Seite 1 von 2
Fremdwährung
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 12:56
von tli313
Moin,
kann es sein, dass die CAO-Version 1.4.3.6 nur mit einer Währung umgehen kann?
Oder wie kann ich mit CAO-Faktura in einer Rechnung statt EUR (Standard-Währung) z.B. USD verwenden?
Vielen Dank bereits im Voraus!
Re: Fremdwährung
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 13:21
von MrFoxdata
Hallo,
wenn du nach Amerika ziehst kannst du CAO komplett in USD umstellen.
Mehrwährungsfähig ist CAO nicht.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:55
von Sebastian.Herbig
Möglichkeit wäre evtl nur über ein gesondertes RE-Formular.
Das dann die jeweilgen Beträge umwandelt... aber dann hat man das Problem, dass man vor jeder RE-buchung den Wechselkurs berücksichtigen muss.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 16:22
von Gizm09
Hallo zusammen,
ich überlege gerade, ob ich meine Produkte nicht auch auf ausländischen Amazon-Plattformen wie amazon.co.uk anbieten kann, um den Umsatz zu steigern.
Ich habe es auch schon einmal getestet über die UK-Seite von Amazon etwas zu verkaufen. Der Kunde in UK kauft in GBP ein und Amazon übermittelt mir den Preis auch in GBP, d.h. ich müsste nun auch GBP als Währung auf der Rechnung ausweisen. Später überweist mir amazon.co.uk den Betrag in Euro auf mein Konto.
So viel zum Ablauf... Daraus ergeben sich nun aber folgende Fragen für mich:
1. Gibt es eine Chance, dass man in CAO die Rechnung in GBP ausweisen kann? Wie schon geschrieben evtl. über ein 2. RE-Formular??
2. Wie genau buche ich die um den Wechselkurs bereinigten Zahlungen? Ich bekomme ja von Amazon.uk.co so und so viel Geld überwiesen, warte ich mit der Buchung der Beträge einfach bis ich von Amazon.uk den richtigen Betrag in Euro gutschrieben bekomme und gebe diesen dann händisch in CAO ein?
Mich würde interessieren, ob es jemanden gibt der CAO in Kombination mit Fremdwährungen nutzt und wie sein Vorgehen ist.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:27
von Gizm09
Hallo zusammen,
gibt es schon Neuigkeiten zu diesem Thema?
Ich würde es gerne mal mit der Fremdwährung GBP testen.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 13:30
von redone
Hallo,
mehrere Währungen wirds in 1.4.x nicht mehr geben. Da wird man auf das zukünftige CAO2.0 warten müssen.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Fr 3. Aug 2012, 13:39
von Gizm09
Oh, ist da schon was in Planung?
Re: Fremdwährung
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 12:31
von jo1967
Hallo,
bei einem unserer Kunden hab ich das Problem auch.
Bisher haben wir das über ein zweites Rechnungsformular und eine separate Preisliste (VK2)
gelöst. Allerdings ist es so, dass die $-Preise am Jahresanfang ausgehandelt werden und sich dann über's Jahr
nicht mehr ändern.
Da die Rechnungen zum Buchen an den Steuerberater gehen, ist das Buchen das Problem des Steuerberaters
Nun sollen allerdings die Rechnungen per Export künftig an den Steuerberater gegeben werden.
Über Vorschläge, wie das nun zu lösen ist bis CAO-Faktura 2.0 kommt, bin ich sehr dankbar.
Gibt's denn schon eine Roadmap für 2.0?
Re: Fremdwährung
Verfasst: Mo 19. Nov 2012, 12:40
von Lafi
Um den Wind gleich wieder aus den Segeln zu holen. CAO 2.x wird kommen, eine Roadmap gibt es noch nicht. Ebensowenig einen Zeitplan.
