Seite 1 von 1

Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 12:39
von Tierbedarf
Hab ein kleines Problem und zwar wurde zweimal für einen Kunden ein Lieferschein erstellt und da sie falsch waren einfach gelöscht. Jetzt bringt mir das Programm aber bei den einzelnen Artikel die auf den falschen Lieferscheinen angeführten Mengen als benötige Mengen für offenen Re/LS - wie bekomme ich diese Mengen wieder aus dem System?
Des weiteren bringt mir das System diese Artikeln auch bei den Einkauf-Bestellungen unten als lange Liste - auch das würde ich gerne einmal wegbekommen.

Dann habe ich noch ein Problem
ein Kunde von uns wurde direkt von unserem Lieferanten beliefert - ich habe für den Kunden eine AB erstellt und eine EK-Bestellung für den Lieferanten. Jetzt ist die ganze Ware aber kaputt und wird entsorgt. Ich bekomme von meinem Lieferanten eine Gutschrift zu der bereits erhaltenen Rechnung.
Wenn ich jetzt die Ware lt. Rechnung zubuche und die Rechnung an den Kunden mache würde der Lagerstand ja stimmen. Sobald ich aber die GS für den Kunden mache, stimmt der Lagerstand nicht mehr.
Muss ich einen EK-Bestellung an den Lieferanten mit minus Mengen machen und dann die GS als Einkauf zubuchen?
Würde dann der Lagerstand stimmen - sollte bei allen Artikeln 0 sein.

Vielen Dank
Sonja

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Di 6. Mai 2014, 22:24
von MrFoxdata
Tierbedarf hat geschrieben:Hab ein kleines Problem und zwar wurde zweimal für einen Kunden ein Lieferschein erstellt und da sie falsch waren einfach gelöscht. Jetzt bringt mir das Programm aber bei den einzelnen Artikel die auf den falschen Lieferscheinen angeführten Mengen als benötige Mengen für offenen Re/LS - wie bekomme ich diese Mengen wieder aus dem System?
Des weiteren bringt mir das System diese Artikeln auch bei den Einkauf-Bestellungen unten als lange Liste - auch das würde ich gerne einmal wegbekommen.
Hallo,

das gleiche Problem habe ich auch.
Ich habe ein paar Artikel, die im Bestellvorschlag aufscheinen, aber es gibt keinen offene Auftrag dazu. Es wird auch unten keiner angezeigt.
Wenn ich sie aus der Tabelle "artikel_bdaten" (Quelle 13+19) und "artikel_bdaten_vkau" (Quelle 19) rauslösche sind sie weg,
aber keine Ahnung warum, nach ein paar Tagen sind sie wieder da.
Vielleicht kann Thoren uns mal aufklären, wie und wann das berechnet wird.

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 08:45
von redone
Moin,

es wird sehr warscheinlich an Altlasten in der Datenbank liegen.
In der JOURNALPOS kontrollieren, ob dort Einträge vorhanden sind, die als Quelle einen Wert größer 10 haben, z.B. 13 oder 18, aber im JOURNAL, der zugehörige Eintrag einen Wert bei Quelle kleiner 10 hat, also z.B. 3 oder 8.
Es kann auch sein, das zum Eintrag in der JOURNALPOS keine zugehöriger Eintrag im JOURNAL vorhanden ist.

Falls solche Einträge vorhanden sind, dann werden die Bestellmengen falsch berechnet. Die Einträge korrigieren, dann sollte es wieder korrekt laufen.

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 12:54
von MrFoxdata
Hallo Thoren,

ich habe einige Einträge in der "journalpos" gefunden, wo es keine "journal" dazu gibt.
Einträge mit unterschiedlicher Quelle fand ich nicht.
Die verwaisten journalpos-Einträge habe ich einfach gelöscht.

Muß ich nun die Einträge in der artikel_bdaten bzw. artikel_bdaten_vkau ebenfalls manuell löschen,
oder bereinigt sich das (durch einen mir nicht bekannten Klick) von selbst?

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 15:50
von nico
Trotzdem wäre ein Resettaste bei der der BEstellvorschlagliste schön...

Und bei Lieferscheinen im Journal... :roll:

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 16:03
von hh-cm
Die Tabellen werden bei jeder Belegerstellung komplett neu befüllt.
Wenn du deine journalpos einträge bereinigt hast, brauchst du da nichts mehr löschen.


Ach ja, und verstehe ich "Resettaste für Lieferscheine" irgendwie falsch ? Oder wo ist der nähere Sinn?

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:28
von MrFoxdata
Hallo,

ja, jetzt ist es mir klar. :idea:

Ich habe alle dubiosen journalpos-Einträge entfernt, (diejenigen die keinen dazugehörigen journal-Eintrag haben)
dann einen Beleg erstellt, und nun sind alle konfusen Bestellvorschläge weg. :D
Vielen Dank!

