Seite 1 von 1
Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht gebucht
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 19:24
von Ralf.Punklinski
Hallo und einen schönen guten Abend zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe vor kurzem im CAO ein Kabel angelegt welches ich mit Stecker etc. selber fertige. Dieses Kabel besteht aus mehreren Artikeln einer Stückliste welche ich vorher angefertigt habe. Jetzt kam ein Kunde und hat 2 dieser Kabel gekauft. CAO hat mir darauf den Artikelbestand auf -2 gesetzt und auch die Stückliste nicht gebucht. Kann mir jemand sagen warum, bzw. wie der korrekte weg der Buchung wäre.
Vielen Dank für ein kurzes feedback
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 20:36
von redone
Hallo,
bei der Stückliste, werden die Artikel der Stückliste gebucht, nicht aber die Stückliste selbst. Bei den Stücklistenartikel muss eine benötigte Menge angegeben werden, die dann verbucht wird. Steht diese auf 0, dann wird der Artikel nicht gebucht.
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 21:34
von Ralf.Punklinski
Hallo Thoren,
vielen Dank für Deine Antwort auch in meinen beiden anderen Threads.
Ich erkläre es am lebenden Objekt.
Der Artikel ist ein Lautsprecherkabel 20m
Die Stückliste besteht aus:
20m Kabel
2x Stecker
4x Aderendhülse
0,25 Arbeitsstunde
Der Kunde hat den Artikel gekauft. Wie gehe ich vor? Wie sage ich dem CAO das ich jetzt 2 Lautsprecher Kabel 20m gefertigt habe? Ich dachte, wenn ich den Artikel Lautsprecherkabel 20m buche, dann macht das CAO alles automatisch. Es zieht von den vorhandenen 100m Kabel, 20m ab. Es zieht von den Vorhandenen Steckern 2 Stück ab usw.
Wie ist die korrekte Vorgehensweise das das CAO richtig bucht. Denn im Moment habe ich einen Bestand von -2 Kabeln
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 23:03
von Addimeier
Hallo
Ich habe es mal versucht und bei mir geht es ganz normal
AAAABER ich weiss nicht wie aber irgenwie hatte ich mich verhäddert beim anlegen der Stücklisten .Ich bin mir Sicher den Reiter Stücklisten angeklickt zu haben war aber tatsächlich in Zubehör gelandet .
Frage hast du im Stücklistenartikel unter Artikeltyp "Artikel mit Stückliste " genommen und auch die Artikel unter Stückliste gespeichert ???? und nicht wie Ich unter zubehör ???
@ Thoren
Hallo Thoren
was ich ein wenig unübersichtlich finde ist das die Einzelartikel mit 0,00 Euro in der History aufgelistet werden das verfälscht den gewinn am Einzelartikel aber nutze ich die Stückliste auch nicht .
Aber in der History beim Kunden ist mir noch was aufgefallen : Wenn ich ALLE VORGANGE / Jahr 2012 und nur ARTIKEL einstelle wird mir auch eine unfertige Rechnung aus 2011 angezeigt ,Wenn ich nur Belge oder Beleg und Artikel wähle ist sie nicht da
Gruss Addi
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 12:01
von Ralf.Punklinski
Hallo Addi,
ja ich hatte alles unter Stückliste gespeichert und auch vorher im Reiter "Allgemein" den Artikel auf "Stücklistenartikel" gesetzt. Deshalb hatte ich erwartet das es so funktioniert. Die Grundsätzliche Frage ist ja was muß ich tun damit das CAO weiß, das ich die beiden Kabel gefertigt habe. Denn mein aktueller Bestand ist ja jetzt -2. Ich denke das wenn ich dem CAO sage ich habe die beiden Kabel gefertigt, das es dann auch die Stückliste richtig bucht.
Trotzallem schon einmal danke für Deine Hilfe.
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 13:09
von Lafi
Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden hab. Du baust zB Kabeldinger dann hast du 2 Möglichkeiten je nach internem Ablauf bei Dir:
1. Du baust die Kabeldinger bei Bestellung
- Stücklistenartikel anlegen und Artikel zuordnen
- Bei Rechungsstellung oder Lieferschein werden die Stücklistenartikel im Bestand reduziert.
- du baust den mist und verschickst
hier werden die Stücklistenartikel mit 0,00€ Gebucht, was mMn. Richtig ist da du die nicht wirklich verkauft hast sondern den Stücklistenartikel.
2. Du baust die Dinger im Voraus
- Stücklistenartikel anlegen und Artikel zuordnen
- Kunde Produktion anlegen
- Normalen Artikel anlegen (lieferant = Produktion)
- Dann lieferst du 100 Stücklistenartikel an die Produktion und machst einen einkauf bei der Produktion über 100 Normalartikel.
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 13:51
von Ralf.Punklinski
Hallo Guido,
vielen Dank für Dein Feedback.
Deine erste Variante ist der Fall. Ich baue die Kabel sobald der Kunde sie bestellt hat. Da ich wußte das er sie bestellen würde habe ich zuvor den Stücklisten Artikel angelegt. Hat auch soweit alles funktioniert. Das CAO fragt auch ob die einzelnen VK's als EK Preis für das Kabel gelten sollen. Der Kunde kommt und kauft, leider hat das CAO dann die einzelnen Artikel aus der Stückliste, wie Stecker, Aderendhülsen etc. nicht aus dem Bestand ausgebucht. Woran kann das liegen?
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 14:05
von Lafi
hast Du auch wirklich in der Stückliste die Stückzahlen drinn? Und auch wirklich in Stückliste und nicht unter Zubehör oder Ersatzteile? Ich benutz die Stücklisten seit Jahren und er bucht richtig.
