Hi,
ich möchte gern einem Angebot mehrere Artikel hinzufügen, wo erstmal jeder Artikel anhand des Kunden rabattiert wird. (Stammkundenrabatt)
Danach möchte ich auf alle Artikel die keine Dienstleistung sind, einen Gesamtrabatt einstellen können, den ich bei der Angebotserstellung frei eingeben kann. Ist das möglich?
Kann ich auch auf eine Gruppe von Artikelpositionen einen Faktor hinzufügen?
Beispiel mit allen oben genanten Punkten:
Kunde Max bekommt 25% auf alle Positionen:
Pos 1:
Artikel: Produkt 1
Stück: 1
Einzelpreis: 100 €
Rabatt: 25%
Gesamt: 75 €
Pos 2:
Artikel: Produkt 2
Stück: 2
Einzelpreis 50 €
Rabatt: 25%
Gesamt: 75 €
Pos 3:
Artikel: Dienstleistung
Std Stk: 5
Einzelpreis: 10 €
Gesamt: 50 €
Pos 4:
Faktor Kalkulation
Faktor: 1,4 (0,4 von 150 €)
Gesamt: 60 €
Pos 5:
Rabatt auf Gesamtsumme (ausser Dienstleistung)
Rabatt: 3% (von 210 €)
Gesamt: - 6,30 €
Gesamt Rechnungsbetrag netto: 253,70 €
+ Steuer usw.
Ist das möglich? Ggf. mit einem extra Module. Wenn sich die Kosten in Rahmen behalten wäre auch eine Beauftragung zur Programmierung eines Multi-Rabatt Modules machbar.
Kaufversion CAO-Faktura vorhanden.
Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
IT-Service und Veranstaltungstechnik Mandanten ohne Shop.
Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Wie vielleicht schon mal erwähnt wäre auch ich an einen Rabatt 2 interessiert. Gerne noch einen Möglichkeit für einen Globalen Rabatt nach dem Motto 2 % auf alles....
Gruß Guido
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
__
DATENSICHERUNG !!!
SELECT * FROM Speisekarte WHERE Typ=”Getränk” ORDER BY Prozent_Alkohol DESC;
Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Super, dann wären wir ja schon zwei.
Warum funktioniert eigentlich das Feld "Angebot/Rechnung bearbeiten > Allgemein > Rabatt" nicht?
Egal was ich da eintrage, die Gesamtsumme bleibt gleich. Hat das Feld nen anderen Zweck? Seit dem ich dabei bin (7-8 Jahre?) existiert dieses Feld aber irgendwie ohne erkennbaren Nutzen.
Warum funktioniert eigentlich das Feld "Angebot/Rechnung bearbeiten > Allgemein > Rabatt" nicht?
Egal was ich da eintrage, die Gesamtsumme bleibt gleich. Hat das Feld nen anderen Zweck? Seit dem ich dabei bin (7-8 Jahre?) existiert dieses Feld aber irgendwie ohne erkennbaren Nutzen.
IT-Service und Veranstaltungstechnik Mandanten ohne Shop.
Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Hallo,
wenn du hier einen Rabatt eingibts, wird dieser in den neu hinzugefügten Positionen angewendet.
Vorbelegt ist er durch den Rabatt, denn du beim Adressstamm hinterlegst.
wenn du hier einen Rabatt eingibts, wird dieser in den neu hinzugefügten Positionen angewendet.
Vorbelegt ist er durch den Rabatt, denn du beim Adressstamm hinterlegst.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Unbedingt notwendig!Lafi hat geschrieben:Wie vielleicht schon mal erwähnt wäre auch ich an einen Rabatt 2 interessiert. Gerne noch einen Möglichkeit für einen Globalen Rabatt nach dem Motto 2 % auf alles....
Dass dies nicht möglich ist, ist oft fast ein KO-Kriterium für CAO!
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Ich designe gerade ein Formular, basierend auf meinen Unternehmenseigenschaften (Veranstaltungstechnik Vermietung), welches sich das Pos.-Info Feld pro Artikel zu nutze macht um im Report Designer via Scripting die Mengen Felder zu manipulieren.