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 06:17
von nico
hh-cm hat geschrieben:
Ach ja, und verstehe ich "Resettaste für Lieferscheine" irgendwie falsch ? Oder wo ist der nähere Sinn?

Ich habe so viele "Lieferschein Leichen" im Journal,
die ich teilweise weder durch manuelles wandeln in eine Rechnung noch durch hinzufügen zur einem
offenen Vorgang weg bekomme.

Viellicht dadurch, das CAO ein Stücklisten Problem hat aber auch wenn Lohn/Text und Freiartikel aufgeführt sind,
ich muss noch mal genauer schauen.

Es sind aber auch Lieferscheine, die bedingt dadurch das wir,
wenn eine Montagefahrt ansteht,
auf Verdacht Artikel aufführen die beim Kunden
aber nicht verbraucht werden.

Das heißt, das beim Rechnung schreiben einige Postionen wieder gelöscht werden und somit bleibt der
Lieferschein letztendlich offen im Journal zurück.

Ich weiß, nimm doch das Auftragsmodul und gut ist, aber es sind hier nun mal Abläufe,
die sind dem Umfeld geschuldet.

Außerdem, weiß ich nicht, wenn auf dem Ausdruck Auftrag und nicht Lieferschein steht,
was das rechtlich bedeutet.

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 06:40
von hh-cm
Ach dieses Thema. Sorry hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

Arbeitsablauf hin oder her, ein Lieferschein gibt für mich die tatsächlich gelieferte Ware an und nicht die geschätze Menge.
Außerdem, weiß ich nicht, wenn auf dem Ausdruck Auftrag und nicht Lieferschein steht,
was das rechtlich bedeutet.
Rechtlich besteht "soweit ich weiss" noch nicht mal die Pflicht einen Lieferschein auszustellen.

Auf dem Ausdruck sollte in diesem Fall "Montage-Auftrag" stehen.
Tatsächliche Mengen eintragen bzw. nicht benötiges durchstreichen und vom Kunden unterschreiben lassen.
Daraus erstellst du eine Rechnung. Wäre also doch wieder (Nutz das Auftragsmodul und Fertig :mrgreen: )

Einen Knopf zum aufräumen des LS Journals wirds wohl eher nicht geben.
Wir finden aber eine Lösung um dein Journal aufzuräumen.
Vorher solltest du vielleicht wirklich die Arbeitsweise umkrempeln.

Vielleicht stell ich mir das zu einfach vor, aber:

- Montageauftrag steht an
- Auftrag erstellen mit geschätztem Materialaufwand
- Ausdrucken auf Formular Montage-Auftrag Fahrer (Der kann somit das Material mitnehmen)
- Kopie Ausdrucken auf Formular Monate-Auftrag Kunde (Als Kopie 1 ohne Mengen)
- Tatsätlich gebrauchte Menge beim Kunden eintragen, Quittieren lassen
- Zurück im Office den Auftrag zur offenen Rechnung wandeln und alles anpassen.

Steinige mich ruhig oder erklär mir warum das so nicht funktioniert :)

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 07:25
von nico
hh-cm hat geschrieben: Steinige mich ruhig oder erklär mir warum das so nicht funktioniert :)

Die eigene Eltern nahe am Rentenalter bzw. darüber :roll: ;)

Ich bin ja heilfroh gewesen,
das wir vor knapp 9 Jahren von einem schnöden/blöden DOS Programm zu Cao gewechselt sind...

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 07:33
von nico
hh-cm hat geschrieben: Vielleicht stell ich mir das zu einfach vor, aber:

- Montageauftrag steht an
- Auftrag erstellen mit geschätztem Materialaufwand
- Ausdrucken auf Formular Montage-Auftrag Fahrer (Der kann somit das Material mitnehmen)
- Kopie Ausdrucken auf Formular Monate-Auftrag Kunde (Als Kopie 1 ohne Mengen)
- Tatsätlich gebrauchte Menge beim Kunden eintragen, Quittieren lassen
- Zurück im Office den Auftrag zur offenen Rechnung wandeln und alles anpassen.

So, oder so ähnlich muss ich das jetzt mal in Angriff nehmen,
mir geht das voll auf dem S*** (Senkel) mit dem unsauberen Journal.

Re: Falsche mengen für offene RE/LS

Verfasst: Do 8. Mai 2014, 09:12
von Tierbedarf
Danke für die Antworten

Da ich absolut unwissend bin - "journalpos" wo find ich das? Ist das in Mysql? Mit dem kenn ich mich nämlich überhaupt nicht aus

Danke
Sonja