Nun zurück zum Topic. Wer kennt sich denn aus mit Mehrwährung. Wie händelt man das mit der Zahlung, wann gilt welcher Kurs? Wenn das umgestetzt werden soll im CAO muss es auch richtig gemacht werden.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Fr 23. Nov 2012, 13:21
von Lothar633
Der Kurs sollte manuell mit dem Wechseldatum bei den Zahlungsein.- und Zahlungsausgängen eingegeben werden,. Da wird dann der Kurs festgelegt.
Der Rest ist dann im Hintergrund die Umrechnung für die betreffenden Artikel - evtl. vielleicht beim kalkulatorischen Preis inkl. externer Fracht.
Die Fracht in den Ek einzurechnen geht aber auch manuell, so mache ich es momentan.
Beim Lieferantenpreis sollte noch die Währung eingestellt werden können.
Der Kurs ist da momentan noch nicht so wichtig, wäre aber schön, wenn man in der Kalkulationsphase, bei der Bestellung den Kurs eingeben kann und dann eine automatische Umrechnung erfolgt mit Korrekturmöglichkeit beim bezahlen.
Prinzipiell gilt der bezahlte Kurs. Egal wann die Währung gekauft wurde.
Alles andere ist nur zur Kalkulation und nicht bindend.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 02:35
von terrorfrog
Ok bin zufällig drauf gestossen.
Ahm Fremdwärungen sind ein sehr blödes Thema.
AD1, Nicht wirklich notwendig. Ich kauf unmengen in Taiwan, Hongkong, England und US ein
Keiner schert sich um deine Währung selbst wenn der auch eine Euro Steuernummer hat wird immer in US Dollar abgerechnet.
Den Rest erledigt in so einem Fall die Visa bzw Bank, Verbuchen muss man das ganze dann in Euro nachdem was auf der Visa / Bankabrechnung steht.
Alles andere wäre unglaublich kompliziert.
-
Um Fremwäreungen in CAO zu erfassen muss man 2 Dinge unterscheiden.
!. Hat man selber ein Dollar konto
2. Man hat keines es wird immer umgerechnet.
Beide Fälle müssten berücksichtig werden.
SPrich einmal eine Dollar abrechnung auf Bank Konto#2 - mit der Möglichkeit des umbuchens nebns wechselkurs.
Für die meisten wird Fall 2 in Frage kommen.
Da könnte man Dollar Dollar sein lassen bis zum Zeitpunkt der erfolgten Zahlungen. Denn erst jetzt wissen wir was wir wirklich rauskriegen.
Bei der Zahlung soltle man dann auch gleich etawige Spesen mit eingeben können
Und genau jetzt wirds schwierig.
Bekommt man nämlich Fremdwärungen aufs KOnto kanns leicht passieren das die Bank spesen pro fall berechnet. Wenn man also im Einkauf dann nicht jeweil einen Beleg eingeben möchte wirds echt kompliziert.
Na LEute ganz erlich ich würds vorerst mal lassen. Solche ideen kann man erst andenken wenn man die Zahlungen komplett überarbeitet hat.
Ist auch eigentlich nicht wirklich nötig.
1. Euro ist bereits Weltwährung wie der Dollar, 2. niemand gibt eine Fremdwärung auf einer Rechnung an.
DAs beste was ich bisher gesehen hab ist
xxxxxx Hongkong Dollar dann in Klammer (aprox. xxx Dollar)

))))
Re: Fremdwährung
Verfasst: Fr 29. Mär 2013, 19:17
von Harald326
Hallo zusammen,
Aus meiner Sicht mach Fremdwährung nur sinn wenn auch ein eigenes Konto dafür vorhanden ist.
Ich denke da an die Schweiz (in UK ist es sicher nicht anders), entweder wollen die Schweizer die Rechnung in EURO auf ein EUR-Konto wegen dem schlechten Wechselkurs oder in CHF auf ein Schweizer CHF-Konto.
Wenn man dann einmal im Monat das Geld aufs EURO-Konto rüber nimmt, dann hat man auch nicht so viel Überweisungsspesen, aber halt die Kursdifferenzen in der Bilanz, muss aber bei den einzelnen Zahlungen/Rechnungen nichts korrigieren.
