Seite 1 von 1

Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 12:09
von Muhamann
Hallo Forum,

ich weiß bereits, dass dies hier ein mehr oder weniger leidiges Thema ist, aber gibt es irgendwelche Neuigkeiten bzgl. einem möglichen Update der MySQL-Version?

MySQL 4 ist bereits 12 JAHRE alt... und es wird wirklich immer schwieriger, dieses auf einem Webserver ans Laufen zu bringen. Ich rede nicht von lokalen Installationen, da wir dies auf einem Webserver laufen haben, sodass man von mehreren Geräten auf die Datenbasis zugreifen kann.
Ich verstehe schon, dass man die Nutzer nicht jede Version updaten lassen will, aber das hier auch noch eine MySQL 3 Version parallel unterstützt wird, verstehe ich wirklich nicht.
Das alles ist auch eine Frage der Sicherheit. Seit Jahren unterstützen Betriebssysteme solche alten MySQL-Versionen nicht mehr und auch Server-Managementsysteme wie Plesk sind da immer auf dem neuesten Stand und werfen alte Versionen raus. Was auch in Punkto Sicherheit immer Sinn macht und besonders auch performance-technisch.
Weshalb nimmt man hier die Nutzer nicht in die Pflicht, Ihre MySQL-Version mal zu updaten... da ihr sogar die 3er Version noch unterstützt, könntet ihr doch einen langen Zeitrahmen vorgeben von z.B. einem halben Jahr... danach wird nur noch die neueste MySQL-Version unterstützt.

Ich arbeite nun schon seit 7 Jahren mit CAO und die Version hat sich NIE geändert.
Ich finde nun wirklich, dass es langsam mal Zeit wird...

Grüße

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Do 29. Dez 2016, 19:30
von Detlef.G
Hallo im endenden Jahr ,

welche CAO Version benutzt Du denn ?

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 09:40
von Muhamann
Hallo zurück,

na die aktuelleste... 1.4.4.264K

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 14:56
von hh-cm
Hallo,

es ist wirklich ein leidiges Thema.
Es wird daran gearbeitet. Bzw. die Umstellung auf MySQL > 5.x ist vollbracht. Die Verbindungskomponenten die hier genutzt wurden mussten allerdings komplett ausgetauscht werden. Da wir schon beim austauchen waren, wurde vieles umprogrammiert und ebenfalls ausgetauscht. Das alles fertig zu stellen und zu testen braucht seine Zeit. Wenn nicht wieder eine neue Kassenrichtlinie oder sonstige gravierenden Umstellungen kommen, wird unsere Zeit im neuen Jahr in die CAO 1.5 fliessen.

P.S Nein es gibt keinen konkreten Termin.
PPS "Das alles ist auch eine Frage der Sicherheit" und " da wir dies auf einem Webserver laufen haben" passt nicht zusammen. Egal ob MySQL 3 oder 6

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Fr 30. Dez 2016, 23:09
von Muhamann
Danke für die Antwort. Na, dass sich da was tut ist doch hervorragend!

Doch natürlich passt das zusammen, da moderne Betriebssysteme oder Managementsoftware solch (ur)alte MySQL-Versionen nun mal gar nicht mehr unterstützen. Und das wir alles auf einem Webserver betreiben heißt nicht, dass wir nicht auf Sicherheit bedacht sind. Wenn es nun mal dezentral laufen muss, ist das nun mal so.
Natürlich bekommt man es immer irgendwie hin, MySQL 4 zu installieren, aber es wird immer schwieriger und ist eben jetzt nach 12 Jahren auch langsam nicht mehr wirklich erklärbar.

Danke für deine Antwort, dann hoffe ich, dass die Umstellung für euch gut klappt.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Fr 12. Mai 2017, 21:00
von LangBSTGmbH
Edit: Admin
:lol: ich glaubs erst wenn ich es sehe, vorher ist alles nur blablabla

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 17:02
von Muhamann
Hallo CAO-Team,

ich melde mich wieder zu dem "leidigen Thema".
Ihr habt hier geschrieben, dass 2017 hauptsächlich an der 1.5er gearbeitet wird, die dann eine neuere SQL-Version unterstützt.
Jetzt haben wir Juli, könnt ihr schon etwas konkreteres sagen?

