Seite 1 von 1
Bezahlung mittels Gutschriftenverfahren durch Kunden
Verfasst: Di 2. Aug 2016, 13:22
von UweG01
Guten Tag zusammen,
wir werden in naher Zukunft folgendes Szenario (Gutschriftenverfahren) abbilden müssen:
Wir erbringen Leistungen an einen Kunden, die jedoch in sich abgeschlossene Aufträge darstellen.
Diese Aufträge besteht jeweils aus Materiallieferung(en) und Lohn(arbeiten).
Der Kunde erstellt nach Prüfung und Abnahme der jeweiligen Leistung eine Gutschrift.
Diese Gutschrift geht uns zu und wir erhalten die Zahlung zu dieser Leistung.
Da es den Punkt Kundengutschrift in der Rubrik "Auftrag" nicht gibt, wie würdet ihr das lösen?
Da können ja nur "Rechnungskorrekturen", als Gutschrift bezeichnet, vorgenommen werden.
Denn ohne einen berechneten/abgerechneten Vorgang stimmt das Lager nicht.
Und auf den Umsatz hat das auch keine Auswirkung.
Wir übergeben keine (z.Zt.) Daten aus CAO-Faktura an die Buchhaltung, dieser Aspekt kann also vernachlässigt werden.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Re: Bezahlung mittels Gutschriftenverfahren durch Kunden
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 11:17
von redone
Hmm...
eine Rechnung zu der Kundengutschrift erstellen?
Ich würde das mit dem Steuerberater mal klären.
Re: Bezahlung mittels Gutschriftenverfahren durch Kunden
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 14:27
von UweG01
Hallo redone,
der zur Zeit einzig mögliche Weg ist wohl, eine Rechnung aus CAO zu erstellen
und die auf einem Formular zu drucken, wo "Proforma-Rechnung" anstatt Rechnung steht.
Eine normal gedruckte Rechnung löst ja eigentlich wieder die Pflicht zur Entrichtung der USt aus.
Also dann doppelte USt (durch die auch zugegangene Gutschrift).
Der einzige "Mangel" ist, dass diese "Proforma-Rechnung" ja im Nummernkreis der normalen Rechnungen liegt,
weil sie ja eigentlich eine normale Ausgangsrechnung ist.
Das jeweilige Zurückstellen der Rechnungsnummern nach Druck halten wir für nicht praktikabel.
Sollten irgendwann mal Daten an die Buchhaltung übergeben werden, dann hätten wir noch ein Problem.
Das interessiert im Moment natürlich nicht, muss aber für die Zukunft im Auge gehalten werden.
Als erste Überlegung könnte so etwas m.E. nur über einen zusätzlichen Punkt im Menü Verkauf gelöst werden,
wo eine Art "Gutschriftenverrechung" stattfindet mit evtl. Bezug zur Kundengutschrift?
Re: Bezahlung mittels Gutschriftenverfahren durch Kunden
Verfasst: Mi 3. Aug 2016, 15:02
von nico
Oder einfach ein separates Rechnungs-Formular bauen, welches
a. Gutschriften-Nummer vom Kunden groß ausgibt (und klein eventuell eure Rechnungsnummer)
b. Die einfach keine Summen aufweist und somit kein Rechnungsbetrag zusammen kommt,
also alles auf "null" stellen.
Mache ich z.B. wenn eine Bemusterung erfolgt, oder hier und da Werkzeug verleihe.
+ 1 St. Werkzug verliehen = Lieferschein schreiben | - 1 St. Werkzeug kommt wieder rein = Lieferschein schreiben =
"Nullsummen-Rechnung" ausgedruckt/gebucht, hat noch nie einer gemeckert.
Oder eine "Warenkorrektur-Rechnung" muss ich auch des öfteren machen, wenn ich z.B. merke, das "falsche Artikel" einem Kunden
verkauft/zugeordneten wurden. So kommt der eine Artikel rein der andere wieder raus.
Ist bei mir auch eine "Nullsummen-Rechnung".
Ist es doch völlig egal, ob eure Rechnungsnummer "verbraucht" werden. Juckt doch keinem.
Der einzige wirklich Nachteil den ich sehe,
ist das du nicht nach der Gutschriften-Nummer deines Kunden so einfach gezielt suchen kannst,
wenn die "Warenkorrektur-Rechnung" geschrieben wurde.
Da musst du dann immer überlegen im welchen Jahr/Monat/Quartal war das noch mal.
Oder du nutzt das KFZ-Modul dafür, dann hast du natürlich eine astreine Zuordnung.
Anstelle vom Kennzeichen gibst du die Gutschriften-Nummer ein (wenn es von der Länge her passt).
Re: Bezahlung mittels Gutschriftenverfahren durch Kunden
Verfasst: Do 4. Aug 2016, 07:52
von UweG01
Hallo nico,
das mit dem Rechnungsformular ist ja angedacht (Proforma-Rechnung).
Aber eine Rechnung die keine Preise bzw. Summen ausweist?
Dann kann ich in der (VK-) Historie nichts nachvollziehen.
Ich habe ja auch keine Möglichkeit der Auswertung und es sind
ja, nicht wie bei deinen Beispielen, tatsächlich zu berechnende Leistungen/Lieferungen erfolgt.
Rechnungsnummer: Muss mal mit dem FA telefonieren, wie die das sehen.
Ob wir das Paar Proforma-Re und Gutschrift koppeln können und
die fortlaufende Rechnungsnummer dafür akzeptiert wird.
Suche ist möglich, wenn die Gutschrift-Nummer z.B. im Feld Projekt oder,
zweckentfremdet, im Feld Trackingcode eingetragen wird. Dann kann man im Journal danach suchen.
Denn da wir ein Handwerksbetrieb sind, habe ich mit Trackingcodes nichts zu tun und das Feld frei.
Projekt ist natürlich besser und 80 Zeichen sollten ausreichen.
Ideal wäre es, man könnte sich im Journal die Userfelder anzeigen und darin suchen lassen.