Entwicklung CAO - Zeitschiene

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Entwicklung CAO - Zeitschiene

Hallo Thoren,

ersmal ein Dankeschön für die Antworten auf meine anderweitig gestellten Fragen.

Da ich die F Version nutze möchte ich solche Auskünfte aus dem Entwickler-Team gerne mit einer Spende honorieren.

Außerdem würde ich mich gerne in Form eines monatlichen Betrages an den Foren- und Serverkosten beteiligen. Immerhin nutze ich diese Infrastruktur auch.

Gibts dafür ein Bankkonto bzw ein PayPal Account? (gerne auch per eMail / PN)

Zur eigentlichen Frage:

Gibt es für die Weiterentwicklung von CAO eine Zeitschiene?

So nach dem Motto: Was Wann Wie und wo kommt oder kommen soll und wer es umsetzt?

Ich hatte ja auch schon angedeutet, das ich mir ein Kauf von CAO bis jetzt verkniffen habe, da ich hier nirgends wahrnehmen konnte, das CAO mehr als nur "gepflegt" wird. (mit gepflegt meine ich, das anpassen des Nötigsten, damit es Gesetzeskonform betrieben werden kann)

Für mich ist schlicht eine Grundsatzentscheidung fällig. Für CAO oder gegen CAO.

Ich habe CAO von dem Vorbesitzer meiner Firma "übernommen", und ich nutze nun die Basics der F Version seit ca.3 Monaten.

Ich sehe nun nach 3 Monaten: es funktioniert aber ich brauche mehr. Außerdem gibts einige Baustellen, wo ich doch ganz gerne wüsste, ob und wann diese behoben werden, und auch wie das dann aussehen soll.

Ich erwarte von CAO, das es meine Bestellungsbearbeitung und Wareneinkauf weitestgehend automatisiert (Bestellungen basieren auf einem modified shop).

Unter automatisiert verstehe ich: es läuft ein Rechner mit CAO, und es purzeln die Packzettel/Lieferscheine und Rechnungen und Versandaufkleber aus den jeweiligen Druckern, und die entsprechenden EMails beim Kunden ins Postfach.

Lediglich Vorkassebestellungen mit falschem Verwendungszweck (speziell bei SEPA Überweisungen aus dem Ausland gibt es hier fast immer Probleme da oft keine Vorgangsnummer übermittelt wird) sollten noch manuell bearbeitet werden müssen.

Ich stehe nun vor der Entschiedung, lasse ich mir eine Software schreiben, die auf MEINE Abläufe zugeschnitten ist, oder leistet CAO quasi was ich brauche.

Eine für mich geschriebene Software kostet mich nach aktuellem Angebot rund 6-7 mille. (Ob die dann tut, wie ich will, weiß ich natürlich noch nicht... *g*, die Realisierung würde ein Verwanter einer sehr guten Freundin vornehmen, er ist russischer Staatsbürger und Anwendungsprogrammierer, aber ich habe da so manche Bedenken, auch wenn er für 6 Mille nen gutes 1/2 Jahr an dem Dingens programmieren kann, glaube ich doch, das Sprachbarieren und div. andere Dinge das Projekt sehr kompliziert werden lassen.)

Ich könnte mir auch vorstellen, diesen Betrag in CAO zu investieren, wenns hier weiter geht, und es jemand gibt, der mir das CAO so anpasst, das das so funktioniert, wie oben beschrieben.

Was ich von CAO will:

CAO
-ruft bestellung aus Shop selbstätig ab
-prüft Warenbestand
-löst ggf Bestellung bei dem entsprechenden Lieferanten aus. (je Lieferant per vom Lieferant definierter XML Schnittstelle und ftp/email versand der Daten an den Lieferanten)
-übermittelt Kunden neuen Status
-erstellt Lieferschein und Rechnung
-prüft Zahlungseingang
-löst Versand aus, z.B. durch Ausdruck von Paketaufklebern und Packzetteln.
-versendet Rechnung an Kunden per eMail mit Tracking Nr. und Link zum Carrier
-Datenablage zur Doku des Auftragsdurchlaufes was wann wie geschehen ist in PDF Form

Interaktion durch Mitarbeiter bei diesem System:
-Erfassen von Fax-/Telefonbestellungen
-Prüfen von nicht zuodrungsfähigen Zahlungseingängen.
-Eingabe der Tracking-Nr.


