CAO K Version
Verfasst: Di 29. Jul 2014, 19:38
Hallo Miteinander,
so, ich war grad im Shop Bereich und wollt mir ne CAO Lizenz kaufen... und da stellt sich mir nun folgende Frage.
Die K Version für 120 EUR ist eine Einplatzlizenz, aber wie rechnet sich das jetzt?
Ich verwende Cao wie folgt.
CAO auf einem XP Server (DB und CAO installiert, der XP ist jedoch closed, es kann nur von einem definierten IP-Range auf außschließlich die DB und unseren Ricoh Drucker zugegriffen werden, das CAO wird nur zu Wartungszwecken wie DB Reparatur, Sicherung, Shopupdates, direkt an dem Rechner ausgeführt)
Dazu habe ich den Klienten auf x Rechnern installiert:
Im Büro 3 Rechner
bei mir Zuhause auf beiden Laptops und dem Beamer-HTPC
Mein Arbeitslaptop das mich immer begleitet wenn ich unterwegs bin
Meine Buchhaltung hat zuhause auch das CAO installiert zum mal was nachguggen wenn beim Buchen Fragen auftauchen.
Meine beiden Auftragsbearbeiter haben auch jeweils das CAO zuhause noch installiert (zum Telefondienst muss man ja nun nicht zwangsweise im Büro sitzen).
eine Virtuelle WIN7 Maschine, falls ich mal von unterwegs mitm Androiden was im CAO machen muss.
Macht in Summe 12 regelmäßig aktive Maschinen auf denen CAO Installiert ist und genutzt wird, mal von den Backup-Kisten abgesehen.
Benutzer gibts 5, ich, meine Frau, Buchhaltung, 2x Auftragsbearbeitung.
Theoretisch sind max. 2 Leute gleichzeitig im CAO, können aber auch mal alle da oder per SSH Tunnel remote drin sein.
Manchmal hab ich allein auch das CAO 3x offen, weil noch irgend ein Auftrag "in Bearbeitung" ist und ich da noch auf Infos vom Lieferanten oder vom Lager warte, während x Kunden irgendwelche Fragen zu laufenden Aufträgen haben... :-) Ihr kennt das bestimmt.
Wieviele Lizenzen brauch ich nun?
Bzw, wie wird die Lizenz gerechnet?
Antwort gerne auch per PN oder email
Herzlichen Dank
Grüßle
Manne
so, ich war grad im Shop Bereich und wollt mir ne CAO Lizenz kaufen... und da stellt sich mir nun folgende Frage.
Die K Version für 120 EUR ist eine Einplatzlizenz, aber wie rechnet sich das jetzt?
Ich verwende Cao wie folgt.
CAO auf einem XP Server (DB und CAO installiert, der XP ist jedoch closed, es kann nur von einem definierten IP-Range auf außschließlich die DB und unseren Ricoh Drucker zugegriffen werden, das CAO wird nur zu Wartungszwecken wie DB Reparatur, Sicherung, Shopupdates, direkt an dem Rechner ausgeführt)
Dazu habe ich den Klienten auf x Rechnern installiert:
Im Büro 3 Rechner
bei mir Zuhause auf beiden Laptops und dem Beamer-HTPC
Mein Arbeitslaptop das mich immer begleitet wenn ich unterwegs bin
Meine Buchhaltung hat zuhause auch das CAO installiert zum mal was nachguggen wenn beim Buchen Fragen auftauchen.
Meine beiden Auftragsbearbeiter haben auch jeweils das CAO zuhause noch installiert (zum Telefondienst muss man ja nun nicht zwangsweise im Büro sitzen).
eine Virtuelle WIN7 Maschine, falls ich mal von unterwegs mitm Androiden was im CAO machen muss.
Macht in Summe 12 regelmäßig aktive Maschinen auf denen CAO Installiert ist und genutzt wird, mal von den Backup-Kisten abgesehen.
Benutzer gibts 5, ich, meine Frau, Buchhaltung, 2x Auftragsbearbeitung.
Theoretisch sind max. 2 Leute gleichzeitig im CAO, können aber auch mal alle da oder per SSH Tunnel remote drin sein.
Manchmal hab ich allein auch das CAO 3x offen, weil noch irgend ein Auftrag "in Bearbeitung" ist und ich da noch auf Infos vom Lieferanten oder vom Lager warte, während x Kunden irgendwelche Fragen zu laufenden Aufträgen haben... :-) Ihr kennt das bestimmt.
Wieviele Lizenzen brauch ich nun?
Bzw, wie wird die Lizenz gerechnet?
Antwort gerne auch per PN oder email
Herzlichen Dank
Grüßle
Manne