Seite 1 von 1
Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 10:14
von ICAD55
Hallo,
wir hatten vor einiger Zeit schon mal ein ähnliches Problem, da dauerte es gefühlte Ewigkeiten bis der Maildialog aufging. Das war seit 1.5.0.16 erledigt und funktionierte seitdem problemlos (
viewtopic.php?f=46&t=5238).
Heute haben wir das Update auf die 1.5.0.20 ausprobiert und ernten prompt einen "Mapi-Fehler 2", d.h. der Mailversand aus CAO geht gar nicht mehr. Zurück zur Vorgängerversion 1.5.0.19 ist alles wieder in Ordnung, das muss also offenbar mit der neuen Version zusammenhängen. Was nun?
MfG, Frank
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 11:28
von nico
Habe ich auch immer wieder das Problem...
Ich löse das bisher immer mit einem Neustart von CAO.
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 11:46
von ICAD55
CAO-Neustart hat bei uns nicht geholfen. Oder meintest Du die Datenbank?
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 11:55
von nico
nein, den "einfachen" Neustart....
Das hat ja nichts mit der Datenbank zu tun.
Vielleicht die Ordnerrechte noch mal checken - da bricht bestimmt irgendetwas beim Update zusammen?!?
Ist ja mit der 1.5 alles etwas "schwieriger" geworden... bei einem Clienten komme ich da auch nicht wirklich weiter.
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Mo 27. Aug 2018, 13:54
von ICAD55
Also das CAO-Update läuft fehlerfrei durch. Von 1.5.0.19 zu 20 werden auch afaik keine grundlegenden Verzeichnisänderungen gemacht. Aber danach kommt der MAPI-Fehler. Holt man die cao-faktura.exe der 19er-Version zurück ist alles wieder wie gehabt und MAPI geht wieder.
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 15:06
von Chris71
Ich kann den Fehler den du hast nicht nachvollziehen.
Bei mir läuft auch nach dem Update auf die 1.5.0.20 alles wie immer.
Habe CAO auf mehreren Rechnern laufen und nirgendwo Probleme.
Versuche mal den Workarround den ich hier beschrieben habe:
viewtopic.php?f=4&t=5133&p=28139&hilit=mapi#p28138
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20 (gelöst)
Verfasst: Do 30. Aug 2018, 15:28
von ICAD55
Die Prozedur mit dem Workaround war mir erstmal zu aufwändig, ich bin dann dem vorangegangenen Link zu
viewtopic.php?f=4&t=4397&p=26940&hilit=mapi#p24304 gefolgt und habe die dort beschriebenen Registryeinträge gesetzt (bei mir gab es nur den Mapi=1, der Rest fehlte). Damit hat es dann funktioniert, jetzt kann ich auch aus der 1.5.0.20 Mails versenden. Also Danke für den Tipp, der mich auf die richtige Fährte gebracht hat.
VG, Frank
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Di 25. Sep 2018, 11:07
von nico
Das hatte meine aktuelles Mapi Problem gelöst
https://lex-blog.de/2018/01/19/mail-ver ... et-werden/
Ein weiterer Lösungsweg: prüft in der Registry im Pfad HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows Messaging Subsystem beim Eintrag MAPI ob dort der Wert 1 hinterlegt ist.
Re: Mapi-Fehler nach Update auf 1.5.0.20
Verfasst: Do 27. Sep 2018, 22:30
von MrFoxdata
Hallo,
wenn das MAPI-Programm das Mehlprogramm Outlook ewig lang nicht aufmacht, könnte es auch sein, dass der Ordner in dem die PDF-Dateien abgelegt sind ziemlich voll ist.
Ich hatte das mal bei einem Kunden, bei dem sich ca. 90.000 PDF-Dateien angesammelt hatten.
Ich habe dann alle PDF-Dateien von den Vorjahren in einen anderen Ordner verschoben und siehe da MAPI funktionierte wieder normal schnell.