Hallo
folgendes ich habe ein Lieferschein auf gemacht und Daten eingegeben,
der Lieferschein bleibt stehen (wird nicht ausgedruckt falls der Kunde noch mal die Woche kommt), jetzt hat meine Frau den Lieferschein an einem anderen Rechner in eine Rechnung umgewandelt.
Ich sehe den Lieferschein noch am Kassenrechner und kann ihn auf machen und weiter bearbeiten,
sonnst wahr das so das er sobald man den versuchte auf zu machen verschwand er.
Wo bleiben die Daten die ich dann wieder eingefügt habe.
Gruß
Thomas
Lieferscheine bleiben stehen
Lieferscheine bleiben stehen
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11
Re: Lieferscheine bleiben stehen
Hallo
danke für die Antwort, für diesen Lieferschein ist das gut aber das
Hilft mir nicht bei dem was ich möchte (wir haben 10-15 Lieferscheine offen stehen)
und da kann das immer mal Passieren das meine Frau an einem anderen Rechner sitzt und
Rechnungen macht.
Dann sind die Lieferscheine aber auf den anderen Rechnern (Kassenrechner) noch zu sehen und man
meint man könnte noch was einschreiben und das kann auf dauer in die Hose gehen.
Gruß
Thomas
danke für die Antwort, für diesen Lieferschein ist das gut aber das
Hilft mir nicht bei dem was ich möchte (wir haben 10-15 Lieferscheine offen stehen)
und da kann das immer mal Passieren das meine Frau an einem anderen Rechner sitzt und
Rechnungen macht.
Dann sind die Lieferscheine aber auf den anderen Rechnern (Kassenrechner) noch zu sehen und man
meint man könnte noch was einschreiben und das kann auf dauer in die Hose gehen.
Gruß
Thomas
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11
Re: Lieferscheine bleiben stehen
Hallo Thomas,
das kann eigentlich nicht sein. Du kannst einen Lieferschein nur Abschließen, wenn Du unter Vorgänge zum Bearbeiten bist. Sollte Deine Frau und Du zeitgleich den gleichen Lieferschein öffnen können, dann wäre die Datensatzsperre bei den Lieferscheinen nicht aktiv. Überprüf das mal und gib nochmals Bescheid.
@Moderatoren:
Helmut
das kann eigentlich nicht sein. Du kannst einen Lieferschein nur Abschließen, wenn Du unter Vorgänge zum Bearbeiten bist. Sollte Deine Frau und Du zeitgleich den gleichen Lieferschein öffnen können, dann wäre die Datensatzsperre bei den Lieferscheinen nicht aktiv. Überprüf das mal und gib nochmals Bescheid.
@Moderatoren:
Protest: es war keine SQL-Anweisung und auch keine SQL-Anweisung. Lediglich ein Hinweis, damit dem User weitergeholfen wird. Und das ist Sinn und Zweck des Forums!redone hat geschrieben:SQL-Sripte und Anweisungen, die Daten in der CAO-Datenbank verändern ...
Helmut
Re: Lieferscheine bleiben stehen
Moin,
wenn hier Anweisungen zum Ändern der Daten in der Datenbank gegeben werden, werden diese gelöscht. Und zwar ohne weitere Ankündigung.
wenn hier Anweisungen zum Ändern der Daten in der Datenbank gegeben werden, werden diese gelöscht. Und zwar ohne weitere Ankündigung.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Lieferscheine bleiben stehen
Hallo
Das ist richtig gleichzeitig geht nicht bei mir ist der Lieferschein noch da beim Kassenrechner
und sie hat den im Büro abgeschlossen.
Jetzt öffne ich den Lieferschein an der Kasse und kann weiter bearbeiten, obwohl
eine Frau ihn in Rechnung gewandelt hat.
Gruß
Thomas
Das ist richtig gleichzeitig geht nicht bei mir ist der Lieferschein noch da beim Kassenrechner
und sie hat den im Büro abgeschlossen.
Jetzt öffne ich den Lieferschein an der Kasse und kann weiter bearbeiten, obwohl
eine Frau ihn in Rechnung gewandelt hat.
Gruß
Thomas
Rechner Win 10
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11
CAO K 1,5,1,23 MariaDB 10,5 Win 10 und Win 11
Re: Lieferscheine bleiben stehen
Hallo Thoren,redone hat geschrieben:Moin,
wenn hier Anweisungen zum Ändern der Daten in der Datenbank gegeben werden, werden diese gelöscht. Und zwar ohne weitere Ankündigung.
was ist die Alternative zur Lösung des Problems?
P.S.
Happy Birthday, und halt dich zurück, auf das es gut rinnt!
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