Leider ist nun nämlich wirklich zusätzlicher Druck entstanden, da nur noch PHP5 Adapter für SQL 4 anbietet, der Support für PHP5 aber Ende 2018 komplett ausläuft und keinerlei Sicherheitspatches etc. mehr ausgeliefert werden... Wir binden den CAO-Server mit SQL 4 derzeit schon über mehrere Bastel-Lösungen an unsere restliches System (mit immer neuester PHP-Version) an... denn seit ein paar Wochen wird SQL 4 nicht mehr auf "normale Weise" von der neuesten PHP-Version unterstützt.
Ab Ende 2018 wird es dann definitiv keine PHP Version mehr geben, die mit Updates versorgt wird und einen SQL 4 Adapter bietet. Somit wird die Versbinungsmöglichkeit zwischen PHP und eurer CAO zu Grabe getragen.
Wenn ihr mir jetzt sagt, dass es bis dahin vielleicht, vielleicht aber auch nicht, eine CAO-Version geben wird, die eine neuere SQL-Version unterstützt und somit weiterhin von PHP angesprochen werden kann, dann müssten wir von CAO leider Abschied nehmen... und dementsprechend würden wir jetzt schon, bis Ende 2018, an einer anderen Lösung arbeiten können. Es wäre blöd, wenn man davon dann Ende 2018 überrascht würde.

Das nur zur Erklärung weshalb mir eine Aussage dazu wichtig ist:
Wird es bis Ende 2018 definitiv eine CAO-Version mit einer aktuelleren SQL-Version geben?

Danke

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 06:09
von nico
Wenn alle Stricke reißen,
so kannst du ja immer noch auf die CAO eigene Mietdatenbank zurückgreifen ->
http://shop.tstrunk.de/CAO-Faktura/MySQ ... nbank.html

Wäre für mich sinnvoller, als mich mit einem neuen System auseinander zusetzen zu müssen (und vor allem die Mitarbeiter)

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 07:08
von hh-cm
Was zum geier hat PHP mit CAO zu tun?

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 07:41
von Sebastian.Herbig
In sofern, wenn man eigene Anbindungen an die mySQL von CAO programmiert mit PHP und z.B. Lagerbestände über Webseite direkt beim Kunden vor Ort abrufen kann (vom Handy aus), dann kann es auf Grund der mySQL Version Probleme geben, da einige Begriffe, welche die mySQL 3 oder 4 noch benötigen in der PHP 5.5 z.B. als veraltet markiert wurden, bereits in der Version 7 von PHP komplett abgeschafft wurden.

Während CAO sicherlich meistens lokal läuft, gibt es eben Anwendungen auf einem WebServer, die ich persönlich lieber aktuell halten möchte.

Ich wollte auch schon mal mein Shop-System ersetzen und über PHP eine komplette Programmierung machen, dass DIREKT die mySQL von CAO angezapft wird.
Somit müsste es keine Shoptransfers geben und Bestände, Preise wären immer aktuell. Bin aber auch an den "aktuellen" Versionen gescheitert.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 08:23
von hh-cm
Sebastian.Herbig hat geschrieben:In sofern, wenn man eigene Anbindungen an die mySQL von CAO programmiert mit PHP und z.B. Lagerbestände über Webseite direkt beim Kunden vor Ort abrufen kann (vom Handy aus)
Meist werden Stammdaten angelegt oder verändert. Und das ist wegen der fehlenden Protokollierung nicht in Ordnung.
Versteht es wie ihr wollt. Ich lasse mich wegen etwas unnützem wie PHP nicht hetzen. (Thoren wahrscheinlich auch nicht)
Sebastian.Herbig hat geschrieben: Ich wollte auch schon mal mein Shop-System ersetzen und über PHP eine komplette Programmierung machen, dass DIREKT die mySQL von CAO angezapft wird.
Somit müsste es keine Shoptransfers geben und Bestände, Preise wären immer aktuell. Bin aber auch an den "aktuellen" Versionen gescheitert.
Wieso sollte man an MySQL 4 scheitern wenn es doch "nur" um die Abfrage von Artikeln geht ?

Versteht das nicht falsch. Natürlich ist MySQL < 5 zu alt. Das Thema ist nicht neu. Es ändert aber nichts daran das nur 2 Leute an CAO Programmieren.
Die alten Komponenten können einfach nichts mit MySQL > 4 anfangen. Diese zu Updaten bringt Lizenzprobleme. Und nein, daran ändert auch MariaDB nichts.

Ich kann/will nichts über einen Termin sagen.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 08:33
von Sebastian.Herbig
Ich will da überhaupt nicht hetzen.
Ich persönlich habe mich damit arrangiert und bin dankbar für CAO und dem Funktionsumfang.

Meine Einstellung: It's done, when it's done.

Ich wollte nur das WARUM erläutern.
Mir ist schon klar, warum noch mySQL < 5 verwendet wird.

