Seite 1 von 1
Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:27
von nico
Christian meint hier ... ->
Christian hat geschrieben:Schau dir mal die Doku von Thoren an (
http://tstrunk.de/dl.php?id=doku). Da sind alle Funktionen ersichtlich. Es geht definitiv mehr als mit xt:c-Skript out of the box.
Lasst euch aber vom OXID-Design alleine nicht täuschen. Die Software ist im Detail sehr komplex und nicht ganz einfach, dafür sehr mächtig. Auf der Pro-Seite steht bei OXID definitiv die Erweiterbarkeit sowie das gesamte Programmdesign. Contra sind die doch etwas gesalzenen Modulpreise und die mittlerweile etwas nervige schnelle Updatepolitik. Ich hätte da lieber mehr Qualität als ständige Bugfixe. Aber lieber so, als lauter Bugs und keine Updates

. Gambio bietet von sich aus da schon mehr und man kommt "wesentlich" schneller zu einem funktionellen Shop. Manche Dinge fehlen im OXID, sind aber im Gambio schon dabei. Dafür ist die CAO-Unterstützung zu OXID sehr gut. Und deshalb sind wir ja hier, oder?
http://forum.cao-wawi.de/viewtopic.php? ... t=20#p5606
... das Oxid recht komplex wäre und nicht mal "eben" so zum Leben erweckt werden kann.
Wobei andere hier im Forum meinen, Oxid für den "normalen Shop" ausreichen würde.
Wo liegt denn nun der Haken bei Oxid? (installiert habe ich ein Test-Oxid-Shop schon)
Gruß & Danke
Nico
PS So eine Pro & Contra Liste wäre ja ganz hilfreich (glaube ich). Was fehlt euch beim nackten Oxid-Shop?
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 12:37
von coarsy
Hi Nico,
ich finde Oxid super und auch extrem skalierbar. Um diesen meinen Bedürfnissen
anzupassen, habe ich nicht gerade wenig Zeit verbraten. Allerdings bin ich auch
vom Fach, was die ganze Sache natürlich erheblich vereinfacht hat.
Schau Dich doch mal im OXID Forum um, da kommt diese Diskussion in letzter
Zeit immer wieder hoch und wurde auch hinreichend beantwortet.
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 13:54
von Christian
Hallo,
Oxid ist ein großes Shopsystem und, wie sagt man so schön, auch out-of-the-box auch lauffähig. Wer CAO mit einem Shop nutzen will, dann ist Oxid imho sicherlich eine gute Wahl. Mach doch mal eine Liste, was Du vom Shopsystem benötigst, angefangen von den Zahlungsarten bis hin zu für dich essentiellen Funktionen. Dann schau mal, was Oxid von sich aus kann und was man "nachrüsten" muss. Im Oxid Exchange Bereich (
http://www.oxid-esales.com/de/exchange) kannst Du dir dann die Module zusammensuchen.
Danach hättest Du eine Übersicht über Funktionen und etwaige Kosten.
Meine persönliche Erfahrungen mit Oxid:
- ich werde nie mehr EFire verwenden!
- es ist unbedingt anzuraten, Module von möglichst einem Hersteller zu beziehen. Die Updatepolitik von Oxid erschwert so manche Aktualisierung, man muss unbedingt auf die Modulversionen und Freigaben achten. Wenn man dann noch viele Hersteller der Module abfragen und beachten muss, ist es kein Spaß mehr.
- man sollte sich von den Werbeaussagen nicht blenden lassen. Die Templateanpassungen sind zum Teil eine Kunst für sich und wenn man noch Module verbaut hat kann es ganz schon tricky werden.
Derzeit würde ich warten, bis die Version 4.6 auf dem Markt ist und damit beginnen, da soll sich manches noch geändert haben (zum besseren natürlich

