VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

Hallöchen...

Haben folgendes Problem; Kaufen teilweise in anderen Mengen ein, als wir sie verkaufen, und die Factura versteht es bei der Bestellung nicht. Zum Beispiel bei unseren Schrauben VPE EK 1000/ VPE VK 100, sie sollte dann bei einer Bestellung die 1000Stk übernehmen und auch den richtigen Preis (€6,13), und die eingekaufte Menge bei Bestand auf 10 (100Stk Pkg) abspeichern.

Andere Artikel kaufen wir in 15/10Meter ein und verkaufen sie in 1Meter.

Wie geben wir das richtig ein, dass es auch bei einer Bestellung mühelos funktioniert. Hoffe ihr könnt uns helfen.

Ganz Liebe Grüße :)

Re: VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

Hallo,
Konrad hat geschrieben: Kaufen teilweise in anderen Mengen ein, als wir sie verkaufen
--> das ist normal

Nutze doch einfach mal die Felder "VPE EK" und "VPE VK" in den Artikelstammdaten. Falls Du einen Wechsel in der Mengeneinheit machst, dann geht das über Stücklisten.

Helmut

Re: VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

Hallo,
haben das schon probiert; VPE EK 15(Meter) VPE VK 1(Meter) und Preis von 1 Meter eingegeben. Funktioniert nicht so wie wir uns das gedacht haben aber wir probieren's mal mit der Stückliste.
Danke!

Re: VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

Das Problem ist immer noch nicht gelöst, vielleicht kann mir ja irgendein schlauer Kopf helfen!?

Die Möglichkeit mit VPE EK + VPE VK ändert gar nichts an der Sache und eine Stückliste brauche ich doch nur bei einem SET-Artikel, wie zum Beispiel; eine Homebox + Vorschaltgerät + Reflektor. Hier leuchtet mir die Stückliste ein aber bei verschiedenen EK/VK Mengen nicht.

Liebe Grüße
Marie Konrad :D

Re: VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

Hallo,
wir haben zwar im EK und VK keine unterschiedlichen VPE, jedoch interessiert uns das, sodass wir das mal mit Nägel (Stück) und Stoff (Meter) ausprobiert haben. Unserer Meinung nach rechnet CAO in beiden Fällen korrekt.
Folgend ein Bild, wie wir den Artikel im Artikelstamm eingepflegt haben:
VPE_EK_Stoff.png
Wenn wir jetzt 1 Meter Stoff verkaufen/erfassen in einer AB, dann muss der Kunde 20,- EUR zahlen. Was ja auch richtig ist, würde der Kunde bspw. 15 Meter kaufen, müßte er 300,-EUR bezahlen.
Vielleicht hilft es Dir/Euch.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Thomas
------------------------------------------------

*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1

Re: VPE EK + VPE VK/ Bestellungen

Konrad hat geschrieben:Die Möglichkeit mit VPE EK + VPE VK ändert gar nichts an der Sache...
Mach bitte einen Screenshot von der linken Artikeldetailseite (so wie thomas )
----------------
Konrad hat geschrieben:..eine Stückliste brauche ich doch nur bei einem SET-Artikel
--->
hei-ta hat geschrieben:Falls Du einen Wechsel in der Mengeneinheit machst, dann geht das über Stücklisten.
z.B. Du kaufst in "Stück" ein und verkaufst in "Packungen" in der mehrere Stück enthalten sind --> damit ist ein Wechsel der Mengeneinheit gemeint.

Helmut