Das ist nicht vergleichbar mit z.B. irgendwelchen OpenSource Systemen, an denen einen Schar an Programmierern sitzt und anschließend eine fertige Anleitung für ein Upgrade vorliegt.

Und wer mit CAO nicht leben kann, kann ja auf eine der vielen anderen Lösungen umsteigen...
finanziell gibt's ja noch oben nahezu keine Grenzen :-)

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 08:43
von hh-cm
Ach ja. Ich greife über PHP 7 auf eine MySQL 4 DB mit PDO zu.
Die Clientlibrary 4.1 wird nicht mehr unterstützt. Das heisst nicht, das man keine Verbindung zu MySQL 4 bekommt.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 10:40
von Muhamann
Korrekt, es geht um den Zugriff eines komplexen Websystems auf die DB von CAO, und wenn die DB so veraltet ist, dass keinerlei Möglichkeit mehr existiert zuzugreifen, dann wird das zum Problem, völlig egal wie viele Menschen an CAO arbeiten.
Eine Software sollte immer auch sicher sein, und mit einer so alten SQL-Version ist das mittlerweile, spätestens aber eben aber Ende 2018, völlig vorbei, da zeitgemäße Programmiersprachen, wie PHP7, den Support komplett einstellen.
Wir arbeiten auch gerne mit "veralteten" Version, aber wenn es für z.B. PHP5 keinen Support mehr gibt sprich keinerlei Sicherheitsupdates mehr kommen, die Version also eingestellt wurde, dann nutzen wir diese nicht mehr, weil da die Sicherheit von hunderten Kunden dran hängt. Und dazu wird es Ende 2018 kommen.
so kannst du ja immer noch auf die CAO eigene Mietdatenbank zurückgreifen ->
Das ändert nichts am Problem, dass man SQL 4 ab Ende 2018 nicht mehr mit einer PHP-Version ansprechen kann, die weiterhin Sicherheitsupdates bekommt, sprich nicht eingestellt wurde.
Und wer mit CAO nicht leben kann, kann ja auf eine der vielen anderen Lösungen umsteigen...
Welche gibt es denn da (realistisch)?

"hh-cm" / Chris, bist du einer der Programmierer?
Es geht mir nicht um hetzen, es geht mir einfach um Aussagen. Ich habe mein Problem beschrieben, das sich schon seit Jahren andeutet. Ich habe hier immer wieder nachgefragt. Ich bekam im DEZ 2016 die Aussage, dass 2017 hauptsächlich an der Version mit SQL 5 gearbeitet wird. Das legt realistisch nahe, das es bis Ende 2018 wohl im Bereich des Realistischen liegt, dass eine neue Version erscheint?
Ich möchte einfach eine Aussage bekommen, da dies für unsere Planung unabdingbar ist. Es wird doch möglich sein, auch wenn nur 2 Personen an CAO arbeiten, dies irgendwie abzuschätzen?

Ich entwickel selber eine Software, ebenfalls mit nur 2 Personen, aber eines der wichtigstens Dinge für uns ist die Aktualität von Softwareteilen, wie auch SQL. Wenn eine neue Version erscheint passen wir alles an... alle SQL Befehle werden angepasst die evtl. anzupassen sind.
Wenn das bei euch anders läuft ist das so. Wenn ihr nicht wirklich oder nur sekundär vor habt, bis Ende 2018 eine SQL-5 Version zu veröffentlichen, dann ist das so.
Aber bitte informiert eure Kunden.
Wenigstens soweit es möglich ist. Sonst kann ich nicht planen.

Für uns muss bis Ende 2018 eine aktuelle Version erscheinen mit SQL 5, sonst ist das CAO-System nicht mehr anbindbar ohne wirklich sehr große Sicherheitslücken wie eine PHP-Version, die veraltet ist und eingestellt wurde.
Ich bitte nur um ein wenig Infos / Transparenz.

Vielen Dank.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Do 27. Jul 2017, 11:00
von hh-cm
Was soll ich/wir denn anderes schreiben als "Es wird daran gearbeitet" ??

Es gibt Gesetze die umgesetzt werden müssen. Es gibt Support, Fehlerbereinigung und sonstige Anpassungen.
Das ganze für 2 unterschiedliche Versionen.

Wenn ich komplexe Webanwendung höre kommt mir direkt wieder die Gobd in den Sinn. Ihr dürft an der CAO Datenbank keine Änderungen vornehmen.
Sei es auch nur eine Artikelbeschreibung. Das ist euch bewusst?