Hingegen, wenn ich eine Rechnung in CHF ausstelle und auf ein EURO-Konto überweisen lasse, dann habe ich immer Wechselkursdifferenzen, die man entweder in einer eigenen Funktion über den Wechselkurs (automatische Anpassung an den Rechnungsbetrag) erledigen muss oder über Wechselkursdifferenzen, ähnlich dem Skonto (nur in beide Richtungen) ausgleichen. Dieses Thema würde ich übers Formular lösen, wie weiter oben schon erwähnt.
Einkaufen in verschiedenen Währungen ist sicher nicht das große Thema. Dort bekomme ich zuerst die Rechnung vom Lieferanten und kann beim Einkauf entsprechend noch anpassen. Die Zahlung erfolgt dann ja erst später, auch bei Vorkasse.
Beim Verkauf ist es genau umgekehrt, ich muss den Wechselkurs bei Angebots/Auftrags/Rechnungserstellung festlegen. Meist rechnet man da Reserven ein, da sich in 2-3 Wochen von Angebot bis Rechnung einiges tun kann. Somit erklärt sich auch das Verhalten der Kunden oben beschrieben. Die Umsatzsteuer bei der Ausfuhr ist wieder ein ganz anders Thema, aber das hat eher mit Verkauf zu tun als mit Währungen.
Aus meiner Sicht reicht es aus wenn man die Wechselkurse manuell pflegt. Es gibt zwar genug Services über die man automatisch Wechselkurse importieren kann, man muss aber den Aufschlag festlegen. Beides kann systemweit erfolgen. Wenn ich dann einen Beleg erstelle, verwende ich entweder die Währung, die in der Adresse festgelegt ist oder ändere sie einfach für diesen beleg ab. Ein Feld ist ja dafür schon vorgesehen, müsste halt in ein Auswahlfeld/Dropdown gewandelt werden. Preise müssen halt im beim hinzufügen des Artikels in die andere Währung mit dem Wechselkurs umgerechnet werden. Eine Umrechnung im Formular wird wohl nichts bringen, da die Preise in der Fremdwährung weiterverarbeitet werden sollen sprich Angebot in Auftrag, usw.
Ist der Wechselkurs gepflegt, sind alle anderen Vorgänge gleich, halt in der anderen Währung.
Zahlungen werden dann auch in der Währung erwartet wie die Rechnung und es gibt nur Skonto und keine Währungsdifferenzen. Die kommen dann erst mit der monatlichen Umbuchung auf das EUR-Konto. Zu überlegen ist dann noch, bei Einkäufen in anderen Währungen als EUR, z.B. USD, ob man dann nicht gleich vom CHF-Konto überweist/abbuchen lässt, dann kann man sich einmal den Geldwechsel ersparen.
Von der Programmierung her wird halt das große Problem sein, dass die Währung derzeit nativ in der Adresse drinnen ist. Da wird man einen eigene Tabelle machen müssen und mit der ID verknüpfen. Dasselbe mit den Belegen, und da ist es halt viel Arbeit.
Die Tabelle Währung wird dann eine ID brauchen, ein Symbol, einen Text, und einen Umrechnungskurs. bei EUR wird dieser halt 1:1 (1,00000) sein.
Der Umrechnungskurs wird dann immer berechnet, auch EUR, sowohl im Formular als auch als auch in den einzelnen Vorgängen. So wie es derzeit in der Registry abgebildet ist, würde ich es nicht lösen, aber vielleicht ist da noch Code aus der Vergangenheit vorhanden. Vielleicht lässt sich das auch über die Tabelle Land lösen, da fehlt eigentlich nur der Umrechnungskurs. Wenn man in ein Land mit 2 Währungen liefern will muss man halt noch eins dazugeben mit der anderen Währung.
Auf alle Fälle ist das Thema nicht von heute auf Morgen nicht gelöst, sonst wärs schon passiert. Trotzdem muss man das Thema angehen, denn der EURO wird nicht mehr so lange leben wie er schon gelebt hat. Die einzigen Staaten, die aus dem Euro austreten können, ohne dass er komplett zusammenbricht sind Deutschland Österreich, Holland und Finnland.
