Seite 1 von 2

SEPA Problem

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 16:30
von heikoh73
Frohe Weihnachten zusammen.

So nun hab ich schon einiges getüftelt allerdings wie soll denn das mit dem Sepa gehen?

Wenn ich eine Rechnung erstelle und danach die Sepa Liste erstellen möchte bekomme ich
unter Finanzen->Lastschriften folgende Fehlermeldung:
'26.12.2013' ist keine gültige Datums- und Uhrzeitangabe.

ich würde das ja gerne ändern, aber egal was ich in welchem Feld bei der Rechnung eintrage ich komme immer zum selben Fehler.
Wenn ich in der Testdatenbank im Journal das RDATUM auf 2013-12-31 00:00:00 ändere funktioniert es natürlich.

Mache ich da gerade einen Gedankenfehler?

Hat das bisher nochwer ausprobiert?

Re: SEPA Problem

Verfasst: Do 26. Dez 2013, 17:18
von heikoh73
Und dann gleich noch eine Frage:
wie macht Ihr das bei einer Rücklastschrift?
Es ist ja ziemlich unpraktisch wenn man jedesmal die gesamtes Lastschrift stornieren muß und dann den jeweiligen Kunden daraus entfernt?

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 06:46
von hh-cm
heikoh73 hat geschrieben: Wenn ich eine Rechnung erstelle und danach die Sepa Liste erstellen möchte bekomme ich
unter Finanzen->Lastschriften folgende Fehlermeldung:
'26.12.2013' ist keine gültige Datums- und Uhrzeitangabe.
Kannst du mal einen Screenshot erstellen?

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 09:37
von heikoh73
Guten Morgen :-)

ich kann auch gerne einmal das Journal löschen oder oder oder

nehme jede Idee dazu gerne!

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 10:05
von redone
Moin,

ich habs mit einem frischen Mandanten getestet. In der Anlage der Datenbank hat sich ein Fehler eingeschlichen, das Feld PARTNER_SEPA_MANDAT_ID in den Zahlungen wird nicht angelegt. Das kann auf Datenbanksebene, z.B. mit HeidySQL, mit Befehl

Code: Alles auswählen

ALTER TABLE ZAHLUNGEN
	ADD COLUMN PARTNER_SEPA_MANDAT_ID VARCHAR(50) NULL DEFAULT NULL AFTER PARTNER_SWIFT;
behoben werden (es wird dazu noch ein Update geben).
Danach ließen sich Lastschriftrechnungen normal anlegen und wurden ohne Fehler in der Lastschrifterstellung angezeigt.
Auch ein Ändern des Rechnungsdatums mit Zeitangabe brachte keine Fehlermeldung.

Ich kann den Fehler nicht nachvollziehen.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 10:25
von heikoh73
Das Feld ist bei mir vorhanden.

So habe nun in der Test DB einmal zahlungen alle Einträge gelöscht und Journal ebenfalls.

Dann eine Rechnung erstellt...
aber der Fehler bleibt.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 10:37
von hh-cm
Wie sehen deine Regionseinstellungen in Windows aus?

Systemsteuerung->Region und Sprache

Was ist dort für ein Datumsformat gewählt?

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 10:40
von heikoh73
Da hab ich nie etwas geändert.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 10:52
von heikoh73
So ich hab es glaube ich!!!

nachdem ich einen kompletten leeren Mandanten angelegt hatte bekam ich noch andere Meldungen...
hab dann die Gläubiger ID etc... eingettragen.
Und schwupp keinen Fehler mehr.

Dann bin ich in meinen anderen Testmandanten gewechselt habe dort einmal die Einträge für die Gläubiger ID Swift und Iban geupdated.
(bei swift einmal Leerzeichen und wieder weggemacht und dann gespeichert.)
Ein klick auf Lastschriften und ich habe keine Fehlermeldung mehr.

Sehr mysteriös :-)
trotzdem danke das Ihr euch dem gleich angenommen habt.

Mögt Ihr mir dann noch verraten wie Ihr das mit den Rücklastschriften handhabt?

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 11:00
von redone
Für Rücklastschriften kann bisher nur so vorgegangen werden, wie vorgegeben und wie es auch schon bei DTA möglich war. Also Lastschriften zurück nehmen und neu erstellen.
Wie man das später anders lösen kann, muss die Praxis zeigen. Da beim Erstellen der Lastschrift, schon viele Dinge geschrieben werden, kann man nicht nur einfach eine Lastschrift zurück nehmen.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 16:44
von thomas
Hallo,
heikoh73 hat geschrieben:Mögt Ihr mir dann noch verraten wie Ihr das mit den Rücklastschriften handhabt?
Soeben im Testmandanten ausprobiert:
Im Rechnungsjournal die betreffende Rechnung suchen und in Positionsdetails mit rechtsklick die Zahlung rückgängig machen.
Funktioniert wenn die Lastschrift noch nicht verbucht oder auch wenn sie bereits verbucht wurde. Es wird nur der Zahlungseingang dieser einen Rechnung storniert.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 20:48
von heikoh73
Ich habe mich zu früh gefreut :-(

im normalen Mandanten funktioniert der Trick leider nicht.
(muß ich das doch über php lösen)