). Heute erschien die 4.5.8, freue mich schon auf das Update

.
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 14:01
von Christian
Und weil Du noch wissen wolltest, was uns/mir persönlich gefehlt hat im OXID-Shop:
- Zahlungsarten PayPal, Sofortüberweisung
- Liveshopping Modul
- Minimal - und Maximalbestellmenge Modul
- Admin Login mit unterschiedlichen Rechten (Bestellverwaltung etc.)
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 15:01
von redone
Waa.. schon wieder ein Update.
Na da geht mir die Arbeit mit der Schnittstelle ja nicht aus
Wie schon erwähnt ist Oxid sehr komplex und das Templatesystem manchmal schwer zu durchschauen. Aber in Oxid wurde darauf geachtet, das man nicht im Core rumfummeln muss, sondern den Shop über eine Modulschnittstelle erweitern kann. Und wer sich da einmal eingearbeitet hat, der kann auf Grundlage des Oxid-Framework so manches reallisieren.
Eines sollte man aber immer bedenken, ein Umzug auf ein neues Shop-System kostet immer Zeit und Geld und da gilt es abzuwägen.
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 28. Feb 2012, 16:26
von Christian
redone hat geschrieben:Waa.. schon wieder ein Update.
Na da geht mir die Arbeit mit der Schnittstelle ja nicht aus
Was - du bist noch nicht fertig mit dem coi-Update? Tststs
Ja, die Schnelligkeit der Updates ist eine kleine betriebliche Herausforderung:
2012-02-28 - 4.5.8
2012-01-31 - 4.5.7
2011-12-27 - 4.5.6
2011-11-30 - 4.5.5
2011-10-11 - 4.5.3
.....
Gut ist, dass man nicht jedes Update nachziehen muss! Dies kann man selbst in der Kritikalität einschätzen und dann bei Bedarf durchführen.
Und ich kenne derzeit auch keine "kostenlose" Alternative, welche sich auf einer Stufe mit Oxid befindet. Magento wäre für mich keine Langzeitalternative (In 2011, Magento was acquired by eBay Inc. and became part of eBay’s X.commerce business unit), wohin der Zug dort geht ist fraglich. Und am Ende muss es ja mit CAO funktionieren

Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 07:23
von nico
redone hat geschrieben:Waa.. schon wieder ein Update.
Na da geht mir die Arbeit mit der Schnittstelle ja nicht aus
Guten Morgen,
also heißt das, wenn CAO ein Update hat, dann muss ich auch Oxid updaten?
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 08:35
von Lafi
Umgekehrt wird ein Schuh draus

Aber nicht CAO musst Du updaten sondern die Schnittstelle. Wenn also OXID Änderungen vornimmt, kann es sein das die Schnittstelle geändert werden muss.
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Mo 5. Mär 2012, 10:44
von Christian
Nach derzeitigem Stand der Dinge: Wenn OXID ein Update herausbringt und Du auf dieses Umsteigen willst dann musst Du eine angepasste CAO-Schnittstelle verwenden, da diese an die Version gekoppelt ist.
Dies ist aber insoweit kein OXID oder CAO Problem sondern würde im Grunde in jeder Shopkombination mit einer WaWi auftreten.
Dies ist das Thema welches ich mit den Module verdeutlichen wollte. Je mehr "Köche" dabei sind, desto komplexer werden die Updatevorgänge.
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Di 27. Mär 2012, 18:39
von Christian
... und das nächste Update ist da -> 4.5.9 .
Und ich dachte schon es kommt die 4.6.x
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 07:47
von nico
ist der "
Krempel" dort auch schon verbaut oder was ist das für ein Update?
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 08:12
von Roland.Gruber
Der "Krempel" ist dort bestimmt noch nicht verbaut, da dieser noch gar nicht implementiert sein muss. Weiter ist 4.5.9 reines bugfixing und enthält keine Anpassungen an den Templates. Kannst hier (
http://wiki.oxidforge.org/Downloads/4.5.9) schauen, was genau gefixt wurde.
Re: Oxid zu kompliziert?
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 08:30
von Lafi