Wie siehts in dieser Richtung bei CAO aus?

Danke
Gruß
Manne

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

Hallo,

ich wills mal so umschreiben: Es gibt immer mehr Wünsche, als mit CAO derzeit umsetztbar, und man muss dabei auch bedenken, das wir uns hier in einen Preissektor bewegen, bei dem man Leistungen der großen Anbieter nicht unbedingt voraussetzen kann.

Das sich CAO weiterentwickelt dürfte jedem schon aufgefallen sein. Nur man kann die Zeit die ohne Weiterentwicklung verstrichen ist nicht so einfach aufholen.
Schau dir mal den Changelog an, dann wirst du feststellen, das in CAO vieles möglich geworden ist, was vorher garnicht ging. Aktuell wird an Mehrsprachigkeit, Wareneingang, und ein paar anderen Dingen gewerkelt. Nächstes Update ist für mitte April geplant

Deine Wünsche lassen sich zum größten Teil jetzt schon umsetzten, nur das man noch ein paar Knöpfe betätigen muss. Einen automatismus so wie du ihn beschreibst wird man auch bei sehr teureren Programmen nicht unbedingt finden.

CAO in der Version 1.4.x wird ersetzt werden durch ein neus CAO welches parallel in Arbeit ist (Entwicklungszeit 12 bis 24 Monate)

Das dein Bekannter eine Warenwirtschaft aus dem nichts in einen 1/2 Jahr fertigstellen kann, halte ich für Utopie.

Also Fakt ist, CAO wird weiterentwickelt und der volle Funktionsumfang ist nur mit der K-Version möglich.
Die Entscheidung für oder gegen CAO kann und werde ich dir nicht abnehmen, das mußt du für dich alleine entscheiden.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

Ich denke, dass das Problem auch viel daran liegt, dass jeder andere Wünsche / Prioritäten hat und somit vielleicht gar nicht viele Neuerungen, die es inzwischen gibt nutzt oder gar bemerkt.
Ich kann aber aus eigener Erfahrung bestätigen, dass sich viel getan hat. Und dass auch einige für UNS sehr sehr nützliche Dinge an Board sind, die vorher nicht da waren.

Aber auf jeden Fall ist CAO Faktura sehr aktiv.

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

LoComHydraulik hat geschrieben: Was ich von CAO will:

CAO
-ruft bestellung aus Shop selbstätig ab
-prüft Warenbestand
-löst ggf Bestellung bei dem entsprechenden Lieferanten aus. (je Lieferant per vom Lieferant definierter XML Schnittstelle und ftp/email versand der Daten an den Lieferanten)
-übermittelt Kunden neuen Status
-erstellt Lieferschein und Rechnung
-prüft Zahlungseingang
-löst Versand aus, z.B. durch Ausdruck von Paketaufklebern und Packzetteln.
-versendet Rechnung an Kunden per eMail mit Tracking Nr. und Link zum Carrier
-Datenablage zur Doku des Auftragsdurchlaufes was wann wie geschehen ist in PDF Form

