Seite 1 von 1

Gutschriften datiern

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 10:55
von Peter.Rudert
Hallo,
Wenn am 20.4 ein Kunde auf die Re Nr. 256170 einen Artikel mit EC für 11€ bezahlt hat,
diesen nun am 5.5.10 zurückgibt und anstelle dessen auf die Re.256333 für 23,9 etwas ander kauft...

ISt es dann so rihcitg??
ICh schreibe eine Gutschrift von der Rechnung 256170 und schreibe diese als Bar
Schreibe dann die neue Rechnung 256333 und verbuche die als Teilzahlung 11€ Bar und den Rest EC?
Wenn ich dans nun aber an einem anderen Tag als dem 5.5 mache, wie geht das dann?
Das Gutschriftdatum ist immer das des aktuellen Tages....also z.B: dem 7.6.
Somit stimmt das KAssenbuch vom 5ten nciht mehr...

Oder wie mache ich das richtig?

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Mo 7. Jun 2010, 11:34
von redone
Hallo,

buch doch den Artikel den der Kunden zurückgibt in der neuen Rechnung mit Minusmenge. Dann hast du alles zusammen auf einer Rechnung und brauchst nicht zusätzlich eine Gutschrift schreiben.

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 07:53
von Sebastian.Herbig
Es gibt zwei Möglichkeiten:

Etweder den Artikel mit negativer Menge (nicht negativem Preis, sonst stimmt die Inventur nicht!) in die neue Rechnung rein, dann hat man alles sauber auf einem Beleg.

Oder man schreibt eine Gutschrift und verrechnet diese dann mit der neuen Rechnung... buchhalterisch ist das mehr Aufwand. Auch muss man zwei Belege erstellen.

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 08:58
von Peter.Rudert
hm, dieses Minusmengen Ding ist aber nervig wenn es viele Artikel sind...
und klappt dsa ganze auch mit unterscheidlichen Zahlarten?
Wenn er also die erste Rechnung mit EC und nun die neue BAR bezahlt?

Nur zum Verständniss, ich kann es gerade nicht testen.
Wenn ich jetzt eine Soundkarte für 11€ storniere, schreibe ich z.B: eine neue Rechnung mit Soundekarte -1 11€
und den neuen Artikel dazu..ok

Wenn ich nun aber den Artikel zurücknehme und das GEld auszahle und ich schreibe eifnach auf die neue Rechnung NUR Soundkarte -1 11€
steht dann als Endbetrag auch -11€ auf der Rechnung die ich dann z.B: Bar auszahlen und das erscheint dann auch als BAR -11€ im Kassenbuch?

Wenn ich nun aber die neuen Rechnungen schon vor längerer Zeit geschieben habe und es nun nur noch um die stornierung der alten geht,
kann ich dann auch einfach die ganzen Artikel als Minusartikel auf eine neue Rechnung schreiben am Ende -xx stehen haben und die dann so in die Kasse/Bank legen?
Stimmt den dann die Kasse noch?

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 09:02
von redone
Hallo,

würde sagen, probier es mit einem Testmandaten :)

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 09:42
von Peter.Rudert
storniert man Rechnungen nur direkt nachdem sie geschrieben wurden und ansonsten arbeitet man immer mit Gutschriften?
Oder arbeitet man nur mit Gutschriften außerhalb des betreffenden Monats?
Da ansonsten das Kassenbuch für dien monat nicht stimmt? (Des Tages dann aber auch schon nicht mehr)

Wenn jemand am 1.6 etwas mit EC BEzahlt hat und er am 1,7 etwas zurückgibt, mit EC bezhalt.
Er das neue aber, weil es billiger ist, alsod as erste hat 50€ gekostet, das neue nur noch 40€ die 10€ Bar ausgezahlt bekommt.
Dann erstelle ich eine Gutschrift über eben diese 50€
Schreibe die neue Rechnung über 40€ EC und gehe dann wieder in den Gutschriftenornder(Journal) und gebe dann da als Teilzahlung ein 40€ EC und 10€ Bar?

Ist das nicht alles furchtbat fehlerträchtig?

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 8. Jun 2010, 10:57
von redone
Hallo,

ein Buchhalter oder Buchhalterin würde dir Antworten: immer Gutschrift.

Wenn die Rechnung raus ist zum Kunden würde ich dir Gutschrift empfehlen, alleine schon der Nachvollziebarkeit. Ansonsten reicht stornieren.

Wenn du die Gutschrift, so wie du es sagts mit einer Teilzahlung buchst, ist das eigentlich nicht korrekt.
Du mußt die Gesamtsumme als bezahlt buchen. Die Rechung wird ja dann dagegen gebucht und somit hättest du bei dem Kunden ein Saldo von -10€.
Einfacher ist allerdings das Ganze in der neuen Rechnung zusammenzufassen. Somit enfällt das Hin und Herbuchen und die Fehlerrate sinkt.

Noch Besser ist es Kunden zu haben die nicht dauernd umtauschen wollen ;)

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Mi 9. Jun 2010, 22:16
von Sebastian.Herbig
ein Rechnungsstorno soll die Möglichkeit bieten, eine falsche Rechnung zu stornieren.
im vorliegenden Fall ist es aber keine falsche Rechnung, sondern ein korrekter Geschäftvorfall / -vorgang, der buchhalterisch abgebildet werden muss.

es muss mit einer Gutschrift geschehen.

wenn der Kunde per EC-Karte bezahlt und du nur ein STORNO draus machst... wie kommt dann das Geld wieder zurück zum kunden?
bar geben kannst du es ihm ja nicht, weil ja sonst konto / kasse vom wert her nicht mehr stimmen.

bei einer Gutschrift kann der Kunde mit EC-Karte die Rechnung bezahlt haben (steht auf der Rechnung) und bei der Gutschrift kann dann stehen "Bar ausgezahlt"... und schon ist alles klar.

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 11:00
von Peter.Rudert
die Probleme ergeben sich nun aber..
Die Rechnung steht weiterhin unschuldig in der Software.
Es fällt überhaupt nicht auf, wenn der Kunde ein zweites mal mit der selben Rechnung kommen würde, und das gleiche Produkt von anderer Quelle bei uns reklamieren würde...

Re: Gutschriften datiern

Verfasst: Di 27. Jul 2010, 11:04
von redone
Hallo,

die Rechnung bzw. Gutschrift muss du natürlich als bezahlt markieren, heißt Rechnung als Zahlungseingang, Gutschrift als Zahlungsausgang. Damit ist die Rechnung ordnungsgemäß gegen die Gutschrift gebucht und es gibt keine Rechnungsleichen.
einen gewissen Ablauf bei der Sache sollte man dabei schon einhalten, sonst verlierst du schnell mal den Überblick.