Bild machen über einen CAO Nutzer (Kundenanfrage)
Verfasst: Mi 6. Apr 2016, 00:57
Hallo in die Runde,
falls es nicht hier her passt, bitte passend verschieben.
ich stöbere noch etwas im Forum, sammle Infos beim Kunden, analysiere seinen Ablauf....
Seine Situation Mietversion 1.4.3.7 F (soweit er es gerade weiß), ich habe noch kein Login bekommen, weiß nicht welche MySQL Version dahinter, noch keine Programmfunktionen CAO von Haus aus mitbringt etc.
1. MySQL 4.1 ist die derzeit maximale unterstützte Version? MariaDB geht nicht?
2. Datensicherung wird viel erwähnt, reden wir jetzt über eine Funktion von CAO, über Sicherung der Datenbank oder bestimmter Tabellen (z.Bsp. wenn man nur Artikel importiert)?
3. Kommt der Kunde bei der Mietlösung an alles heran, sprich muss selbst sichern oder kann SQL absetzen?
4. Testystem für Umsetzung Kundenwünsche: bekomme ich die Mietversion auch noch als freien Download um eine Tetsumgebung zu erstellen?
5. Einerseits heisst es: "Never change a running system." anderseits sollte man Arbeitsmittel halbwegs aktuell halten. Doch lese ich im Forum viel "seit Update / Aktualisierung geht .... nicht mehr" - was ist in euren Augen eine gute Version bzw. hat ggf. einen Mehrwert.
6. Preisanpassungen erfolgen per Tool oder per SQL, werden da EK, VK als Optionen angeboten?
7. Kann ich mit dem Report Generator diverse Bilder anordnen und mehrere Artikeltabellen definieren (Inhalt dieser aus einem SQL generiert z.B. auf Grund Artikelnummer oder Hersteller) und diesen Report als PDF Druck generieren?
8. Lege ich nur eine DB an und die CAO Installation erzeugt sich benötigte Tabellen darin?
Hintergrund: Lieferanten senden neue Preislisten, diese sind als EK zu aktualisieren (SQL oder xls (bzw. csv Import, noch unklar). zzgl. X führt zum VK, diese bilden wiederum die Basis für einen Katalog. Derzeit werden 1000 Artikel zu Jahresbeginn an mehreren Stellen und Anwendungen aktualisiert.
Eine Artikelerweiterung ist geplant, aber bei der Stammdatenpflege gibt es kein Konzept (beim Kunden).
PS: Wie ihr erkennt ist dies nicht mein Fachgebiet, wie es so ist mit "Freundschaftsdiensten" - man schaut erst einmal. Ich kann aber noch nein sagen, aber die Neugier treibt mich an :-).
Danke für ein paar Tips oder Screens, Hinweise zu Stolperfallen.
Jörg
falls es nicht hier her passt, bitte passend verschieben.
ich stöbere noch etwas im Forum, sammle Infos beim Kunden, analysiere seinen Ablauf....
Seine Situation Mietversion 1.4.3.7 F (soweit er es gerade weiß), ich habe noch kein Login bekommen, weiß nicht welche MySQL Version dahinter, noch keine Programmfunktionen CAO von Haus aus mitbringt etc.
1. MySQL 4.1 ist die derzeit maximale unterstützte Version? MariaDB geht nicht?
2. Datensicherung wird viel erwähnt, reden wir jetzt über eine Funktion von CAO, über Sicherung der Datenbank oder bestimmter Tabellen (z.Bsp. wenn man nur Artikel importiert)?
3. Kommt der Kunde bei der Mietlösung an alles heran, sprich muss selbst sichern oder kann SQL absetzen?
4. Testystem für Umsetzung Kundenwünsche: bekomme ich die Mietversion auch noch als freien Download um eine Tetsumgebung zu erstellen?
5. Einerseits heisst es: "Never change a running system." anderseits sollte man Arbeitsmittel halbwegs aktuell halten. Doch lese ich im Forum viel "seit Update / Aktualisierung geht .... nicht mehr" - was ist in euren Augen eine gute Version bzw. hat ggf. einen Mehrwert.
6. Preisanpassungen erfolgen per Tool oder per SQL, werden da EK, VK als Optionen angeboten?
7. Kann ich mit dem Report Generator diverse Bilder anordnen und mehrere Artikeltabellen definieren (Inhalt dieser aus einem SQL generiert z.B. auf Grund Artikelnummer oder Hersteller) und diesen Report als PDF Druck generieren?
8. Lege ich nur eine DB an und die CAO Installation erzeugt sich benötigte Tabellen darin?
Hintergrund: Lieferanten senden neue Preislisten, diese sind als EK zu aktualisieren (SQL oder xls (bzw. csv Import, noch unklar). zzgl. X führt zum VK, diese bilden wiederum die Basis für einen Katalog. Derzeit werden 1000 Artikel zu Jahresbeginn an mehreren Stellen und Anwendungen aktualisiert.
Eine Artikelerweiterung ist geplant, aber bei der Stammdatenpflege gibt es kein Konzept (beim Kunden).
PS: Wie ihr erkennt ist dies nicht mein Fachgebiet, wie es so ist mit "Freundschaftsdiensten" - man schaut erst einmal. Ich kann aber noch nein sagen, aber die Neugier treibt mich an :-).
Danke für ein paar Tips oder Screens, Hinweise zu Stolperfallen.
Jörg