Seite 1 von 1

Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 22:11
von AndiF
Hallo Zusammen,

ich bin heute auf ein kleines Problem gestoßen. Wenn man eine Rechnung storniert oder daraus eine Gutschrift erstellt wird zwar der Lagerbestand wieder um die Anzahl der Artikel angepasst, aber der EK bzw. mittlere Einkaufspreis wird nicht neu berechnet.

Gibt es hier eine Möglichkeit dieses zu erzwingen? Gerade wenn man Inventurbewertung oder eine aktuelle Lagerbewertung vornimmt, wäre dies meines Erachtens sehr wichtig und kaufmännisch auch korrekt.

Vielleicht kann Thoren hierzu auch noch was sagen.

Besten Dank...

Viele Grüße

Andi

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 00:26
von AndiF
Zu diesem Thema tut sich doch leider weniger als ich gehofft habe.

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 09:11
von Frank.Wolf
Hallo AndiF,

Ich versteh nicht wo dein Problem ist. Was hat eine Rechnung oder eine Gutschrift mit deinem EK zu tun? Wär ja ein Ding wenn durch Rechnungen oder Gutschriften sich der EK bzw. Mittlerer EK verändern würden. Dieser sollte sich beim Einkauf verändern, was er auch macht.

Gruß Frank

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 11:00
von thomas
Hallo,
genua so ist es wie Frank es schreibt.
zur Information aus dem alten Wiki:

Code: Alles auswählen

Einkaufspreis

Entweder man hat zu Anfang diesen Einkaufspreis eingepflegt, oder er generiert sich aus dem Einkauf. Will heissen habe ich einige Artikel auf Lager zu einem gewissen Preis, und kaufe neue ein zu einem günstigeren Preis, wird der Wert in diesem Fenster etwas sinken .

CAO ermittelt den Bestand mit seinem aktuellen EK Preis und errechnet einen Schnittwert mit dem aktuellen 
neuen Einkauf/Menge/EK-Preis. Dieser (neue gemittelte Preis) wird ab jetzt in EK Bestellungen herangezogen
es sei denn, es ist ein Lieferant mit Preis für diesen Artikel hinterlegt !!!
Sodass man abschließend sagen kann, das CAO hier kaufmämmisch sowie buchhalterisch korrekt arbeitet.

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: So 5. Feb 2012, 11:52
von redone
Hallo,

da ich mich ja dazu äußern sollte:

Angenommen du kalkulierst bei einem Lohnartikel den EK, so das du dort deinen Deckungsbetrag mit eingerechnet hast. Du schreibst eine Rechnung und etwas später mußt du deinen EK nach oben korrigieren, da sich die Kosten erhöht haben. Du erstellst zur vorher erstellten Rechnung eine Gutschrift und der EK würde neu berechnet. Dann ist deine ganze Kalkulation dahin.
Nicht im Sinne des Erfinders!

EK wird nur beim Wareneingang gerechnet und daran wird sich auch nichts ändern.

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 21:52
von AndiF
Hallo Zusammen,

besten Dank für eure Beiträge. Bei Dienstleistungsartikeln ist die Sache ganz klar, hier sollte sich natürlich nichts ändern. Bei normaler Lagerware kann man streiten.

Dass der mittlere Einkaufspreis bei Wareneingang neu berechnet werden soll ist ganz klar und kaufmännisch natürlich richtig.

Bei Storno oder Gutschriften könnte bzw. sollte man die Veränderung des mittleren Einkaufspreises unter Umständen auch berücksichtigen (automatisch oder manuell ist jetzt mal nebensächlich). Es mag Fälle geben wo diese Methode nicht benötigt wird. Bei meinem konkreten Fall wäre es allerdings nötig, da sonst der Prüfer bei der Lagerbewertung mit Sicherheit Futter hätte (was ab und zu auch nützlich sein kann ;) ).

Ich empfehle dem betroffenen User einfach den Preis ggfl. manuell zu errechnen und einzusetzen.

Somit ist dieser Fall abgeschlossen und falls jemand den mittleren Preis bei Storno oder Gutschriften benötigt muss dieser eben manuell gepflegt werden.

Wie gesagt, besten Dank an alle...

