Seite 1 von 1
Mahnungen aus uneinbringbaren Forderungen verlängern Tabelle
Verfasst: So 3. Jan 2010, 09:11
von Iris.Krupper
Hallo,
in meiner Mahtabelle stehen seitenweiise offene Fälle aus uneinbringbaren Forderungen. Da diese Aufträge vom Steuerberater als verlust gebucht werden müssen, kann ich keinen Storno daraus machen. Das führt jedoch dazu, dass ich diese Aufträge in der Mahntabelle seit Arbeitsbeginn aufgelistet bekomme. Eine Funktion zum Filtern nach Jahren und Monaten habe ich nicht gefunden. Was tun?
Re: Mahnungen aus uneinbringbaren Forderungen verlängern Tabelle
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:20
von cmueller
schließe mir der Frage auch mit an, würde auch gerne wissen wie ich die Ansicht sauber bekomme ?
Re: Mahnungen aus uneinbringbaren Forderungen verlängern Tabelle
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:39
von CAO-Support
Hallo,
wurden die Belege 3 mal gemahnt?
Re: Mahnungen aus uneinbringbaren Forderungen verlängern Tabelle
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:48
von CAO-Support
Hallo,
ab CAO 1.4.3.1 gibt es im Menü Ansicht den Menüpunkt "Mahnstufe 4 ausblenden"
Re: Mahnungen aus uneinbringbaren Forderungen verlängern Tabelle
Verfasst: Mo 4. Jan 2010, 16:51
von Iris.Krupper
Ja, zum größten Teil wurde 3 x gemahnt. Nachnahmelieferungen die zurück gekommen sind jedoch nicht, macht hier ja wenig Sinn. Diese werden bei geringem Warenwert jedoch auch als Verlust abgeschrieben, weil eine Retoure zum Hersteller unrentabel ist.
Re: Mahnungen aus uneinbringbaren Forderungen verlängern Tabelle
Verfasst: Do 7. Jan 2010, 10:29
von Iris.Krupper
Hallo,
ich möchte noch einen Punkt, der mich schon lange stört, bekannt geben. Evtl. kann man das bei der Änderung berücksichtigen.
Ich bestelle für den Kunden Ware. Diese Ware ist bei meinem Lieferanten von der Rückgabe ausgeschlossen. Nach dem Fernhandelsgesetz kann der Kunde jedoch den Auftrag widerrufen. In diesem Fall bleibt mir nichts anderes als die Ware zu verschrotten. Um den entstandenen Verlust für die Buchhaltung geltend zu machen storniere ich die Rechnung nicht, sonder lasse sie als uneinbringbare Forderungen bestehen. Zusätzlich habe ich einen Shop-Status (Verlust) eingerichtet um diese Aufträge zu kennzeichnen. Leider stehen diese Rechnungen, da buchhalterisch offen, auch in den Mahnungen und werden oft versehentlich mit gemahnt, was den Kunden natürlich erzürnt.
Es wäre daher schön wenn man Rechnungen aus dem Mahnkreislauf ausschließen kann!