neues CAO-Faktura, im neuen Gewandt, mit den Funktionen von heute und die die kommen werden.
Es wird für die Umsetzung und Entwicklung vorher KEIN Geld gesammelt, so wie es früher der Fall war. Programmerweiterungen können dann von jedem zum selben Preis erworben werden.

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Do 29. Sep 2011, 22:23
von sun37
redone hat geschrieben: Alles wird gut....:)
Davon bin ich so langsam (wieder) überzeugt!

Mein grösster Wunsch wäre eine Multishoplösung mit XTC (oder XTC modified), gerne auch nach und nach in verschiedenen Ausbaustufen.

Viele Grüsse

Harald

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 05:24
von nico
Hallo,

schön wäre es, wenn ein wenig Ruhe eingekehrt ist, uns mal generell die große Zukunft von CAO dazulegen...

Die Stichpunkte, können ja noch von anderen Usern ergänzt werden (kopieren):

  • Lizenzpolitik
    Möglichkeiten der Entwickler: Die Zeit (Hobby oder Vollzeit?), Fähigkeiten, Ein-Man-Show oder ist das ein Team?
    Plattform Kompatibilität
    Zur zukünftigen Datenbank
    Datenbank bleibt "offen oder wird geschlossen"
    Nur noch Oxid-Shop
    usw

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 07:25
von thomas
Hallo,
redone hat geschrieben: allerdings wird nicht alles mit dem jetzigen Code machbar sein.
Kannst Du mir sagen woran das liegt (Delphi oder an was anderem) und besteht die Möglichkeit das zu ändern, sodass irgendwann alles machbar ist? Kannst Du bitte irgendwann im Bugtracker die Wünsche die derzeit nicht realisierbar sind entsprechend Kennzeichnen.

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 08:22
von redone
Hallo,

wie und was geplant ist, was mit der Version 1.4 umsetztbar usw. wird noch mitgeteil. Dafür muss aber erst noch die Internetseite fertig sein, damit das auch jeder nachlesen kann. Hier im Forum siehts ja nur der, der angemeldet ist.
Es braucht noch seine Zeit bis alles umgesetzt ist.

PS: Wenn jemand Lust und Laune hat und sich mit Drupal auskennt, darf er sich gerne anbieten, die neue CAO-Seite zu erstellen 8-)

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 08:50
von Sven.Findeisen
Ich finde es wirklich richtig gut, dass es jetzt mit CAO wieder voran geht !

Bitte weiter so und nicht unterkriegen lassen ;)

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 10:23
von hh-cm
nico.spork hat geschrieben:
  • Lizenzpolitik
    Möglichkeiten der Entwickler: Die Zeit (Hobby oder Vollzeit?), Fähigkeiten, Ein-Man-Show oder ist das ein Team?
    Plattform Kompatibilität
    Zur zukünftigen Datenbank
    Datenbank bleibt "offen oder wird geschlossen"
Diese Punkte interessieren mich ebenfalls. Vor allem die zukünftige Datenbank. Wir haben hier 1-2 Delphi Programme am laufen die auf die Datenbasis von CAO zugreifen. Falls es zu einer Umstellung der Datenbank kommen sollte bzw. diese in irgendeiner Form verschlüsselt wird, kann ich jetzt schon anfangen mir was anderes zu suchen. Es war mal die Rede von einem anderen DBS.

Sollte MySQL bleiben, hier nur ein Vorschlag. Da CAO eh Closed Source ist, würde ich bei einer Umstellung auf MySQL5 direkt auf Nativen MySQL Support umstellen. MyDAC ist da wohl die erste wahl. Damit sollten sich auch die Lizenzprobleme der libmysql.dll vermeiden lassen.

Ebenso interessiert mich die Weiterentwicklung. Momentan sieht es nach einer one man Show aus. (Nichts für ungut Thoren :D ) .. Ich denke trotz allem das so etwas wieder auf den alten Stand zurückfallen wird. Neben dem normalen Tagesgeschäft noch alles andere am laufen halten und CAO Entwickeln ? Stinkt nach BurnOut ;)

Eine Frage die sich mir förmlich aufbrennt ist die Frage nach einer Pluginschnittstelle. Jan hatte leider damals nicht zugestimmt aus fehlendem Interesse. (Kann ich bis heute nicht verstehen) .. Wie das ganze Lizenztechnisch ablaufen kann weiss ich nicht, ich kenne aber von größeren ERP Systemen die Möglichkeit diese per DLL zu erweitern. Diese Externen Erweiterungen können "ähnlich iStore" nur über den Hersteller bezogen werden. Dieser beteiligt den Entwickler beim Verkauf. Worauf ich eigentlich hinaus will; Externe Erweiterungen die die Cao Datenbank nutzen sind nicht so der bringer. Plugins mit der Möglichkeit die bereits vorhandene Oberfläche zu erweitern wäre wirklich ein Meilenstein.

