Seite 1 von 1

WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 13:11
von weinpiemont
Läuft CAO Faktura auf dem Windows Surface 3??
Wir sind am überlegen, ob das Surface unser Laptop ablöst.
Gruß
Günter

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 13:33
von Sebastian.Herbig
Laut Microsoft sollte es darauf laufen... da ja alle Windows-Programme auch auf dem Surface ausgeführt werden können.

Ist die Datenbank extern?

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 13:35
von weinpiemont
Nein ist im Laptop....

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 17:23
von Sebastian.Herbig
Was hat der Surface denn für eine Leistung...?

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 17:52
von hh-cm
weinpiemont hat geschrieben:Nein ist im Laptop....
Also ein tablet als MysqlServer ? :?

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 18:03
von weinpiemont
Für mich hat das Surface 3 eher den Charakter eines Ultrabooks als eines reinen Tablets.
Ich dachte an die Core i5 Variante.
Falls die Datenbank nicht läuft, bleibts wohl beim Laptop....

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Mo 27. Okt 2014, 18:59
von hh-cm
Die Datenbank läuft,
mir ging es eher um das Wort "Server" bzw. um die Tatsache das auf einem Notebook der MySQL-Server läuft
. Was hat ein Tablet, Notebook, Ultrabook o.ä mit einem Server zu tun ?

Da liegt ein "Tablet" in der Ecke auf dem der MySQL Server läuft.
Langsam fühl ich mich zu alt für sowas ;)

Egal wieviel Power das ding hat, es ist nicht dafür gedacht.
Abgesehen davon kostet ein "Server" weniger als das Tablet.

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 09:44
von Sebastian.Herbig
Ein Server ist ein Gerät, das Dienste speist. Das hat NICHTS mit der Hardwarekonfiguration zu tun.
Der Begriff Server hat sich dann für die Hardware etabliert.

Und ein mySQL "Server" hat zwar Anforderungen an die Hardware... aber die deckt JEDER Haushalts-PC, der die letzten 5 Jahre verkauft wurde.
Wenn man hier natürlich von einem Server mit 250 angeschlossenen Arbeitsplätzen spricht, ist das wieder eine andere Sache.

Aber in diesem Fall sehe ich absolut keine Probleme.
Da würde auch jeder Pentium 4 noch ausreichen.

> Datensicherung und Redundanz jedoch nicht vergessen... im Surface ist sicherlich kein Platz für eine 2. Festplatte als RAID-1. Und zusätzlich immer extern sichern.
Wenn das Ding runterfällt können die Daten futsch sein.

Bei einem Surface würde ich mir jetzt keine Gedanken machen, da die Leistung mit einem i5 definitiv ausreichend ist. Evtl. auf 8 GB Arbeitsspeicher achten, wenn man gleichzeitig noch damit arbeiten möchte... dann ist man auf der sicheren Seite.
Ein Surface ist ein Hybrid.
Ein leistungsstarkes Notebook mit Touchfunktion und abnehmbarer Tastatur / Laufwerk, etc.

Arbeitet das Surface (Tablet) dann mit eingebauter SSD? Oder ist die HDD direkt in der Touch-Einheit mit eingebaut?

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 10:01
von hh-cm
Ein Server ist ein Zugriffspunkt für Zentrale Resourcen in einem Netzwerk.

Das Surface ist ein Tablet-PC und hat sowas von gar nichts mit einem Server zu tun.
Da kann man drehen und wenden wie man möchte.

Meine Meinung. Fertig.

Um die frage zu beantworten. Ja, MySQL sollte auf dem Surface laufen. CAO Auch, wobei die Bedienung auf dem ding sicherlich nicht der knaller ist.

Re: WINDOWS SURFAC > CAO

Verfasst: Di 28. Okt 2014, 11:57
von Sebastian.Herbig
Sorry... habe das Surface mit dem Gerät von Sony verwechselt. Das ist ein Hybrid-Notebook.
Das Surface ist ein Tablet mit sehr guter Leistung und einer ansteckbaren Tastatur.

Beim ALDI Süd gibt's diese Woche ein 15" Hybrid Notebook (Stand: 27.10.2014)
https://www.aldi-sued.de/de/angebote/te ... timode-to/