Seite 1 von 1
Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 22:17
von Patrik
Hallo zusammen,
da wir mit eigenen Skripten auf die CAO Datenbank zugreifen, würde mich eine Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur interessieren. Ich meine so was vor Ewigkeiten (im Downloadbereich der alten Website) gesehen zu haben, finde es aber einfach nicht. Vor allem interessieren mich die Felder der JOURNAL Tabelle und welche Logik (bzw. welche Felder) steuern, ob sich ein Datensatz in den Vorgängen oder dem Journal befindet und was für ein Datensatz (Angebot, AB, Rechnung...) es ist.
Danke und Grüße
Patrik
Re: Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 06:21
von Sebastian.Herbig
Re: Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 07:25
von Patrik
Danke.
Leider ist bei der JOURNAL Tabelle keines der Felder kommentiert. Kann mir ggf. noch jemand etwas zur Unterscheidung der einzelnen Belege (Angebot, AB, Rechnung ) und des Belegstatus (Vorgang oder Journal) sagen? Wie wird das in der JOURNAL Tabelle abgebildet?
Grüße
Patrik
Re: Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 08:12
von redone
Re: Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 10:49
von MrFoxdata
Hallo Thoren,
ich habe im alten Forum mir mal folgendes rauskopiert:
Code: Alles auswählen
JOURNAL.QUELLE
==============
1 - Angebot
11 - Angebot (in Bearbeitung)
2 - Lieferschein
12 - Lieferschein (in Bearbeitung)
3 - VK-Rechnung
13 - VK-Rechnung (in Bearbeitung)
4 - VK-Gutschrift
14 - VK-Gutschrift (in Bearbeitung)
5 - EK-Rechnung
15 - EK-Rechnung (in Bearbeitung)
6 - EK-Bestellung
16 - EK-Bestellung (in Bearbeitung)
7 - Preisanfrage
17 - Preisanfrage (in Bearbeitung)
8 - Auftrag
18 - Auftrag (in Bearbeitung)
23 - Verkauf Kasse
1er :
1 Angebot
2 Lieferschein
3 Rechnung
5 Einkauf
6 EK-Bestellung
10er :
1 = im Edit
Beispiel :
QUELLE=03 -> VK-Rechnung, abgeschlossen im Journal
QUELLE=15 -> EK-Rechnung im Edit (unter Vorgänge)
Da fallen mir gleich 7, 17 und 23 positiv

auf, die fehlen aber in deiner Aufstellung.
Gibts die nicht mehr, oder noch nicht oder wie?
Re: Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 11:26
von redone
Hab ich aus gutem Grund nicht drin, da es keine Preisanfrage gibt. Das wurde mal angefangen, aber bisher nie zuende gebracht. Sozusagen eine Altlast

Re: Beschreibung der Datenbank- bzw. Tabellenstruktur
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 16:40
von Patrik
Prima, damit komme ich weiter. Danke zusammen.
Grüße
Patrik