Interaktion durch Mitarbeiter bei diesem System:
-Erfassen von Fax-/Telefonbestellungen
-Prüfen von nicht zuodrungsfähigen Zahlungseingängen.
-Eingabe der Tracking-Nr.
Hallo,

wow, deine Latte für eine WaWi liegt aber hoch!
Enttäuschungen werden sich wohl einstellen, aber wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie wohl zu niedrig gesetzt.
Von dem was du alles möchtest ist in CAO derzeit ohne Handarbeit einiges nicht machbar und mMn auch nicht überall sinnvoll, vieles ist aber kein großes Problem.
Ein Betrieb läuft üblicherweise leider nicht nach Lehrbuch ab, sonst wäre es zu einfach.
- Automatisch Bestellungen abrufen ist o.k., ist in CAO aber nur ein Klick.
- Bestand prüfen ist auch o.k., macht CAO aber durch rote Mengenanzeige.
Ohne manueller Kontrolle Bestellungen auslösen würde ich mir gut überlegen.
Da werden dir die Eingangsfrachtkosten über den Kopf wachsen und du wirst am Markt mit den Preisen nicht mehr mithalten können oder nix verdienen.
Ist der Lagerstand im System überhaupt in Ordnung? Sind der Artikelstammänderungen, Preisänderungen, Lieferanten... 100% gepflegt?
In der Regel nicht, ausser du hast massig Personal billig zur Verfügung. Manuelle Kontrolle ist normalerweise erforderlich.
- Rechnung und Lieferschein würde ich nicht vor Zahlungseingang erstellen. Viele Kunden bestellen, zahlen aber nie.
- Das Auslösen des Versandes gehört organisiert und nicht Belege Auftrag für Auftrag automatisch erstellt.
Packzettel und Aufkleber sind in CAO kein Problem, aber eben auf Knopfdruck.
Mit der CAO-Erweiterung zur Stapelbuchung kannst du vieles davon automatisieren.
- Die Archivierung eines kompletten Geschäftsaktes gibt es in CAO nicht. Habe ich aber auch noch nie gebraucht.
Die einzelnen Belege sind problemlos zu finden, anzusehen, nachzudrucken oder zu mailen.

Da du nicht schreibst was du kaufst und verkaufst, kann natürlich auch alles ganz anders sein.
Was du brauchst ist auf alle Fälle die K-Version mit diversen Erweiterungen.
Was ich nicht möchte, ist das es CAO ergeht wie z.B. GS-Software oder anderen, nämlich das es von einem Konzern gekauft, aufgemotzt, abgeschottet und dann verteuert wird.
Du hast hier die Basis für ein offenes System und kannst dir vieles dazu selber machen oder machen lassen.

Wenn du glaubst dass dir jemand für 6-7 Tsd. Euronen ein gleichwertiges System auf die grüne Wiese hinstellen kann,
kannst du dein Geld auch einem Banker anvertrauen, der dir 15% Zinsen verspricht.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
Gruß
Willi

CAO - I like Computer Aided Office :)

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

Ich denke von den Wünschen könnte man einiges "relativ" leicht realisieren, über externe Aufsätze per PHP / mySQL.

Aber da es eigentlich um eine komplette individuelle Lösung geht, bin ich der Meinung, dass man bei einem Softwarehaus vor Ort besser aufgehoben ist, die einem dann ein System hinstellen wie man es möchte.

Was hier verkauft / gekauft wird würde mich auch interessieren.

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

Hallo,
ich schließe mich mal meinen Vorredner an.
Zum Shop vielleicht noch etwas: Ich glaube das ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehne, wenn ich sage, dass es sicherlich bessere Alternativen wie Modifield zu CAO gibt. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich an keine einzige Sekunde erinnere in der ich den Kauf der Kaufversion von CAO bereut habe.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

Sebastian.Herbig hat geschrieben: Was hier verkauft / gekauft wird würde mich auch interessieren.


Google sagt dazu :http://www.hydraulikverkauf.de/


Gruss Addi
Etwas Narrensicher zu machen ist unmöglich - Dummköpfe sind zu erfinderisch!

Re: Entwicklung CAO - Zeitschiene

Danke euch allen für das Feedback, das ein oder andere ist bereits umgesetzt...

...leider hatte ich dazwischen recht viel um die Ohren....

....ich arbeite weiter daran....

...nicht das hier jemand denkt er hätte vergeblich geantwortet.

Gruß
Manne