Seite 1 von 1

Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 12:06
von lakaaf
Moin zusammen,

gibt es eine Installationsanleitung o.ä. für eine lokale Datenbank? Ich habe da eine ältere CAO-Doku gefunden, die sich auch damit befasst, bin mir aber nicht so ganz im klaren darüber od das alles noch aktuell ist...

Grüße
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 12:43
von lakaaf
...so ein Quatsch... wie man eine lokale Datenbank installiert, weiss ich natürlich.

Die Frage bezieht sich auf die Öffnung für Rechner im Netzwerk und von aussen..., wie das geht wüsste ich wirklich gerne

Grüße
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 13:20
von redone
Moin,

die Datenbank muss Verbindungen von außen zulassen, und die Firewall des Rechners, auf dem die Datenbank läuft muss den Port, meisst 3306, durchlassen.
Mehr ist es eigentlich nicht.
Man kann die Datenbanken auf bestimmet IPs binden, eigene Datenbanknutzer für den Zugriff von außen erstellen, etc...
Kann man, muss man aber nicht, je nachdem wie hoch man die Sicherheitslatte legen möchte ;)

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 13:25
von lakaaf
Ok, wie sage ich denn der Datenbank, dass sie Verbindungen von aussen zulassen soll?
Braucht der Rechner mit der DB eine feste IP im Netzwerk oder muß ich nur das Laufwerk mit den anderen Rechnern verbinden?
Was muss dann bei einem zweiten Rechner in CAO-Admin als Server eingetragen werden?

Gruß
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 14:23
von hh-cm
lakaaf hat geschrieben:Ok, wie sage ich denn der Datenbank, dass sie Verbindungen von aussen zulassen soll?
Je nach dem was bei der Installation eingestellt wurde macht Sie das eh. Ansonsten mal die Datei my.ini aus
dem MySQL Installationsverzeichnis editieren. Falls dort skip-networking drin vorkommt (Entfernen oder eine # davor schreiben)

Der Benutzer der MySQL Datenbank muss ebenfalls für den Zugriff von aussen freigeschaltet werden.
Dort steht normalerweise "localhost" als erlaubte Adresse. z.B root@localhost.. Dort muss anstatt dem localhost ein % eingetragen werden.

lakaaf hat geschrieben: Braucht der Rechner mit der DB eine feste IP im Netzwerk oder muß ich nur das Laufwerk mit den anderen Rechnern verbinden?
Feste Ip brauchst du.
lakaaf hat geschrieben: Was muss dann bei einem zweiten Rechner in CAO-Admin als Server eingetragen werden?
Die Feste IP des Servers ;)

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 15:52
von lakaaf
habnenbrettvormkopf :oops:

nix geht...habe mysql 4.1.22 nach Anleitung installiert, kriege aber diese old-password Geschichte nicht auf die Reihe. Muss ich doch vorm Anlegen eines Mandanten machen, oder?
Ein Mandant lässt sich jedenfalls nicht anlegen (Server ist nicht erreichbar, consider upgrading client)...hä

Vor 3 Monaten hat das alles auf nem anderen Rechner problemlos geklappt - leider erinnere ich mich an gar nix...

Grüße
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 16:51
von hh-cm
Ja, die Verschlüsselung muss vor dem anlegen eines Mandanten geändert werden (noch ist das leider so)

http://www.cao-wawi.de/download/mysql

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 22:23
von MrFoxdata
Hallo Stefan,

ich habe dir eine E-Mail mit der Installationsanleitung von MySQL-4 gesendet.
Ich kann sie hier leider nicht hochladen, weil die Datei zu groß ist.
Gewöhn dir an ab Win7 alles als Administrator zu installieren.
CAO installiertst du am einfachsten in c:\cao-faktura.

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 13:34
von lakaaf
@ Chris,
ja, wer weiss wo's steht und dann auch noch lesen kann..., danke!
Ich hatte die zip-Datei noch im Download Ordener und bin gar nicht in die Verlegenheit gekommen aud der CAO Seite nachzusehen.

@Willi,
danke, das hatte ich schon - hab's aber offenbar nicht kapiert. Dass man mit Heidi o.Ä. die Password-Sache regeln muss steht da auch nicht wirklich - zugegeben hätt ichs wissen können, weil schon zigmal gemacht, aber....das Alter oder so

Grüße
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 10:05
von lakaaf
Moin zusammen,

hab's geschafft, dank eurer Hilfe.
Im lokalen Netzwerk kann ich nun mit einer DB aud einem zentralen Rechner arbeiten. Nun wäre es natürlich traumhaft, auch von aussen darauf zugreifen zu können.

Ich habe eine FritzBox 7390, die ich mit MyFritz schonmal von aussen zugängig gemacht habe (Feste IP a la dyndns), ich bekomme es allerdings nicht gebacken den Zugang auf den Serverrechner zu verbinden. Hat schonmal jemand sowas mit einer FritzBox geschafft?

Grüße
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 12:31
von nico
Du mußt eine VPN-Verbindung zwischen den beiden Netzwerken aufbauen ->

http://www.avm.de/de/Service/Service-Po ... portal=VPN

Dann klappt das auch.

Wenn das VPN-Netzwerk steht, kannst du mal testen, ob du mit WindowsTaste + R (\\192.168.999.51) dein "Server" anrufen kannst...

Ich selbst habe das als Notlösung, wenn ich zu Hause was nachschauen muß,
aber ein gutes Arbeitstempo bekomme ich nicht hin.

Hat einer eine Idee wie man das noch flotter hin bekommt?

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Fr 4. Apr 2014, 13:57
von lakaaf
Hi,

die VPN Verbindung hab ich schon hinbekommen, kann auch erfolgreich pingen.

Was muss ich denn in der FritzBox in Sachen Portfreigabe unternehmen?

WindowsTaste + R öffnet "Ausführen": Dort dann meine Server IP eingeben? Mit Klammern? Mit vorangestellten //?
Habe alle Varianten durchprobiert, das gibt nur Fehlermeldungen

Was ist dann in CAO-Admin erforderlich?

Gruß
Stefan

Re: Installation einer lokalen Datenbank

Verfasst: Sa 5. Apr 2014, 19:13
von hh-cm
Wenn du eine VPN aufgebaut hast und erfolgreich pingen kannst, ist nichts anderes nötig.
Dann brauchst du keine Portfreigabe.

Die Interne IP Des Servers im Admin angeben ..