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:19
von hh-cm
heikoh73 hat geschrieben: (muß ich das doch über php lösen)
Schon mal drüber nachgedacht, dass da der Fehler liegen könnte :?:

Re: SEPA Problem

Verfasst: Fr 27. Dez 2013, 21:51
von heikoh73
Na ich löse es doch erst jetzt darüber doch nicht davor!
Zumal Lesezugriffe wohl kaum ein Problem darstellen dürften.


Ablauf:
frisches Backup eingespielt.
Allgemeine Einstellungen einmal update.
Dann Verträge fällige Rechnungen erstellt.
Ahja ich habe das Addon Sammelrechnung und Stapelbuchung.
Dann Stapelbuchung gemacht( wenn man den PDF Pfad in den Einstellungen ändert muß man den Mandanten einmal beenden sonst kriegt man fehlerhafte PDFs das habe ich nach langem suchen herausgefunden)
tja dann hab ich meine Rechnungen und klicke auf Lastschriften und bekomme wie immer den besagten Fehler.... und diesmal hilft auch kein Update der Bankdaten etwas.

:(


Was mir nun noch einfällt was anders war als bei meinem Testmandanten:
ich hatte natürlich keine Rechnungen die zusammengefasst wurden.
Im Livesystem aber schon!

Re: SEPA Problem

Verfasst: Sa 28. Dez 2013, 21:48
von heikoh73
ich hab mal geschaut ob im mysql log etwas steht aber da steht leider auch nichts.
Der Fehler entsteht also wohl schon davor.(auch wenn ich es mir nicht vorstellen kann)

Re: SEPA Problem

Verfasst: So 29. Dez 2013, 17:03
von heikoh73
So langsam bekomme ich ANGST!
Heute klicke ich neugierigerweise nochmal auf Lastschrift
und was soll ich sagen?
Die Fehlermeldung ist weg?
kopfkratz na ich bin gespannt auf den nächsten Rechnungslauf...


...

Re: SEPA Problem

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 09:19
von redone
Moin,

ich hab deinen Vorgang nachvollzogen, also Vertrag->Rechnung->Stapelbuchung. In der Lasschrift taucht der Beleg auf und ich erhalte keine Fehlermeldung. Auch wenn der Vetrag auf "direkt Buchen" steht, ist alles ohne irgendeinen Fehler in der Lastschrift vorhanden.
Kontrolliere mal deine Datenbank, nicht das dort ein Fehler vorhanden ist.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 09:22
von heikoh73
Ich habe den FEHLER gefunden :)

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Es hängt mit Zahlungsziel NETTO BRUTTO zusammen.
Wenn im Vertrag Zahlungsziel 0 steht kommt es zu dem Fehler und man kann keine Lastschriften mehr erstellen.
Damit er das nun automatisch macht mußte ich bei jeder Adresse die mit Sepa eingezogen wird Skontotage auf mind. 1 setzen.
Dann wird auch der Wert im Vertrag eingesetzt und wenn man den dann berechnet und danach Sepa erstellen möchte gibt es keine Fehlermedung mehr.

Ich habe jetzt nur leichte Bauchschmerzen im Journal im Livesystem die SOLL_STAGE auf 1 zu setzen damit ich es wieder lauffähig bekomme.

Re: SEPA Problem

Verfasst: Sa 10. Okt 2015, 10:41
von heikoh73
Jetzt klingelt es bei mir :)
das liegt daran das es auch Rücklastschriften gibt.
Storniere ich also die Zahlung so gibt es veraltete offene Posten die dann bei Lastschrift wieder auftauchen.

Ich glaube ich handhabe das wohl falsch?

Also mag mir mal wer die richtigen Schritte erklären?

Ich erstelle eine Sepa Lastschrift und ziehe die Beträge brav ein.
3 Tage danach sehe ich es gab eine Rücklastschrift.
Dann gehe ich ins Journal und storniere die Zahlung.
Und was dann?
Danach taucht diese Lastschrift wieder auf solange das SOLL_STAGE noch im Bereich liegt.
Wenn Datum + SOLL_STAGE < als das aktuelle Datum ist kommt es zum Fehler.

Ich kann ja schlecht beigehen und die Rechnung im Journal über die Datenbank dann auch Überweisung stellen?

Re: SEPA Problem

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 12:39
von heikoh73
Hat das Problem denn sonst niemand?

Also 1. kaum wer arbeitet mit Cao + Sepa
oder
es wird SEPA genutzt aber es gibt keine Rücklastschriften und offenen Rechnungen dann die später überwiesen werden?

Kann ich mir ja beides nicht vorstellen.