Ist keine schöne Lösung, aber eine brauchbare. So weiß CAO den korrekten Endbetrag, damit ich auch Auswertungen über CAO laufen lassen kann und auf dem Bericht werden die Zahlen soweit verdreht und korrigiert anhand der Steuerinformationen im Pos.-Info Feld.
Anbei zwei Screenshots
https://dl.dropboxusercontent.com/u/486 ... .08.12.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/486 ... .09.36.png
Bei Pos1 und Pos2 sieht man das genau
im CAO lautet die Menge bei Pos1 4,8. Im Bericht steht aber Menge 2. Aus Pos-Info holt er sich die Kalkulationsfaktoren ET 3 und OD 5. Das ergibt ein Faktor von 2,4. Wenn ich im Bericht also Menge 4,8 / Faktor 2,4 teile erhalte ich eine Menge 2,0. Diese Berechnung sollte eigentlich die Aufgabe einer Wawi sein, wobei mir hier ein Faktor-Feld vollkommen ausrechen würde.
CAO berechnet aber trotzdem als Gesamtsumme "Einzelpreis * Menge (4,8)" und speichert es auch so im System.
Für mich ist das leider eine Mehrarbeit, denn ich muss im Pos Info Feld die ETs und ODs eintragen UND zusätzlich aus meiner Firmeninternen Tabelle den Mengenwert für CAO berechnen. Welche dann vom Report Designer wieder zurück gerechnet wird.
Da das Pos.Info Feld das einzige ExtraFeld ist welches keine weitere Bedeutung hat, ausser da es existiert um gefüllt zu werden, habe ich es damit gelößt.
Weitere Text hinter einem zweiten Semikolon wird dann als echter Pos-Info Text unterhalb des Artikels ausgegeben. Siehe Pos 4 (L-Acoustics Set)
Weiter gehts mit Rabatt:
Feld "Rabatt" ist die Berechnung aus VK5 > VKx der Artikel. Hier gibts 10%,25%,30%,35% je nach Kunde.
Feld "Staffel" ist das Rabattfeld in der Artikelposition beim Angebot erstellen. In Pos1 sieht man die 10%. Das ist aktuell mein Staffelrabatt, das heißt, je mehr der Kunde mietet, desto günstiger wird es und wird von mir dynamisch je Rechnung angepasst.
Weiterhin (aber soweit bin ich noch lange nicht) arbeite ich noch an einem dritten Rabattfeld, quasi für die Gesamtsumme, das wird aber auch nen manuelles Ding werden, wo ich vorher mit dem Taschenrechner dran muss. Das gebe ich in dann voraussichtlich in eine Textfeld Position ein und über den Steuerparameter Pos.Info will ich dem Reportdesigner mitteilen was er damit tun soll.
Ist keine schöne Lösung, aber eine brauchbare. So weiß CAO den korrekten Endbetrag, damit ich auch Auswertungen über CAO laufen lassen kann und auf dem Bericht werden die Zahlen soweit verdreht und korrigiert anhand der Steuerinformationen im Pos.-Info Feld.
Anbei zwei Screenshots
https://dl.dropboxusercontent.com/u/486 ... .08.12.png
https://dl.dropboxusercontent.com/u/486 ... .09.36.png
Bei Pos1 und Pos2 sieht man das genau
im CAO lautet die Menge bei Pos1 4,8. Im Bericht steht aber Menge 2. Aus Pos-Info holt er sich die Kalkulationsfaktoren ET 3 und OD 5. Das ergibt ein Faktor von 2,4. Wenn ich im Bericht also Menge 4,8 / Faktor 2,4 teile erhalte ich eine Menge 2,0. Diese Berechnung sollte eigentlich die Aufgabe einer Wawi sein, wobei mir hier ein Faktor-Feld vollkommen ausrechen würde.
CAO berechnet aber trotzdem als Gesamtsumme "Einzelpreis * Menge (4,8)" und speichert es auch so im System.
Für mich ist das leider eine Mehrarbeit, denn ich muss im Pos Info Feld die ETs und ODs eintragen UND zusätzlich aus meiner Firmeninternen Tabelle den Mengenwert für CAO berechnen. Welche dann vom Report Designer wieder zurück gerechnet wird.
Da das Pos.Info Feld das einzige ExtraFeld ist welches keine weitere Bedeutung hat, ausser da es existiert um gefüllt zu werden, habe ich es damit gelößt.
