Hallo und frohe Ostern,
ist es möglich, die Warengruppen-ID in die Artikelnummer einzubauen?
Beispiel: Artikel Gitarrenverstärker
Warengruppe 5000 Amps
untergeordnet 5010 GitarrenAmps
Wir haben knapp 100 Warengruppen und da wär es bei der Neuanlage von Artikeln schon schick, die 5010 automatisch voranzustellen und NNNN als fortlaufende Numerierung hinten an.
Liebe Grüße aus dem Roadhouse
Andreas
Warengruppe in Artikelnummer einbauen?
Re: Warengruppe in Artikelnummer einbauen?
Hallo Andreas,
ich verstehe nicht ganz welchen Vorteil Du Dir davon versprichst - immerhin wird dadurch eine Information zweimal in einen Artikel verpackt. Dabei gilt es doch eigentlich Redundanzen generell zu vermeiden. Abgesehen rieche ich auch Probleme, wenn ein Artikel später einer anderen Warengruppe zugeordnet werden soll - dazu müsste man konsequenterweise auch gleich dessen Artikelnummer ändern
.
Wenn Dich aber niemand und nichts davon abhalten kann es zu tun, bleibt Dir in CAO nur die händische Eingabe übrig.
Eine andere - überaus riskante - Möglichkeit wäre das Anfügen der Warengruppe an die Artikelnummer direkt in der Datenbank per SQL-Script (z.B mit Heidi-SQL).
Davon will ich aber dringend abraten, das ist nur was für Experten!
ich verstehe nicht ganz welchen Vorteil Du Dir davon versprichst - immerhin wird dadurch eine Information zweimal in einen Artikel verpackt. Dabei gilt es doch eigentlich Redundanzen generell zu vermeiden. Abgesehen rieche ich auch Probleme, wenn ein Artikel später einer anderen Warengruppe zugeordnet werden soll - dazu müsste man konsequenterweise auch gleich dessen Artikelnummer ändern

Wenn Dich aber niemand und nichts davon abhalten kann es zu tun, bleibt Dir in CAO nur die händische Eingabe übrig.
Eine andere - überaus riskante - Möglichkeit wäre das Anfügen der Warengruppe an die Artikelnummer direkt in der Datenbank per SQL-Script (z.B mit Heidi-SQL).
Davon will ich aber dringend abraten, das ist nur was für Experten!
Grüße, Josef
Re: Warengruppe in Artikelnummer einbauen?
Das könnte manchmal sinnvoll sein, hier ein Beispiel:
Wir bemühen uns die Artikelnummer immer vom Lieferanten zu übernehmen, doch jeder hat da so seine eigene Philosophie, so liegen uns Art.nrn von ein- bis 12-stellig vor.
Einer hat zum Beispiel die Nummer 00759, was ganz schlecht für EXCEL ist, und außerdem mit Artikeln anderer Lieferanten kollidiert oder kollidieren kann.
Wir haben zunächst 2 Buchstaben des Lieferanten vorgesetzt: "ed00759"
Die Idee war aber nicht so toll, gib mal über 10 alphanumerische Art.nrn auf einer kleinen Netbook-Tastatur an der Kasse ein, das ermüdet!
Nun die Idee:
das "ed" duch die Warengruppennummer zu ersetzen, alle wichtigen Lieferanten haben eine eigene Warengruppe oder sogar mehrere, zusammengefasst zu einer Übergruppe.
So wird dann aus "ed00759" "33.00759", und das geht dann ganz flott mit dem numerischen USB-Keypad einzugeben.
"+" und "-" sind leider schon mit Funktionen belegt bei der CAO-Kasse, "/" in der Artikelnummer könnte auch problematisch werden.
Alle / \ ' " ; -Zeichen haben wir aus den CAO-Feldern verbannt, gab nur Stress, nur der Akzent (´) ist geblieben.
Ich probiere es gerade aus, nachdem ich einen stornierten Kassenbon nochmals eintippen mußte.
Parallel dazu verwenden wir die REC_ID als interne Art.nr, die wir in die Herst.Artnr kopieren müssen, weil CAO die REC_ID nicht auf dem Bildschirm anzeigt.
Wir bemühen uns die Artikelnummer immer vom Lieferanten zu übernehmen, doch jeder hat da so seine eigene Philosophie, so liegen uns Art.nrn von ein- bis 12-stellig vor.
Einer hat zum Beispiel die Nummer 00759, was ganz schlecht für EXCEL ist, und außerdem mit Artikeln anderer Lieferanten kollidiert oder kollidieren kann.
Wir haben zunächst 2 Buchstaben des Lieferanten vorgesetzt: "ed00759"
Die Idee war aber nicht so toll, gib mal über 10 alphanumerische Art.nrn auf einer kleinen Netbook-Tastatur an der Kasse ein, das ermüdet!
Nun die Idee:
das "ed" duch die Warengruppennummer zu ersetzen, alle wichtigen Lieferanten haben eine eigene Warengruppe oder sogar mehrere, zusammengefasst zu einer Übergruppe.
So wird dann aus "ed00759" "33.00759", und das geht dann ganz flott mit dem numerischen USB-Keypad einzugeben.
"+" und "-" sind leider schon mit Funktionen belegt bei der CAO-Kasse, "/" in der Artikelnummer könnte auch problematisch werden.
Alle / \ ' " ; -Zeichen haben wir aus den CAO-Feldern verbannt, gab nur Stress, nur der Akzent (´) ist geblieben.
Ich probiere es gerade aus, nachdem ich einen stornierten Kassenbon nochmals eintippen mußte.

Parallel dazu verwenden wir die REC_ID als interne Art.nr, die wir in die Herst.Artnr kopieren müssen, weil CAO die REC_ID nicht auf dem Bildschirm anzeigt.
Lass die Sonne rein! : Sal Island