Seite 1 von 1

SEPA - Lastschriftart und Typ in Forumargenerator

Verfasst: Di 28. Jan 2014, 16:52
von rsysweb
Hallo,

wie benutzt man die beiden Felder im Formulargenerator richtig ? Momentan bekomme ich diese Felder nicht korrekt im "Zahlart-Lang" Text unter.

Ich stelle mir eine korrekte Verwendung des dynamischen Feldes wie folgt vor:

Code: Alles auswählen

Der Betrag wird per %SEPAART% für %SEPATYP% von Ihrem Konto IBAN %IBAN%, BIC %SWIFT%, mit der Mandantsreferenz %MID% vom %MDATUM% am %FDATUM% eingezogen. Unsere Gläubiger-ID lautet %GID%.
Hinweis: %SEPAART% und %SEPATYP% sind fiktive Felder, die benötigt werden. Dass das FDATUM hier nicht funktioniert, wurde schon an anderer Stelle gesagt, aber ich möchte trotzdem nochmal Fragen, ob das wirklich Sinn macht, dass das hier nicht verfügbar ist.

Re: SEPA - Lastschriftart und Typ in Forumargenerator

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 10:32
von redone
Moin,

die Felder gibts für die Zahlart Lastschrift noch nicht, wobei der Sepatyp eigentlich keinen Sinn macht, da es nur angibt ob Endkunde oder Firmenkunde. Das Fristdatum kann man eigentlich garnicht im Vorfeld bestimmen, da man es bei der Lastschrifterstellung anpassen kann und teilweise auch muss und es auch noch unterschied bei Endkunde und Firma gibt.

Das ganze Vorgehen bei Sepa ist mehr als zeitaufwändig und lästig. Von Praxistauglichkeit hat sich anscheinend kaum einer Gedanken gemacht.

Re: SEPA - Lastschriftart und Typ in Forumargenerator

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 10:53
von rsysweb
Stimmt.

Aber: TYP Business ist innerhalb eines Tages fällig. Und TYP Basis - Endkunde binnen 14 Tagen maximal, meine ich. Also kann der Text dann lauten bei Business +1 Tag auf Rechnungsdatum und bei Endkunden Einzug in bis spätestens +14 Tagen ab Rechnungsdatum.

Ist zwar nicht schick, kann aber so gelöst sein. Spricht für mich nix dagegen.

Re: SEPA - Lastschriftart und Typ in Forumargenerator

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 11:45
von redone
Und was machste wenn du mit deinen Kunden andere Fristen vereinbart hast?
Das ist durchaus möglich und auch zuläsig, muss man mit den Kunden nur schriftlich vereinbaren.

Re: SEPA - Lastschriftart und Typ in Forumargenerator

Verfasst: Mi 29. Jan 2014, 12:02
von rsysweb
Dann sollte das Fälligkeitsdatum als Bezugsgröße gewählt werden.

Logisch wäre für mich, dass das Fälligkeitsdatum ein +Zähler zum Rechnungsdatum ist. Also in den Stammdaten ein Feld, wo Tage in der Zukunft angegeben werden können, je Kunde. Der Wert sollte dann immer automatisch errechnet werden. Ein fixes Datum innerhalb des Monats zu wählen, halte ich für nicht brauchbar, da der 15. eines Monats irgendwann auch mal ein Tag sein wird, an dem nicht gebucht wird.

Das Feld immer per Hand zu setzen finde ich auch eher suboptimal, da dieser Schritt zusätzlichen Aufwand bedeutet, der vermieden werden kann.

ABER: Bei Business Kunden scheint nur ein Tag in der Zukunft valide zu sein.

Re: SEPA - Lastschriftart und Typ in Forumargenerator

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 23:34
von Angelika
Hallo ,

vielleicht als Ansatz =

CAO Einstellungen / Allgemein bei Textmaske für "Netto"
%NETTO_TAGE% Tage, ohne Abzug (fällig zum %NETTO_DATUM%)
eingetragen und dann

/Zahlarten / Lastschrift als Langtext:
Der Betrag wird per Lastschrift von Ihrem Konto
IBAN %IBAN%, SWIFT %SWIFT%,
mit der erteilten Mandants-Id %MID% ,frühestens zum Fälligkeitstag eingezogen.
Unsere Gläubiger-Id lautet %GID%.
Im Rechnungsformular dann
Zahlungsziel: Zahlungsziel2 (Rechnungen)ausführlich
Zahlungsart: Zahlart lang

Als Ergebnis haben wir dann in der Rechnung stehen:

Zahlungsziel: 7 Tage, ohne Abzug (fällig zum 09.02.2014)
Zahlungsart: Der Betrag wird per Lastschrift von Ihrem Konto
IBAN DEXXXXXXXXXXXX, SWIFT XXXXXXXXXXX,
mit der erteilten Mandants-Id XXXXXXXX ,frühestens zum Fälligkeitstag eingezogen.
Unsere Gläubiger-Id lautet DE32ZZZ00000008026


Damit ist das Problem, dass man bei Rechnungsgenerierung eigentlich das Fälligkeitsdatum noch nicht kennt, elegant umgangen.

Gruss Angelika