Weitere Text hinter einem zweiten Semikolon wird dann als echter Pos-Info Text unterhalb des Artikels ausgegeben. Siehe Pos 4 (L-Acoustics Set)
Weiter gehts mit Rabatt:
Feld "Rabatt" ist die Berechnung aus VK5 > VKx der Artikel. Hier gibts 10%,25%,30%,35% je nach Kunde.
Feld "Staffel" ist das Rabattfeld in der Artikelposition beim Angebot erstellen. In Pos1 sieht man die 10%. Das ist aktuell mein Staffelrabatt, das heißt, je mehr der Kunde mietet, desto günstiger wird es und wird von mir dynamisch je Rechnung angepasst.
Weiterhin (aber soweit bin ich noch lange nicht) arbeite ich noch an einem dritten Rabattfeld, quasi für die Gesamtsumme, das wird aber auch nen manuelles Ding werden, wo ich vorher mit dem Taschenrechner dran muss. Das gebe ich in dann voraussichtlich in eine Textfeld Position ein und über den Steuerparameter Pos.Info will ich dem Reportdesigner mitteilen was er damit tun soll.
IT-Service und Veranstaltungstechnik Mandanten ohne Shop.
Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Falls ein CAO Entwickler mitließt:
Obiger Text mag bezüglich meiner Firma etwas komplex wirken und ich erwarte nicht das CAO eine komplette Lösung wird für Vermietungen. Ebensowenig das es Felder wie "ODs" oder "ETs" gibt.
Es würde programmiertechnisch schon großartig weiterhelfen, wenn es in der Angebots/Rechnungstabelle einfach zusätzliche CustomMenge und CustomRabatt Felder gäbe, die dann wie folgt zusammen gerechnet werden.
Einzelpreis * Menge1 * CustomMenge2 * CustomMenge3 * Rabatt1-Faktor * CustomRabatt2-Faktor * CustomRabatt3-Faktor = Gesamtpreis
Für mich wäre das dann bezogen auf Pos1:
30 € * 2,0 * 2,4 * 0,7 * 0,9 = 90,72 €
Wie man die Felder dann im Report nennt, bleibt einem überlassen. Ggf. möchte man sie auch gar nicht anzeigen sondern nur als Gesamtrabatt (vom RD zusammen gerechnet via Calc Feld) um es unter alle Artikel zu schreiben. Man möchte ggf. nicht alles rabattieren und auch nicht alles gleichstark.
Obiger Text mag bezüglich meiner Firma etwas komplex wirken und ich erwarte nicht das CAO eine komplette Lösung wird für Vermietungen. Ebensowenig das es Felder wie "ODs" oder "ETs" gibt.
Es würde programmiertechnisch schon großartig weiterhelfen, wenn es in der Angebots/Rechnungstabelle einfach zusätzliche CustomMenge und CustomRabatt Felder gäbe, die dann wie folgt zusammen gerechnet werden.
Einzelpreis * Menge1 * CustomMenge2 * CustomMenge3 * Rabatt1-Faktor * CustomRabatt2-Faktor * CustomRabatt3-Faktor = Gesamtpreis
Für mich wäre das dann bezogen auf Pos1:
30 € * 2,0 * 2,4 * 0,7 * 0,9 = 90,72 €
Wie man die Felder dann im Report nennt, bleibt einem überlassen. Ggf. möchte man sie auch gar nicht anzeigen sondern nur als Gesamtrabatt (vom RD zusammen gerechnet via Calc Feld) um es unter alle Artikel zu schreiben. Man möchte ggf. nicht alles rabattieren und auch nicht alles gleichstark.
IT-Service und Veranstaltungstechnik Mandanten ohne Shop.
Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Moin,
wenn es immer nur so einfach wäre. Ist es aber leider nicht.
Ein paar Felder in die Datenbank einbauen, und die Felder im Formular bereitstellen ist das eine. Aber es gibt eben viele Ecken, wo man das berücksichtigen muss. Nur ein paar Beispiele:
Kopieren von Belegen,
Bewegungshistorie (2.Menge ?)
weiterleiten von Lieferschein in Rechnung (noch eine weitere Tabelle)
Bestellvorgänge,
usw...
Die Arbeit an CAO-Faktura ist mitlerweile so groß geworden, das man soetwas nicht nebenher einbauen kann.
