MySQL Group Replication ab 5.7 nutzbar für CAO1.5
Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 23:25
Hai zusammen :-)
Aktuell haben wir die 4.1.22 DB mit CODA Filesystem an verschiedenen Standorten lokal, damit wir die SQL Abfragen nicht übers VPN schicken müssen, was ätzend langsam wäre und erhebliche Bedinungsschwirigkeiten von CAO nachsichziehen würde, wie ich aus den anfangszeiten von VPN SQL noch weiß.
Eine VM aufm Dickschiff und 3 Raspis sind mein aktueller Verbund. An den "Remote" Standorten kann man im CAO wählen ob man lokal oder via VPN sich zu den Mandanten verbinden will. Nur falls mal einer der Raspis abfackelt, was in den Jahren seit wir das so machen jedoch noch nicht passiert ist.
Mit MySQL 5.7. gibts ja die MySQL Group Replication, kann CAO 1.5 mit der 5.7er MySQL oder muss ich weiterhin über CODA bzw manuell implementierte Master-Master Replication arbeiten?
CODA war wirklich nicht die beste sonder nur die einzigste und gleichzeitig schnellste Lösung für ne Master-Master Replica in 4.1.22... und hat uns so manches graue Haar beschert.
Gruß Manne
Aktuell haben wir die 4.1.22 DB mit CODA Filesystem an verschiedenen Standorten lokal, damit wir die SQL Abfragen nicht übers VPN schicken müssen, was ätzend langsam wäre und erhebliche Bedinungsschwirigkeiten von CAO nachsichziehen würde, wie ich aus den anfangszeiten von VPN SQL noch weiß.
Eine VM aufm Dickschiff und 3 Raspis sind mein aktueller Verbund. An den "Remote" Standorten kann man im CAO wählen ob man lokal oder via VPN sich zu den Mandanten verbinden will. Nur falls mal einer der Raspis abfackelt, was in den Jahren seit wir das so machen jedoch noch nicht passiert ist.
Mit MySQL 5.7. gibts ja die MySQL Group Replication, kann CAO 1.5 mit der 5.7er MySQL oder muss ich weiterhin über CODA bzw manuell implementierte Master-Master Replication arbeiten?
CODA war wirklich nicht die beste sonder nur die einzigste und gleichzeitig schnellste Lösung für ne Master-Master Replica in 4.1.22... und hat uns so manches graue Haar beschert.
Gruß Manne