Hallo,
aaaaja!
Kannst du mir jetzt noch sagen, was es genau bewirkt?
Ich checke gerade für einen Kunden die automatische Preiskalkulation und stosse da auf ein paar Ungereimtheiten (jedenfalls für mich).
- Kunde möchte 10Cent-Preise haben.
- Somit Brutto-Preis-Rundungswert in den Einstellungen/Artikel auf 0,1 gestellt.
(Feature-Request: Es wäre besser diese Einstellung je WGR machen zu können)
- Der Bruttopreis im Artikelstamm wird somit auf gerade 10Cent gerundet. Soweit o.k.
- Blöd ist nur, dass im Artikelstamm der Nettopreis nicht angepasst wird, somit ergibt die Differenz zw. Btto und Ntto nicht die MwSt.
- Beim Erstellen eines Beleges zieht diese 10Cent-Anpassung nur bei Bruttobelegen, nicht bei Nettobelegen.
D.h. je nachdem ob der Kunde einen Brutto- oder einen Nettobeleg erhält, bekommt er einen anderen Preis.
- Wenn ich für den VK5 in der WGR einen Faktor hinterlege, zieht dieser zwar, aber sehen tut man ihn im Artikelstamm nicht
nur wenn man manuel den EK-Preis ändert wird der Faktor angezeigt, beim neuerlichen Artikelaufruf ist er wieder weg.
- Da bei der Rundung auf- und abgerundet wird, kann es durch die Abrundung u.U. zu einer Negativspanne bzw. VK-P = 0 kommen
Bsp: Faktor: 1,1, EKP: 0,01, VKP: 0,-
- Wäre es zwecks Verständnis möglich die dahinterliegende Berechnungsformel zu veröffentlichen?