Seite 1 von 1

MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Di 15. Mai 2012, 07:25
von michael.ramb
Hallo liebe Gemeinde,

bei mir wird entweder der MIttelwert falsch berechnet oder ich kann nicht rechnen? :roll:

Folgendes Beispiel:

Einkauf 1.9.2011 Menge= 30 EK= 6,36€
Einkauf 7.12.2011 Menge=30 EK= 6,73€ Bestand per 7.12.2011 = 28

Mein ermittelter Mittelwert laut Formel
EK-Mittelwert = (Lagerstand * EK-Preis) + (Lagerzugang * Neuer EK-Preis) / (Lagerstand + Lagerzugang)
Ergebnis 6,55€

Faktura Einkaufspreis 6,487€

Wie kann das sein ? :?:

Gruß
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 10:27
von nico
Vielleicht blamieren ich mich jetzt bis auf die Knochen,
aber ich komme auf 6,77068 € :? Anscheint, deute ich die Formel falsch?!?!

30 x 6,36 = 190,80
30 x 6,73 = 201,90
190,80 + 201,90 = 392,70
30 + 28 = 58
392,70 / 58 = 6,77068


Eventuell sollte ich bei der IHK mal einen Mathe-Grundkurs belegen...

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:30
von michael.ramb
Interessante Rechnung :-)

Auf jeden Fall entspricht der Endbetrag auch nicht der Faktura. ;)

Hoffen wir also auf eine Fachkompetente Antwort die keine Fragen offen lässt ! :mrgreen:

Gruß
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 11:57
von nico
ja, ich weiß ;)

Aber erkläre mir mal bitte wie du gerechnet hast?

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 12:02
von nico
schon gut ich habs selber gerade nachgerechnet 6- ;-)

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 13:29
von jgwi11
Hallo,

Berechnung von Michael sollte richtig sein. Bei mir wird, bei dem genannten Beispiel, auch der korrekte Wert von 6,545 EUR (6,55 EUR) berechnet. Ich arbeite bei den EK-Preisen allerdings mit 4 Nachkommastellen.

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 17:09
von redone
Hallo,

ja die Formel ist richtig, und es kommen auch 6.55 raus. Warum du einen anderen Mittelwert hast, kann verschiedene Gründe haben. Zum einen kann schon ein EK-Preis und Menge gesetzt gewesen sein oder es wurde Rabatt vergeben.

Mittelwertberechnung:
( ( alte Lagermenge * alter EK ) + ( eingekaufte Menge * neuer EK ) ) / (alte Lagermenge + eingekaufte Menge)

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 14:19
von michael.ramb
Hallo Thoren,
danke für die Antwort.

Wenn ich das richtig verstehe wird der Mittelwert somit immer über den Einkauf errechnet ?

Gruß
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 14:49
von redone
Hallo,

so ist es ;)

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 15:34
von michael.ramb
ok, noch eine letzte Frage:

Wir haben leider nicht nachvollziehbare Differenzen.

Besteht die Möglichkeit das die Eks durch Stonierung von Einkäufen beeinflußt werden ?

Was passiert mit dem EK wenn ein Einkauf storniert wird ?

Danke im Voraus.

Beste Grüße
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 16:15
von f1racer
Hallo,

bei mir stimmt es. Bei einem Storno werden die Preise rückwirkend wieder angepasst. Allerdings habe ich das immer nur mit dem letzten Einkauf ausprobiert!
Wenn Einkäufe storniert werden, nachdem bereits ein neuer Einkauf vorliegt könnte es anders aussehen (nicht probiert).

Auf jeden Fall müssen die vorhandenen Lagerbestände auch berücksichtigt werden!

Kaufmännisch wird ein gleitender EK wie folgt berechnet:

Lagerbestand Menge x aktueller gleitender EK = Lagerbestandswert
Liefermenge x neuer EK = Einkaufswert

Neuer gleitender EK = (Lagerbestandswert + Einkaufswert) : (Lagerbestand Menge + Liefermenge)

Hier ist das richtig... wir arbeiten mit ganzen Stückwerten und EK Preisen mit 3 Nachkommastellen.

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Di 29. Mai 2012, 19:13
von michael.ramb
Hallo,
ok daran lag es.

Wenn ich einen Einkauf kopiere und buche und anschließend den vorherigen Einkauf storniere
wird der EK Mittelwert nicht mehr angefasst.

Gibt es ein Skript oder eine Art Korrekturlauf was man über die DB jagen kann ?

Gruß
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Do 31. Mai 2012, 13:15
von michael.ramb
Keine Antwort ?

Muss auch nicht umsonst sein !

Gruß
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 12:35
von f1racer
Hallo,

das ist ziemlich komplex, da Du ja alle Einkäufe und Warenbewegungen seit dem letzten mal "Bestand = 0" berücksichtigen müsstest... ich kann das nicht per Skript lösen!
Sind es denn viele Artikel? Sonst von Hand ausrechnen und in der DB den EK_PREIS überschreiben.... nicht schön, aber sonst wüsste ich auch nicht weiter!

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 15:54
von michael.ramb
Danke für die Antwort.
Es handel sich um ca. 2200 Artikel. :-(

Krieg ich denn irgendwie eine Excelliste raus mit Bestand und letzten Einkäufen?

Gruß
Michael

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Fr 1. Jun 2012, 18:44
von redone
Hallo,

da wirst du dir eine SQL-Abfrage basteln müssen

Re: MIttelwert Einkaufspreis

Verfasst: Mo 18. Jun 2012, 11:51
von michael.ramb
Ich muss da Thema leider nochmal aufgreifen. Was passiert denn mit der Berechnung des MIttelwertes bei künftigen Einkaufsbuchungen
wenn ich die EK jetzt alle manuell ausrechne und in der Maske und EK Preis eintrage?

Macht es einen UNterschied ober der EK Preis in der Faktura Maske oder in der DB direkt eingegeben wird ?

Oder muss der manuel errechnete Preis irgendwo anders eingetragen werden?

Gruß
Michael