Sagen wir´s so. Ende 2018 ist noch hin. Derzeit sieht es so aus als wäre es machbar. GERNE auch früher, aber das liegt nicht immer in unserem ermessen.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 12:23
von Muhamann
Nur ihr wisst, wie weit ihr mit der SQL-5 Version seid... ich muss also euch fragen, um dahingehend Infos zu bekommen. Es geht mir nicht um sichere Zusagen, sondern einfach nur wie derzeit der Planungsstand und die vrstl. Zeitplanung aussehen.
Seid ihr bei 50 % und somit geplant 100 % ca. Mitte 2018?
Oder seid ihr bei 20 % und Ende 2018 ist somit unrealistisch?
Es geht mir nur um eine möglichst genaue Info, sodass wir eben planen können.

Aber: "Sagen wir´s so. Ende 2018 ist noch hin. Derzeit sieht es so aus als wäre es machbar." ist ja schon mal eine Aussage... also können wir weiterhin davon ausgehen, dass die neue Version weiterhin entwickelt wird und nicht "stillliegt"...

Also wir haben hunderte Kunden mit laufenden Verträgen. Neue Kunden und Verträge werden automatisch in der CAO-DB angelegt. Auch Änderungen an Adressen werden automatisch eingeplegt. Dies alles manuell zu pflegen ist vom Arbeitsaufwand nicht möglich und ich denke nicht, dass durch diese Interaktionen mit der CAO-DB irgendetwas schief oder illegal läuft. Es sind exakt die selben Prozesse, als würde ich diese Dinge in CAO selber anlegen bzw. bearbeiten...

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Fr 28. Jul 2017, 15:19
von hh-cm
Muhamann hat geschrieben:Neue Kunden und Verträge werden automatisch in der CAO-DB angelegt. Auch Änderungen an Adressen werden automatisch eingeplegt. Dies alles manuell zu pflegen ist vom Arbeitsaufwand nicht möglich und ich denke nicht, dass durch diese Interaktionen mit der CAO-DB irgendetwas schief oder illegal läuft. Es sind exakt die selben Prozesse, als würde ich diese Dinge in CAO selber anlegen bzw. bearbeiten...
Falsch. Es werden in CAO Logtabellen für diverse Änderungen beschrieben. z.B Adressen, Artikel, Einstellungen. Das macht ihr wahrscheinlich nicht. Könnt ihr auch nicht, da diese Änderungen mit einem Hash versehen gespeichert werden, damit niemand an diesen Daten Manipulieren kann. Bzw es fällt nachher auf DAS an diesen Logtabellen manipuliert wurde.
An den meisten Usern ist die GoBD komplett vorbeigegangen.
Laut Gesetzgeber darf nichts ohne Grund und somit ohne Nachverfolgbarkeit geschehen. (Um es ganz ganz kurz zu fassen)

Das sei dazu gesagt..

-----

Es ist wirklich nicht leicht abzuschätzen wo wir stehen. Ich weiß gerade nicht wo 100% ist. Gefühlt ist alles bei 5%. Optisch und funktionell eher bei 60%. Das sind aber keine Daten mit denen man einen Termin abgeben kann.

Das Programm welches Thoren übernommen hat nutzt eine Programmiersprache (bzw. eine Version davon) die seit 2004 veraltet ist. Wir haben unmengen an Codezeilen die geprüft und aktualisiert werden müssen. Große teile davon sind bereits erledigt. Wer kennt es nicht? Der Kleinkram hält ziemlich auf. Und bei CAO heisst das ~1100 Dateien voll mit Kleinkram.

Das nur als Erklärung. Vielleicht versteht jetzt der ein oder andere, dass es nicht einfach ist da ein Datum zu nennen.
(Geplantes Release war 2015/16). Soviel dazu.

Es sind noch ein paar dinge außerhalb der 1.5 zu tun, dann versuchen wir mal uns einen Überblick zu verschaffen und geben Rückmeldung.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: Di 1. Aug 2017, 13:02
von Muhamann
Wir loggen die Änderung in "unserem" System. Dort gibt es Logs und Historien.
Über CAO stellen wir "lediglich" die Rechnungen passend zum Vertragsrythmus.

Gefühlt bei 5 % aber "eigentlich" bei 60 % sagt jetzt natürlich auch wieder nicht viel aus... aber ich würde mich freuen wenn du hier irgendwann ein Update posten könntest wie es zeitlich aussieht.

Re: Neue MySQL Version (nach nun 12 Jahren...) ?

Verfasst: So 6. Aug 2017, 22:11
von Richman
Ich nutze seit letztem Jahr CAO mit einer angepassten libmysql.dll und MySQL 5.5.
Das ist kurzfristig wohl die einzige Loesung.