Seite 1 von 1

Die CAO Gebührenordnung ist mir zu hoch, brauch Hilfe!

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 23:18
von LoComManne
Also, Moin allerseits.

Wir nutzen CAO Free seit gefühlt ner ewigkeit. Schon meine Vorbesitzerein der Frima hatte CAO und mir das empfohlen. Und ich bin glücklich damit.

Und ich wollte mit der 1.5er auf K umsteigen. Jetzt seh ich grad die 1.5 ist endlich da. Und hab mal versucht zu vestehen, was mich das jetzt genau kostet. Aber so wirklich verstehen tu ich die konsequenzen nicht, bzw. wenn ich das so rechne wie ichs verstehe, ist CAO mit 25.000€ Kaufkosten und 5.000 Euro Wartungskosten für mich tot.

Wir haben hier nen haufen PCs auf denen aktuell CAOF genutzt wird. Meist um kurz was nachzusehen, was zu drucken etc.

1 Arbeitsplatz für die Auftragsbearbeitung von wo quasi 8h/Tag CAO benutzt wird und alles dran gemacht wird. Multi-User PC
Meine 4 Arbeitplätze, ich spring für alles was so anfällt ein, je nach dem wo ich grad arbeite, Zuhause, im Lager, im Büro und auch mal unterwegs, etc.
Buchhaltung, die 2x pro Woche da ist und Zahlungen bucht, sich nochmal ne Rechnung druckt etc. Daten für die Steuer exportiert etc. Multi-User PC
Nen paar Homeoffice-Mutties die so 1-10h pro Woche Dantepflege machen, so wies denen halt passt.
Die Lager PCs um jeweils nach zu guggen wo welche Teile liegen für Wareneingang und Warenausgang. Multi-User PCs
Die Versand PCs um Trackingnr. und Status zu aktualisieren. Multi-User PCs
und natürlich unser Admin der die SQL autmatisierungen mit unseren Lieferanten macht.
Und noch nen paar die ich jetzt vermutlich vergessen hab.

Das ganze in Multi Kulti für z.B. Polen mit Zlotys (separater CAO Mandant mit eigener DB mit eigenem Rechnungsnummernkreis, Produkttexten in Polnisch und der polnischen Währung etc.) gibt ja nen haufen Länder mit eigener Sprache und eigener Währung auf dieser Welt.... Ich glaub wir haben grad 8 aktive Mandanten für die 8 Währugen in denen wir offerieren.

Wenn ich nun für jeden User an jedem CAO PC für jede CAO DB eine eigene Lizens benötige, dann müsste ich deutlich über 25.000 Euro für die CAO 1.5 investieren, und danach gefühlt 5000€ jährlich für die Sofware-Updates ausgeben. (überschlägig, ich habs noch nicht genau nachgezählt, aber in der kombination komme ich auf deutlich über 100)

Ich kann mir nicht vorstellen, das das so sein soll oder so geplant war? Denn alleine die Updates würden mehr als mein kompettes EDV Jahres-Budget betragen.... und ich muss auch noch andere Software & Hardware kaufen. Lexware finaciall office für die Buchhaltung z.B. deren Warentwirtschift mir bissher nicht wirklich gefällt, aber angsichts dieser potenziellen Kosten relativiert sich das recht schnell ob MIR persönlich nun die Wawi gefällt oder nicht, ich bin nicht der ders primär bedeint, und ob meine MA jetzt CAO oder Lexware tippen, dürfte recht egal sein.

Ich bin durchaus bereit Geld auszugeben, aber doppelt bezahle ich wirklich ungern, das muss mir dann schon wirklich was bringen und darf mir nicht die Wurst vom Brot holen... ich habe schließich schon eine gekaufte Wawi von Lexware im Haus.

Wie sind denn nun konkret die Abhängigkeiten?

Ich weiß die Lizens hängt in der windoof registry. Aber ist die pro windoof user? ist die pro maschine? Brauch ich für mein laptop ne andere lizens wie für mein(e) desktop(s)? Was wenn meine Frau mal von zuhause aushilft, bin ich dann im Büro ausgelogt, weil sie über meinen Rechner bzw. meinen User arbeitet, oder ist das mit separatem User anders?

Kann ich mehrere Sessions auf dem gleichen PC zur gleichen DB aufmachen? Wie siehts mit ner 2. DB/Mandaten (wie bei uns für die anderen Währungsräume) aus?

Was genau wird wie & wann geprüft und welche abhängigkeiten sind da vorhanden?

Fragen über Fragen...

Wer kanns verständlich beantworten?
Danke

Gruß
Manne

Re: Die CAO Gebührenordnung ist mir zu hoch, brauch Hilfe!

Verfasst: So 11. Feb 2018, 21:39
von hei-ta
Hallo Manne,

sprich doch einfach mal mit Thoren oder Chris, die können Dir mit Sicherheit weiterhelfen und Dir auch aufzeigen welche Möglichkeiten es für Dich gibt.
Aber zur Beruhigung: 25.000,00EUR können es nicht werden, es sei denn Du hast bisher 250 Rechner im Einsatz und diese nutzen alle die freie V1.4 ;)
Und übrigens: reine Abfragen könnst Du auch jederzeit über PHP-Scripte erledigen.

Helmut

Re: Die CAO Gebührenordnung ist mir zu hoch, brauch Hilfe!

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 00:57
von MrFoxdata
Hallo,
CAO-Lizenzen laufen ausserdem als Concurrent-User.
Wenn du also vier Computer benutzt genügt eine Lizenz, da du nicht auf allen vieren gleichzeitig arbeiten kannst/wirst.

Re: Die CAO Gebührenordnung ist mir zu hoch, brauch Hilfe!

Verfasst: Mo 12. Feb 2018, 08:57
von redone
Moin,

25.000 Euronen da würde ich nicht nein sagen ;)
Im Ernst, dass ist utopisch. Man kan CAO auf einen Rechner mehrfah starten und das auch mit unterschiedlichen Mandanten. Wenn mehrere Nutzer gleichzeitig mit CAO arbeiten müssen, dann braucht es für jeden Arbeitsplatz eine Lizenz, aber nicht für jeden Mandanten.
Ermitteln wieviele Arbeitsplätze gleichzeitig mit CAO arbeiten und diese lizensieren. Da wirst du garantiert nicht auf 25.000 EUR kommen.
Übrigens Lexware und Co sind auch nicht zum Nulltarif zu bekommen, ganz zu schweigen von den Updatekosten.