Egal welchen Szenario dort Eintritt, es wird schneller gehen, als es in CAO programmiert ist. Also ich würde es im Zeitraum von den nächsten 6 Monaten angehen, die Einschläge beim EURO kommen immer näher, Slowenien ist schon an der österreichischen Grenze.
Hoffe, das bringt etwas Licht ins Thema.
Gruß
Harald
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 07:07
von terrorfrog
OH Haral
Ich wünsche mir das du recht hast und Österreich und deutschland aus dem euro austreten.
ich würd sogar eine germanen währung akzeptieren aber den euro den müssma unbedingt loswerden - so gehts ned weiter

)
Re: Fremdwährung
Verfasst: So 7. Apr 2013, 18:56
von Sebastian.Herbig
auf Grund der Anfrage per PN:
- Es geht nur über die Kaufversion!
- ein gesondertes RE-Formular erstellen, in dem die gewünschte Währung umgesetzt wird.
- sämtliche Beträge müssen mit dem entsprechenden Faktor für die Währungsumrechnung berechnet werden.
- täglich muss man den Tageswechselkurs in das Formular für die Berechnung in die Formelzeile eingeben.
- die Beträge bleiben in CAO immer in der Grundwährung (also üblich EURO).
- nur die Ausgabe würde dann z.B. mit USD erscheinen.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 23:50
von Sebastian.Herbig
eine globale Variable müsste man vermutlich so deklarieren können, dann muss man den Wechselkurs nur 1x eingeben:
GLOBAL var NUMBER := value;
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 08:37
von redone
Hallo Sebastian,
wenn du mit PHP programmierst dann Ja, mit Delphi Nein. Variablen werden je nachdem in welchem Bereich diese deklariert sind, im ganzen Formular nutzbar. Im Hauptbericht der Berechnungen, Ansicht Verwendetet Module, Deklarationen/Variables.
Im Unterbericht deklariert sind diese nicht im Hauptbericht verfügbar.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 13:45
von Sebastian.Herbig
Das könnte Harald weiterhelfen.
Aktuelles Problem ist, dass sein Wechselkurs 2x eingegeben werden muss, erst dann klappt es.
Gibt es evtl. die Möglichkeit, ein Eingabefeld hervorzurufen, in dem man beim Generieren des Berichtes einen Wechselkurs eingibt und dieser dann als Variable verwendet wird?
Harald ist wohl schon recht weit gekommen, möchte es aber noch verfeinern.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 14:39
von Harald326
Hallo Ihr beiden,
erst mal besten Dank für eure Hilfe. Ich habs nun geschafft!
Hab eine Variable "Ukurs" mit dem Value:= '1,25' (Double) in den Titel des Hauptberichts reingestellt und konnte dann von allen Unterberichten darauf zugreifen. Das hat schon mal so funktioniert. Somit muss ich nur noch einmal den Wechselkurs eingeben. (Text und Hintergrund von Ukurs auf "Unsichtbar" gestellt)
Das Absolute non plus Ultra wäre natürlich, wenn irgend ein Datenbankfeld (Double) im Report verfügbar wäre, das entweder von der Registry aus oder von den Einstellungen aus mit dem Wechselkurs gepflegt werden kann. Pflegen muss man die Wechselkurse immer, aber dann müsste man nicht immer in den Report rein.
Da ich kein Datenbank-"Vergewaltiger" bin, macht es auch keinen Sinn, irgend ein anderes Datenbankfeld dafür zu missbrauchen. Dann würde ich schon eher eine gesonderte Tabelle anlegen
In der Tabelle "Land" wären ja die Währungen schon so gut wie eingepflegt, da fehlt eigentlich nur noch ein Feld Double mit dem Umrechnungskurs und einer Oberfläche, wo dies gepflegt werden kann.
