Seite 1 von 2

Rechnungsvorlage

Verfasst: So 15. Apr 2018, 13:40
von chris12343
Hallo zusammen, ist es möglich, dass man mehrere Vorlagen anlegt?

Wir haben das Problem, dass wir gewisse Rechnungen inklusive der Positionen immer wieder verwenden müssen.

Somit würde ich gerne mehrere Rechnungsvorlagen mit den dazugehörigen Positionen als Vorlage anlegen.

So das ich den Kunden aussuche und nur noch die Vorlage 1 mit Position a bis e auswählen muss, oder Vorlage 2 mit den Positionen f bis g

Ist das möglich :?:



Danke und Grüße
Chris

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 07:50
von hh-cm
Hallo,

Vorlagen gibt es direkt nicht.
Man kann allerdings einen Rechnungs-Vorgang und auch eine Rechnung aus dem Journal kopieren. (Siehe Menü Bearbeiten bzw. STRG+K)

Im Vorgang würde es mehr Sinn machen.
Man legt also einen DummyKunden an, erstellt eine Rechnung, füllt die Positionsliste und schreibt z.B in das Projektfeld - Vorlage 1) Pos. a-e.
Dann Kopiert man diesen Vorgang und ändert lediglich den Kunden.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 09:02
von chris12343
Okay und könnte man solch eine Funktion entwickeln lassen ? Welche natürlich bezahlt wird.


Ich denke die Variante mit dem Dummy Kunden wird im Täglichen betrieb nicht funktionieren.

Grüße
Chris

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 09:17
von hh-cm
Es ist noch ein weiterer Artikeltyp geplant.
Bei diesem erstellt man eine Stückliste welche dann im Vorgang aufgelöst wird.

Also Artikel xy wird hinzugefügt und nur die darin enthaltenen Stücklistenartikel werden in den Vorgang gelegt.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 09:30
von chris12343
Ist es dann auch möglich die Preise der einzelnen Positionen dann zu ändern ?


Danke und Grüße

Chris

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 09:44
von hh-cm
Die Positionen lassen sich nachträgtlich verändern.
Ich muss allerdings noch dazu sagen, dass dies nur für die 1.5 gilt. Die Entwicklung der Version 1.4 ist eingestellt.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 13:16
von chris12343
Das ist kein Problem da wir die Version 1.5 gekauft haben, ist aber solch eine Anpassung wie wir sie benötigen (Rechnungsvorlagen) möglich ? Ich denke das würde den Personen die die Rechnungen erstellen einfacher fallen.


Danke und Viele Grüße
Chris

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 13:33
von nico
Na ja, so Dummies Vorlagen hat ja wohl jeder...

Ich habe die Vorlagen im Angebots-Journal liegen und klar benannt (z.B. unter Kunde: "Preisliste 2018") und
mir der "Strg + F"-Suche lässt sich ein bestimmter Beleg astrein aus allen Lagen wiederfinden und letztendlich vervielfältigen.

Ist ja im Prinzip nichts anderes, als würde man nach einem bestimmten Artikel suchen.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 14:05
von hh-cm
Ich verstehe die Ausgangslage. Verstehst du auch was ich mit dem Stücklisten"-"Paketartikel meine?

Einen Artikel zu einem Vorgang hinzufügen oder eine Vorlage wählen.
Ich sehe da keinen Unterschied bzw. mehraufwand.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 15:10
von nico
Meinst du mich ?

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 15:41
von hei-ta
hh-cm hat geschrieben:Es ist noch ein weiterer Artikeltyp geplant.
Bei diesem erstellt man eine Stückliste welche dann im Vorgang aufgelöst wird.

Also Artikel xy wird hinzugefügt und nur die darin enthaltenen Stücklistenartikel werden in den Vorgang gelegt.
:?: Wäre hier nicht ein "Rechtsklick/Artikel auflösen" besser als einen neuen Artikeltyp zu generieren?

