Shopumzug und CAO-Faktura

alles was in keine andere Kategorie passt
Antworten

Shopumzug und CAO-Faktura

Hallo,

möglicherweise hätte das Thema auch in ein anderes Unterforum gepasst, allerdings bereitet mir in erster Linie CAO kopfzerbrechen.
Ich möchte mit meinem Onlineshop von XTC zu Gambio wechseln.
Jetzt ist die Frage, wie ich am besten vorgehe, um vor allem weiterhin ein problemloses Zusammenspiel zwischen CAO und dem Shop zu erhalten.

Vorgehensweise 1)
CAO Faktura und XTC per "Shop-update" abgleichen (Kunden,Artikel usw)
Anschließend die Daten aus XTC Shop in den neuen (Gambio) Shop übertragen und CAO ganz einfach per Script wieder verbinden lassen.
Da die Daten vorher synchronisiert wurden müsste auch der Gambioshop nun auf exakt demselben Stand sein, wie der XTC Shop zuvor
und somit auch keine Probleme mit CAO verursachen?!

Vorgehensweise 2)
Den Gambioshop leer lassen und alle Daten aus CAO heraus zum Gambioshop laden und zwar per "Shop-update".
Allerdings funktioniert der upload nur, wenn die jeweiligen Datensätze verändert wurden, d.h. man müsste (z.B. per SQL-Tool)
allen Artikeln eine Leerstelle o.ä. hinzufügen, damit diese zum Upload unter "Shop-update" erscheinen

Wäre sehr dankbar, wenn mir hier jemand erklärend behilflich sein könnte, danke.
Server: MySQL 4.1.22
XTC 3.0.4 SP2.1 CAO_XTC.php 1.2
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

Hallo,

ich würde es mit Variante 1 versuchen. Gerade zur Datenübernahme aus dem XTC 3.04 gibt es ja von Gambio ein passendes Script, z.B. von hier http://www.xtc-load.de/2011/09/import-a ... ambio-gx2/, gibt es aber bestimmt auch aktuell im Gambio-Downloadbereich für zahlende Nutzer.
Am besten ein Backup der CAO-Datenbank machen, auf einem zweiten Webspace mit einer "Test-URL" den Gambio mit importierten XTC-Daten installieren und dann die Shopadresse in CAO entsprechend ändern und schauen, ob es läuft.

Bei deiner Variante 2 musste Du übrigens kein Leerzeichen einfügen. Es würde reichen in der Datenbank per SQL in den jeweiligen Tabellen beiden Daten das SHOP_CHANGE_FLAG zu setzen. Dann würde CAO diese beim nächsten Shoptransfer berücksichtigen. Dennoch sollte Variante 1 problemloser funktionieren.

Gruss

Macavity

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

Moin,

bitte daran denken, das die Schnittstelle für Gambio recht alt ist. Ob diese mit Gambio noch korrekt zusammenarbeitet, entschließt sich meiner Kenntniss.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....:)
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

Danke euch beiden.
Bezüglich des Script hatte ich in einem anderen Posting bereits gefragt.
Ich nutze zur als Schnittstellenscript cao_xtc in der letzten Version (ich glaube das ist 1.54 oder so)
Jedenfalls funktioniert das bis jetzt ganz gut, sofern man ein paar kleinere Änderungen vornimmt.
Server: MySQL 4.1.22
XTC 3.0.4 SP2.1 CAO_XTC.php 1.2
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

Hallo nochmal,

das Tranferscript von Gambio, für die Datenübernahme aus XTC zu Gambio, hat funktioniert.
Ich habe meinen gesamten Datensatz aus meinem XTC Shop nun in meinem Gambioshop aktiv.

Dennoch denke ich, dass ein Hochladen aus CAO-Faktura heraus (per Shopupdate) in einen "leeren" Gambioshop die bessere Wahl ist.
Denn aktuell ist der CAO-Datensatz und Gambio-Datensatz zwar synchron, aber nur augenscheinlich! Lösche ich einen Artikel in CAO, wird dieser nicht in Gambio gelöscht.
Lösche ich eine Shop-Kategorie in CAO wird diese ebenfalls nicht in Gambio gelöscht.
(Es gibt keine Fehlermeldung. Der Shoptransfer funktioniert, im Shop ist davon nur nix zu sehen)

Was jedoch funktioniert ist folgendes:
Eine Kategorie in CAO anlegen und in den Shop laden
Einen Artikel anlegen und in die gerade angelegte Kategorie ablegen und hochladen.
Die gerade erstellte Kategorie und der gerade erstellte Artikel sind löschbar.

Für mich bedeutet das: wenn ich nun die gesamte Datenbank aus CAO in den Gambioshop lade (wie oben erwähnt) habe ich den aktuellen Datenbankstatus in meinem
Gambioshop. Und das nicht nur augenscheinlich, sondern auch tatsächlich. D.h. alle Kategorien und Artikel sind über CAO editierbar.
Server: MySQL 4.1.22
XTC 3.0.4 SP2.1 CAO_XTC.php 1.2
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

GELÖST

Variante 1 funktioniert. Es war mein Fehler.
Alle IDs etc wurden aus XTC in Gambio überneommen (Gambio-Umzugsscript)
Der Switch von XTC auf Gambio ist also seitens CAO kein Problem. Shop-URL zum cao_script aktualisieren und alles läuft wie gewohnt!
Server: MySQL 4.1.22
XTC 3.0.4 SP2.1 CAO_XTC.php 1.2
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K
Client 1: Windows XP/CAO Faktura 1.4.3.2K

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

Hallo,

haben Sie Gambio GX2 (neuste Version) mit CAO Faktura zusammen am laufen ? Falls ja,
läuft alles fehlerfrei ?
Könnten Sie mir einen Tip zur Schnittstelle geben ?

Danke

Chris

Re: Shopumzug und CAO-Faktura

Hallo Chris,

hier habe ich alles Erforderliche schon einmal aufgeführt.

http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.p ... php#p19895

Das muss zum Erfolg führen.

Viel Spaß

Karlheinz
Karlheinz