Viele Grüße

Andi

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 02:07
von thomas
Hallo AndiF,
m.E. ist es kaufmännisch so korrekt: Wie Du schon selbst schreibst, wird der mittlere Einkaufspreis bei Wareneingang des Hersteller/Lieferanten neu berechnet. Verkaufst Du jetzt Ware an Deinen Endkunden, hast Du eine Lagerbewegung (Bestandsminderung) und als Gegenwert erhältst Du einen Geldwert (Bestandsmehrung Kasse/Bank).Schreibst Du später eine Gutschrift oder auch eine Teilgutschrift, dann hast Du eine Bestandsmehrung in Deinem Lager und gleichzeitig eine Bestandsminderung bei Kasse/Bank, aber immer noch keinen Wareneingang des Lieferanten, der zur Neuberechnung des mittleren Einkaufspreises berechtigt. Bekommst Du z.B. die Ware vom Kunden komplett zurück und legst sie wieder in das Lager, ist die Ausgangsituation die gleiche wie bevor Du die Ware an den Kunden verkauft hast.
Welchen Einzelpreis willst Du denn zugrundelegen bei einer Gutschrift/Stornierung, doch nicht Deinen VK-Preis? Den EK-Preis hast Du ja bereits berücksichtigt und in die Berechnung des mittleren Einkaufspreises einfliessen lassen, als Du die Einkaufsrechnung beglichen hast.

Sodass man abschließend sagen kann, das CAO hier kaufmämmisch sowie buchhalterisch korrekt arbeitet. ;)

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: Di 7. Feb 2012, 22:01
von AndiF
Hallo Thomas,

ich gebe dir in deiner Beschreibung absolut recht und CAO rechnet hier natürlich richtig. Aber ich habe auch ein anderes Beispiel.

Ein Artikel liegt für 100.000 Euro mit 1 Stück auf Lager (sagen wir mal ein spezieller Motor). Kunde kauft den Motor für 150.000 Euro. Du kaufst einen neuen Motor, der Preis hat sich gemindert, sagen wir mal 75.000 Euro EK.

Neuer EK durch MEK-Berechnung ist 75.000 Euro, da ja keiner mehr auf Lager war. Jetzt bringt der Kunde den Motor zurück, sprich aufs Lager kommen zwei, bewertest du den Motor jetzt mit 2 x 75.000 Euro? Das ist in einer Form natürlich auch korrekt, da wird keiner was sagen. Aber man kann nun natürlich auch (sofern gewünscht) einen neuen MEK von 87.500 Euro ansetzen, Richtig? Auf das Lagervermögen hat das natürlich enorme Auswirkungen...

Ich rede von enormen Lagerwerten, daher meine Überlegung. Ich würde nie auf die Idee kommen den VK-Preis heranzuziehen, aber EK aus der Belegposition wäre meines Erachtens in Ordnung, aber das Problem werden nicht viele User haben, vielleicht bin ich hier auch ein Einzelfall.

Foren sind ja zum Glück für einen guten Meinungs- und Informationstausch da. Aber wie gesagt, das Problem wird jetzt einfach via Hand gelöst (falls nötig).

Viele Grüße

Andi

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 21:10
von Addimeier
Hallo

berichtigt mich wenn ich falsch liege

in der Jornal-pos ist der ek zum zeitpunkt des verkauf hinterlegt . beim stornieren der RE könnte der neue ek errechnet werden . Im Moment wird scheinbar nur der bestand aktualisiert . Wär natürlich besser oder richtiger wenn der ek hier auch korrigiert würde . Macht natürlich nur Sinn wenn es um Riesen EK sprünge geht wie bei Buntmetallen oder so . Mich störts nicht ich hab zum Glück nur 1 bis 2 Stornos im Jahr und nicht so grosse EK Unterschiede.

Gruss Addi

Re: Gutschrift/Stornorechnung -> MEK im Artikelstamm

Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 21:42
von AndiF
Hallo Addi,

jep, hier liegst du komplett richtig und da sind wir wohl auf einer Wellenlänge. Natürlich halten sich die Stornos oder Gutschriften im Rahmen, von daher werden wir mit manuellen Berechnen auch klar kommen.