In der Tabelle "Registry" ist ja alles schon vorhanden, halt nicht so cool zum Pflegen wie in den Einstellungen und nicht so umfangreich, aber es würde gehen.
In beiden Fällen müssten die Tabellen halt im Report verfügbar sein, was sicher nicht das große Problem ist.
Um es gleich vorweg zu nehmen, es gibt auch Internet-Datendienste (gratis) wo man Währungskurse automatisch importieren kann, würde ich aber nicht empfehlen, da man ja immer einen Aufschlag hinzurechnen muss, quasi einen Puffer für Schwankungen bis zum Ausstellen der Rechnung. Da kann oft ein Monat dazwischen sein.
Wäre zwar technisch auch lösbar, machen aber nicht mal die großen Distributoren. Die legen den Wechselkurs auch einmal am Tag fest und der bleibt dann.
Wer in die Schweiz oder sonst wo hin liefert, sollte sich auch mit Wechselkursen auskennen, sonst macht das auch keinen sinn.
Wenn dann der Euro doch mal baden geht, ist sowieso das große Mehrwährungsthema auf dem Tisch.
Rechnungen in CHF oder sonst einer Währung machen auch nur wirklich einen Sinn, wenn man auch ein Konto in dem Land hat. Im Fall der Schweiz lieben es die Firmen, im Inland um in CHF zu bezahlen.
Hoffe ihr könnt was damit anfangen.
Gruß
Harald
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 16:42
von Sebastian.Herbig
Eine Möglichkeit wäre eine Textdatei auf dem PC liegen zu haben, mit täglich aktuellem Wechselkurs.
Diese Datei wird dann ausgelesen über den Reportbuilder.
Re: Fremdwährung
Verfasst: Di 9. Apr 2013, 17:17
von terrorfrog
ned wirklich weil diese daten auch in die buchhaltung einfließen müssten.
auch ist eine textdatei eigentlich unwartbar
am einfachsten ist es - zur zeit - as is - in euro austellen und im Reportbuilder
einfach den ungefären kurs anzugeben sowas wie
100 € - approx 120 US$
anders gehts eh nicht solang du nur ein euro konto hast muss er auf siener bank in euro überweise (oder kreditkarte) und die machen dann die umrechnung (den kurs kannst du nicht wissen) und eventuell spesen.
anders antürlich wenn du ein dollarkonto hast - dann brauchma gar nix umrechnen
sondern nur ein anderes erlöskonto für das zweite konto hinterlegen
bzw könnte mans sogar jetzt lösen indem mann eine zahlungsart dollar hinterlegt (samt erlöskonto)
im reportbuilder dann den dollarpreis umrechnet - dann braucht man freilich die umrechnung oder man macht fixpreise
dazu kann man ein userfeld verwenden und per sql statement updaten
im reportbuilder - sowas wie if zahlungsart = dollarkonto then EZpreisfeld = userfiel1 else ezpreisfeld = einzelpreis
selbes für währungssymbole
freilich nur ein workaround
und bringt nur jeden was die tatsächlich ein fremdwährungkonto führen
nur ist dieses extra service bei kaum jemanden tatsächlich im betrieb
selbst die ganz großen wie google verrechnen in europa dollar rechnungen -
du msut dann selber auf der kreditkartenabrechnung nachschaun und entsprechend in euro verbuchen
(der sauberste weg und wohl der einfachste)
von allem anderen würd ich echt abstand nehmen.
niemand will täglich wärungsfiles upadten oder sich auf einen feed verlassen der dann doch nicht stimmt
und cao die möglichkeit zu geben selbst feeds einzulesen und eventuell auch noch spesen festzulegen wäre ein irrsinnsaufwand
(man müsste währunggruppen definieren, fallbacks, mehrere feeds erlauben, und und und)
umso schweiriger wirds weil cao eine client und eine cleint server app ist - sprich der client brauch dann auch noch zugriff auf den feed, müste die daten selbstständig aktualisieren usw
ich glaub da stehen 100 wichtigere dinge an als das für cao

)