Zu guter Letzt noch das Angebot zur Hilfe. Wenn es nicht zwingend Drupal sein muss könnte ich bei der neue Internetseite behilflich sein. Ebenso beim Wiki. Webspace auf einem unserer Server wäre ebenfalls kein Problem. KnowHow aus ca. 10 Jahren PHP - 6 Jahren Delphi ebenfalls vorhanden.

Amen

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 10:32
von sun37
Da in der Vergangenheit schon öfter davon die Rede war die
Christian.Meissner hat geschrieben:Datenbank bleibt "offen oder wird geschlossen"
möchte ich hier eine ganz klare Warnung vor dem "Zumachen" von mir geben. Die Möglichkeit im Einzelfall Daten direkt in der DB zu ändern ist (vermutlich nicht nur) für uns ein absolutes Muss-Kriterium.

Anders gesagt: Wenn das nicht mehr gehen sollte können wir CAO nicht mehr einsetzen.

Es wäre schön hierzu eine Stellungnahme der Entwickler zu beommen...

...ansonsten versteh ich den aktuellen Aufwand bei der Restrukturierung sehr gut und habe Geduld!

Viele Grüsse

Harald

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 11:41
von Chris71
redone hat geschrieben:PS: Wenn jemand Lust und Laune hat und sich mit Drupal auskennt, darf er sich gerne anbieten, die neue CAO-Seite zu erstellen 8-)
Hallo redone,
hab dir ja schon mal meine Hilfe angeboten. ;)
Drupal, Typo3, Joomla usw. sind mir bekannt und ich habe auch schon komplette Projekte in den jeweiligen CMS Systemen erstellt.
Auf meinen eigenen Servern läuft zum großteil Typo3.
Aber es ist über all das selbe, Code sollte generell vom Design getrennt werden und da haben die meisten Programmierer ihre Probleme! :o

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 11:56
von redone
Hallo,

um euch zu beruhigen:
1. MySQL wird wohl die favorisiert Datenbank bleiben und nicht geschlossen
2. Wird es bei der Arbeit die grade im Anrollen ist keine OneManShow bleiben
3. Macht euch um ungelegt eier nicht gleich einen Kopp ;)

Es wird, davon bin ich überzeugt, ansonsten wäre ich nicht hier.

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 12:23
von sun37
Supi!
redone hat geschrieben: Macht euch um ungelegte eier nicht gleich einen Kopp ;)
Na ja, wenn die erst mal gelegt sind ist es ja zu spät... :lol:

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 02:28
von Patrik
Hallo zusammen,
redone hat geschrieben: Geplannt für die Zukunft ist ein neues CAO-Faktura, im neuen Gewandt, mit den Funktionen von heute und die die kommen werden.
Es wird für die Umsetzung und Entwicklung vorher KEIN Geld gesammelt, so wie es früher der Fall war. Programmerweiterungen können dann von jedem zum selben Preis erworben werden.
Wir benötigen einige (kleinere) Anpassungen um unseren Arbeitsablauf zu optimieren. Gibt es noch die Möglichkeit Features kostenpflichtig in die aktuelle Version einbauen zu lassen?

Das komplette Redesign dürfte etwas Arbeit bedeuten und wird entsprechend viel Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund wäre für uns einen Übergangslösung auf Basis einer angepassten 1.4 vermutlich wirtschaftlich. (Ggf. steigen damit ja auch die Chancen entsprechende Features von Anfang an in der Nachfolgeversion zu erhalten.)

Grüße
Patrik

Re: CAO Entwicklung

Verfasst: Fr 6. Jan 2012, 09:29
von redone
Hallo,

mit solchen Dingen wendest du dich an den Support http://support.tstrunk.de.
Inwieweit deine Wünsche/Änderungen möglich sind, was es Kosten würde und wie der Zeitliche Rahmen ist, wird dir dann mitgeteilt. Eine Einschränkung habe ich jetzt schon: Momentan wenig Zeit ;)