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 13:48
von jaykay
Hallo,
ich möchte diesen Artikel nochmal kurz aufgreifen. Lafi (admin) schrieb zum Thema Stücklistenartikel seinerzeit untenstehendes.
Ich habe gerade das Problem/Denkfehler, dass ich nicht weiß, wie ich bei einem Stücklistenartikel die Stücklistenartikel an die Produktion liefere??? Es geht um Punkt zwei s.u. Wenn ich einen Einkauf mit dem Stücklistenartikel versuche, sagt CAO dass eine EK Sperre dies verhindert.
Wie gesagt, ich komme hier leider nicht weiter und hoffe auf Unterstützung.
Grüße,
Jörg
Lafi hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden hab. Du baust zB Kabeldinger dann hast du 2 Möglichkeiten je nach internem Ablauf bei Dir:
1. Du baust die Kabeldinger bei Bestellung
- Stücklistenartikel anlegen und Artikel zuordnen
- Bei Rechungsstellung oder Lieferschein werden die Stücklistenartikel im Bestand reduziert.
- du baust den mist und verschickst
hier werden die Stücklistenartikel mit 0,00€ Gebucht, was mMn. Richtig ist da du die nicht wirklich verkauft hast sondern den Stücklistenartikel.
2. Du baust die Dinger im Voraus
- Stücklistenartikel anlegen und Artikel zuordnen
- Kunde Produktion anlegen
- Normalen Artikel anlegen (lieferant = Produktion)
- Dann lieferst du 100 Stücklistenartikel an die Produktion und machst einen einkauf bei der Produktion über 100 Normalartikel.
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Di 7. Feb 2012, 08:31
von Nick-Nick
Hallo,
jaykay hat geschrieben:Wenn ich einen Einkauf mit dem Stücklistenartikel versuche, sagt CAO dass eine EK Sperre dies verhindert.
Lafi hat geschrieben:- Dann lieferst du 100 Stücklistenartikel an die Produktion und machst einen einkauf bei der Produktion über 100 Normalartikel.
Lafis Vorschlag beinhaltet auch, dass Du zwei verschiedene Artikel anlegst: einen Stücklistenartikel für die Lieferung an Deinen virtuellen Kunden "Produktion" und eine "normalen" Artikel (ohne Stückliste) den Du Dir von der Produktion zurück liefern lässt. Der Einkauf erfolgt also
nicht auf dem Stücklistenartikel.
Gruß
Nick
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 15:19
von jaykay
Hallo Nick,
vielen Dank für die Info. Das bedeutet, dass ich einen Artikel, den ich selbst aus Einzelkomponenten herstelle, stets doppelt anlegen muss. Das ist mühselig, weil ich als Hersteller eine ganze Menge an Stücklistenartikel habe.
Dennoch habe ich nach wie vor das Problem mit der Formulierung: "Stücklistenartikel an die Produktion liefern".
Ich erstelle einen Stücklistenartikel, der die gleiche Artikelnummer wie der fertige Artikel hat (den ich nachher von der Produktion einkaufen kann), nur dass ich den Stücklistenartikel mit einem P für Produktion versehen habe. Den packe ich dann auch in eine eigene Warengruppe, die ich Produktion nenne.
Jetzt schreibe ich dem Kunden Produktion eine Rechnung, um eine Lagerbuchung der Stückliste zu erhalten (bei Erstellung und Buchung eines Lieferscheins erfolgt keine Lagerbuchung, das habe ich probiert). Damit muss ich also bei jeder Herstellung die ich mache eine Rechnung schreiben (die ich wiederum genullt manuell auf bezahlt stellen muss, um sie nicht in der OPOS zu haben) und ich muss dann einen Einkauf tätigen, um das Lager für den fertigen Artikel zu buchen.
Verstehe ich das so richtig?
Es wäre toll, wenn man einen Stücklistenartikel manuell umbuchen könnte, wie ich es aus anderen WaWis kenne. Überhaupt fehlt in CAO auch der manuelle Wareneingang, aber das ist auch schon hier im Forum diskutiert worden, ich weiß. Auch ich würde gerne dafür bezahlen, wenn es ein entsprechendes Modul gäbe.
Den vermisse ich wirklich schmerzlich, denn mit einem manuell erzeugten Wareneingang könnte ich als Hersteller in einem einzigen Arbeitsschritt mein Lager und meine Stückliste buchen, ohne dabei einen buchhalterisch relevanten Beleg zu erzeugen.
Vielen Dank für die Unterstützung.
Liebe Grüße,
Jörg
Re: Nach Buchung von Stücklistenartikel Stückliste nicht geb
Verfasst: Mi 8. Feb 2012, 21:23
von Lafi
auch in SAP oder NAVISION bzw. DYNAMICS wird Produktion immer getrennt behandelt. Wenn Du einen Einkauf an die Produktion machst nimm einen Normalen Artikel und hinterlege beim Normalen Artikel die Produktion als Lieferant mit der Lieferantenartikel nummer (Dein Stücklistenartikel P), dann ist das Durchbuchen deines Einkaufs doch das einzige das Du machen musst. Es gibt vom Thoren ein Filialen Modul mit dem sich das ganze ziemlich elegant abbilden könnte. Setzt dann aber 2 Mandanten voraus. Einen für Produktion und einen für Handel. Für kommende Versionen jendeits von 1.4.x.x werden wir dieses Problem ganz sicher aufnehmen und eine Lösung finden. Derzeit aus Datenbankstruktur und Zeit .... leider alles nicht auf die schnelle machbar.