Helmut

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 16:09
von hh-cm
nico hat geschrieben:Meinst du mich ?
Nein, ich meine den Topicstarter ;)
hei-ta hat geschrieben: :?: Wäre hier nicht ein "Rechtsklick/Artikel auflösen" besser als einen neuen Artikeltyp zu generieren?
Könnte man drüber nachdenken. Dann müsste nur der Ursprungsartikel (also Stücklistenartikel) aus dem Beleg fliegen.
Hätte natürlich enorme Vorteile (für den der´s Programmieren muss :mrgreen: )

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 16:44
von nico
hei-ta hat geschrieben:
hh-cm hat geschrieben:Es ist noch ein weiterer Artikeltyp geplant.
Bei diesem erstellt man eine Stückliste welche dann im Vorgang aufgelöst wird.

Also Artikel xy wird hinzugefügt und nur die darin enthaltenen Stücklistenartikel werden in den Vorgang gelegt.
:?: Wäre hier nicht ein "Rechtsklick/Artikel auflösen" besser als einen neuen Artikeltyp zu generieren?

Helmut

und auch umgekehrt :?: :!: :idea: :roll:

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 16:45
von hei-ta
hh-cm hat geschrieben:Könnte man drüber nachdenken. Dann müsste nur der Ursprungsartikel (also Stücklistenartikel) aus dem Beleg fliegen. Hätte natürlich enorme Vorteile (für den der´s Programmieren muss )
... oder nur Ausblenden, dann könnte die Funktion auch wieder umgekehrt werden ;) ..... ich hör die User schon "wie geil ist das denn" was die sich die Programmierer wieder einfallen haben lassen :mrgreen:

Helmut

edit: @nico: gleicher Gedanke :lol:

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 17:39
von hh-cm
Ich hab's geahnt. Aber eins nach dem anderen. Das eine ist das auflösen einer Stückliste was relativ einfach ist. Das andere wäre einen neuen Stücklisten Artikel zu erstellen aus einem Vorgang.

Kann mir mal jemand den gefallen tun und das als 2 separate Bugs eintragen?

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 18:52
von hei-ta
Habs für Dich erledigt.

Auflösen einer Stückliste : https://www.cao-faktura.de/bug/view.php?id=1162

Erstellung Stücklistenartikel aus einem Vorgang: https://www.cao-faktura.de/bug/view.php?id=1163

Edit:
Aber umso mehr ich darüber nachdenke: was passiert bei Vorgängen mit Stücklistenartikeln die in einer Stückliste zusammen gefasst werden soll damit diese bei neuen Vorgängen sehr einfach wieder eingefügt werden können :roll:
hab's auch mal gleich eingetragen: https://www.cao-faktura.de/bug/view.php?id=1164

Helmut

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Mo 16. Apr 2018, 19:01
von hh-cm
Stückliste in Stückliste ist ein komplett anderes und derzeit nicht lösbares Problem.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 04:36
von hei-ta
hh-cm hat geschrieben:Stückliste in Stückliste ist ein komplett anderes und derzeit nicht lösbares Problem.
Ist mir bewusst, dass das nicht von jetzt auf gleich umsetzbar ist. Aber spätestens bei der Umsetzung wird dieses Feature wieder aktuell werden. Deshalb auch als separater Feature-Eintrag nicht als Bug ;)

Helmut

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 10:11
von hh-cm
Nach Rücksprache mit Thoren werden wir die Stücklisten lieber in Ruhe lassen. Es gibt zu viele Stellen an denen der Artikeltyp Stückliste speziell behandelt werden muss.
Der Aufwand wäre viel zu hoch.

Es wird ein neues Modul erstellt (Stammdaten->Paket(o.ä))
Dort können Pakete angelegt und mit Artikeln und Texten versehen werden.
Aus dem neuen Modul heraus können Vorgänge erstellt werden. (Das wäre dann z.B die Rechnungsvorlage)

In den einzelnen Modulen wie z.B Angebot können diese Pakete dann ebenfalls hinzugefügt werden. Entweder über eine Schnellerfasssung
oder über das Dropdownmenü Artikel. (Freier Artikel, Text, Paket)

Die Bugtrackereinträge können trotzdem stehen bleiben, vielleicht findet sich ja später noch eine Idee die Stückliste trotzdem auflösen bzw. zusammenstellen zu können.
Momentan schieben wir die Einträge mal nach hinten.

Re: Rechnungsvorlage

Verfasst: Di 17. Apr 2018, 13:10
von redone
Und da das nicht in der 1.4 erstellt wird hab ich es mal hierhin verschoben ;)