Umstieg - Einstieg

Probleme oder Fragen zur Installation, Update und Netzwerkanbindung
Antworten

Umstieg - Einstieg

Hallo Ihr,
Ich bin zwar neu hier, dennoch bin ich über das Forum und vorallem über das Warenwirtschafts -System.

Mein Problem:

Eine Bekannte von mir bereibt einen kleinen Schuhladen (vorallem mit Übergrößen).
Sie arbeitet aktuell mit den Programmen: GS Auftrag, GS Shop und GS-Kasse.
90 % des Umsatzes macht der kleine Laden über dessen Online-Shop.
Der Rest geht über die Kasse, welche mit Barcode-Scanner, Kassenschublade und Kassenbelegdrucker ausgestattet ist.

Leider funktionieren die Produkte der Firma Sage (ehem G&S) von Update zu Upate immer schlechter und die Support-Kosten sind in extreme Höhen gestiegen.
Aus diesem Grund habe ich meiner Bekannten versprochen mich diesem Problem anzunehmen und Ihr ein komplett neues System zu vermitteln.
Als eines der Ersten Wawi-Systeme ist mir dann CAO-Faktura ins Auge gestochen. Vorallem angesprochen hat mich die Kasse und die möglichkeit mit dem Onlineshop zu verbinden.

Vllt könnten Ihr mir bei meinen Fragen helfen. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar:

1. Wie installiere ich CAO am besten.
- mein Gedanken war es auf einem bereits bestehenden Linux-Server eine Mysql-Datenbank aufzuspielen und Wawi dann mit den Daten zu dieser DB zu füttern. Ist dies Problemlos möglich?

2. Wie integriere ich die alten Kundendaten (ca 2000 Datensätze) und Artikeldaten (ca 1800 Datensätze) schnellstmöglich in das neue Wawi-System?
Bei GS-Auftrag stehen mir in der Rubrik Export folgende Funktionen zur Verfügung: Paradox, dBASE, ASCII-Delimited,ASCII-SDF,Wordperfect,XML,Html.
Welche Option ist für Wawi die beste und wie würde die weitere Einspielung von starten gehen?

3. Ist es möglich mit JTL-Shop Schuhe so einzustellen, sodass nach allen Schuhen in der Größe 45 gesucht werden kann (diese Option ist leider sehr wichtig)?
Gibt es evtl schon andere Schuhläden, die mit CAO arbeiten?

4. Wie funktioniert der Umzug der Datenbank und des Wawi-Systems auf einen anderen PC?

Falls mir bei diesen Fragen jemand helfen könnte ,bin ich sehr dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüße

Peter

Re: Umstieg - Einstieg

Peter.Haberzettl hat geschrieben: 1. Wie installiere ich CAO am besten.
- mein Gedanken war es auf einem bereits bestehenden Linux-Server eine Mysql-Datenbank aufzuspielen und Wawi dann mit den Daten zu dieser DB zu füttern. Ist dies Problemlos möglich?
Ja!
Verwenden Sie Version 3.23 oder 4.0x
Peter.Haberzettl hat geschrieben: 2. Wie integriere ich die alten Kundendaten (ca 2000 Datensätze) und Artikeldaten (ca 1800 Datensätze) schnellstmöglich in das neue Wawi-System?
Bei GS-Auftrag stehen mir in der Rubrik Export folgende Funktionen zur Verfügung: Paradox, dBASE, ASCII-Delimited,ASCII-SDF,Wordperfect,XML,Html.
Welche Option ist für Wawi die beste und wie würde die weitere Einspielung von starten gehen?
CAO kann CSV Importieren, einfach mal die Free version nehmen und probieren!
Peter.Haberzettl hat geschrieben: 3. Ist es möglich mit JTL-Shop Schuhe so einzustellen, sodass nach allen Schuhen in der Größe 45 gesucht werden kann (diese Option ist leider sehr wichtig)?
Gibt es evtl schon andere Schuhläden, die mit CAO arbeiten?
Was möchtest Du hier fragen? Was die Shopsoftware kann weiß ich nicht! Aber im CAO kann man nach so ziemlich alles suchen. Wenn Du Varianten im Shop brauchst so denke ich ist der OXID besser geeignet als der XT Shop.
Peter.Haberzettl hat geschrieben: 4. Wie funktioniert der Umzug der Datenbank und des Wawi-Systems auf einen anderen PC?
Die Datenbank kommt auf einen Rechner und die PCs (CAO) greifen auf diese Datenbank zu. Ansonsten wird wie bei allen Datenbanken eine Sicherung erstellt und in die neue Datenbank eingespielt.

Am besten du Installierst Dir mal CAO und probierst mal ein bisschen rum.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;

Re: Umstieg - Einstieg

Vielen Dank für die Infos. Ich habe mich für OS-Commerce entschieden, da ich mit diesem bereits gearbeitet habe.
Eine Grundsatzfrage hätte ich da noch :):

Lieg ich in dieser Reihenfolge richtig?
1. CAO installieren
2. Daten aus Ex-Wawi-System einfügen
3. OSC online installieren

Ist es jetzt im Online-Shop wichtig bereits Artikel anzulegen, oder werden die Artikel (und deren Zugehörigkeiten (Variationen), von CAO automatisch angelegt?

Sorry für die Vermeintlich dummen Fragen. Ich versuche wirklich mich auch anderweitig zu belesen, aber ich finde nichts grundlegendes zu: CAO und OSC.

lg

Re: Umstieg - Einstieg

Hi,

OS Commerce und CAO haben erstmal nichts miteinander zu tun. Es gibt ein Skript das Du auf dem Server in ein Verzeichnis von deinem Shop kopieren musst, dann trägst Du den Pfad und Benutzernamen und Password in den Einstellungen von CAO ein. Danach können die Daten von CAO in den Shop oder auch umgekehrt vom Shop ins CAO transferiert werden.
Varianten weiß ich nicht wie das gelöst ist im OS deshalb mein Wink zum OXID da können zumindest eine Dimension hinzugefügt werden.
Gruß Guido

__

DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;


Re: Umstieg - Einstieg

@ Peter.Haberzettl

Hallo!

Bin ebenfalls GS-Geschädigt :twisted:

Ich will hier gar nicht näher auf meine Erfahrungen mit GS-Auftrag eingehen. Jedenfalls hab ich mehr als genug davon. :motz

Bin gerade dabei, von GS-Auftrag zu CAO zu wechseln. Obwohl ich das parallel eine Zeitlang zu Testzwecken betrieben habe (erfolgreich), kann ich mich nicht mehr genau erinnern, wie ich die Migration der Daten (Kunden, etc.) via CSV bewerkstelligt habe. Irgendwie stehe ich im Wald und komme bei den Feldzuweisungen durcheinander oder mache sonstwas falsch. Jedenfalls ist das teilweise sehr Chaotisch oder es werden gar keine Daten übernommen.

meine Frage (-n):
1. Wie genau wurden die Daten ex- (GS-Auftrag) und danach importiert (CAO)? Kann auch Stichwortartig kurz und knapp sein. Evtl. geht mir da ein Lämpchen an, hehe. Wie gesagt, das hatte schonmal funktioniert, von dem her gesehen gehe ich davon aus, dass es an einer Kleinigkeit liegen dürfte.

2. Können die Kundennummern bei der Migration auch neu verteilt werden? Durch die GS-Experimente der letzten Jahre haben sich da Lücken aufgetan. Ist nun aber nicht das eigentliche Problem - rein aus Interesse :D

grüsschen,

m.