Momentan läßt sich soetwas nur per per Bezahlauftrag beschleunigen. Ansonsten, abwarten bis es vielleicht mal eingebaut ist (1.5?).
ps: für die 1.5 ist eine Vermietung vorgesehen.
wenn es immer nur so einfach wäre. Ist es aber leider nicht.
Ein paar Felder in die Datenbank einbauen, und die Felder im Formular bereitstellen ist das eine. Aber es gibt eben viele Ecken, wo man das berücksichtigen muss. Nur ein paar Beispiele:
Kopieren von Belegen,
Bewegungshistorie (2.Menge ?)
weiterleiten von Lieferschein in Rechnung (noch eine weitere Tabelle)
Bestellvorgänge,
usw...
Die Arbeit an CAO-Faktura ist mitlerweile so groß geworden, das man soetwas nicht nebenher einbauen kann.
Momentan läßt sich soetwas nur per per Bezahlauftrag beschleunigen. Ansonsten, abwarten bis es vielleicht mal eingebaut ist (1.5?).
ps: für die 1.5 ist eine Vermietung vorgesehen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Mehrfache Rabatte auf mehrere Artikel
Hi Redone,
wenn Vermietung in Planung steht, ist doch schonmal ein gut zu wissender Aspekt. Dann lohnt sich der Aufwand noch mehr den ich hier gerade betreibe um CAO so zu verbiegen wie ich es benötige, ohne gleich ein teures Produkt wie EasyJob oder EPIRent zu kaufen. EPIRent wäre durchaus bezahlbar, da ich aber noch einen zweiten Mandanten (IT-Service) habe, der bereits in CAO läuft, möchte ich aktuell ungern zwei verschiedene Programme nutzen.
Hinzu kommt das ich viele Detailfunktionen in so einer Rentsoftware aktuell gar nicht benötige. Dafür ist mein (Zweit-)Unternehmen zu klein.
Wenn ich bezüglich v1.5 helfen kann (Betatest) oder so, kann ich mir das gern anschauen. Sobald ich von Word Angeboten/Rechnungen umgestellt habe auf CAO Angebote/Rechnungen, werde ich das auch für VAT täglich nutzen. Entsprechend sammel ich die notwendige Praxis, wo ggf. bei CAO noch was fehlt und was bereits wichtiges (an Feldern) vorhanden ist.
Das es nicht einfach ist Felder hinzuzfügen ist mir natürlich klar, aber vill könnt ihr das ja für die Vermietung "mit in den Plan" aufnehmen. Denn eine Vermietung hat immer eine "Stück"-Menge und eine "Mietdauer"-Menge. Entsprechend zwei Mengenfelder.
wenn Vermietung in Planung steht, ist doch schonmal ein gut zu wissender Aspekt. Dann lohnt sich der Aufwand noch mehr den ich hier gerade betreibe um CAO so zu verbiegen wie ich es benötige, ohne gleich ein teures Produkt wie EasyJob oder EPIRent zu kaufen. EPIRent wäre durchaus bezahlbar, da ich aber noch einen zweiten Mandanten (IT-Service) habe, der bereits in CAO läuft, möchte ich aktuell ungern zwei verschiedene Programme nutzen.
Hinzu kommt das ich viele Detailfunktionen in so einer Rentsoftware aktuell gar nicht benötige. Dafür ist mein (Zweit-)Unternehmen zu klein.
Wenn ich bezüglich v1.5 helfen kann (Betatest) oder so, kann ich mir das gern anschauen. Sobald ich von Word Angeboten/Rechnungen umgestellt habe auf CAO Angebote/Rechnungen, werde ich das auch für VAT täglich nutzen. Entsprechend sammel ich die notwendige Praxis, wo ggf. bei CAO noch was fehlt und was bereits wichtiges (an Feldern) vorhanden ist.
Das es nicht einfach ist Felder hinzuzfügen ist mir natürlich klar, aber vill könnt ihr das ja für die Vermietung "mit in den Plan" aufnehmen. Denn eine Vermietung hat immer eine "Stück"-Menge und eine "Mietdauer"-Menge. Entsprechend zwei Mengenfelder.
IT-Service und Veranstaltungstechnik Mandanten ohne Shop.