Seite 1 von 1

MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 16:42
von Markus.Brotschi
Ich habe CAO übers Wochenende auf einen Windows7 Rechner gezügelt. Nach den üblichen "Inbetriebnahme-Wehen" (Thematik online-Update", funktioniert CAO nun so weit.

Ausser.....

--> CAO kann meinen Thunderbird nicht öffnen.

Die Diversen Threads hier im Forum betreffend "mapi32.dll" von einem XP holen und ins CAO-Verzeichnis kopieren, die haben nichts geholfen. Es kommt penetrant die Meldung:

"Die MAPI-Schnittstelle ist auf Ihrem System nicht installiert, ein EMail-Versand ist nicht möglich !"

Was hilft in diesem Fall wirklich?

Danke für eure Antworten

EDIT redone: Hilfe eventuell hier -> http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.php?f=4&t=826


Markus

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Di 2. Nov 2010, 06:08
von nico
Hallo,

ich habe zur Zeit "Mapi" aufgegeben und schicke die Mail nun direkt aus CAO (Einstellung > SMTP) heraus....

Hat beides Vor- und Nachteile.

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 11:02
von Markus.Brotschi
Hallo Nico

Danke für Deine Antwort.

SMTP hat aktuell (noch) riesengrosse Nachteile:

- Mails werden nicht dem Kunden zugeordnet, sind sie mal raus, weiss man nicht mehr,
was man wem schickte (via MAPI hat man sie zumindest noch im Postausgang).
- CC, BCC und so sind nicht individuell abänderbar.
- Text kann man in einer "echten" Mail auch mal rasch umändern oder was fett hervorheben.

Ich hatte ja schon früher mal betreffend MAPI hier im Forum geschrieben. Ich finde es einfach eine sehr sehr schlechte Haltung des Programmiererteams, wenn man sagt: "MAPI ist nicht von uns, interessiert uns nicht". Das ist genau gleich, wie wenn ich sagen würde: "Was interessieren mich Gesetzesänderungen? Ich hatte in der Grundschule mal Staatskunde, das tuts und reicht bis ans Lebensende".

Alles ändert sich, immer und immer wieder (leider). Man muss ich anpassen - oder geht unter.

Ich wäre sogar bereit, dafür zu bezahlen, dass das MAPI-Problem sauber gefixt wird, oder dass eine anständige Mail-Historyverwaltung direkt in CAO gemacht wird für die Mails (dann meinetwegen Versand direkt via SMTP).

Liest hier überhaupt jemand mit von der Entwicklungsabteilung? .....

Grüsse

Markus

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 14:37
von Roland.Gruber
Bei uns habe ich die Mails nun auch über SMTP eingerichtet. Funktioniert soweit sehr gut.
Wenn Anpassungen, dann lieber die Mailhistory im betreffenden Kundenkonto. Aber ich sehe die Chancen für solche Funktionen als eher gering.

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 15:10
von nico
Markus.Brotschi hat geschrieben:
Liest hier überhaupt jemand mit von der Entwicklungsabteilung? .....
ja



- Mails werden nicht dem Kunden zugeordnet, sind sie mal raus, weiss man nicht mehr,
was man wem schickte (via MAPI hat man sie zumindest noch im Postausgang).
Also ich bekomme immer eine "Kopie" von der eMail auf unserer Konto geschickt. Somit stimmt das schon mal nicht.

CC, BCC und so sind nicht individuell abänderbar.
Jepp
- Text kann man in einer "echten" Mail auch mal rasch umändern oder was fett hervorheben.
OK, schreiben ja, optisch hübsch nein

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Mi 3. Nov 2010, 21:20
von Sebastian.Herbig

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Fr 5. Nov 2010, 09:51
von Markus.Brotschi

Mit folgender vorgehensweise habe ich dann mein Problem lösen können: - CAO danach neu starten!

1. Thunderbird schliessen
2. "Start", "Ausführen": msimn.exe ( Outlook Express ) starten
3. Bei Nachfrage Outlook Express als Standard E-Mail Client definieren
4. Outlook Express Einrichtung im nächsten Fenster abbrechen
5. Outlook Express komplett schliessen
6. Thunderbird starten
7. Bei Nachfrage Thunderbird als Standard E-Mail Client definieren
8. CAO danach neu starten!
Fertig

vielleicht hilft es noch jemanden.
lg Robert
Hallo Sebastian

Diese Lösung ist garantiert für XP, denn bei Windows Vista war "Windows-Mail" der mitgelieferte Mail-Client und bei Windows 7 (wovon bei mir eben die Rede ist), ist gar kein Mailclient mehr dabei. Hier muss mann mit den "Live Essentials" die Sachen allenfalls nachladen.
http://winfuture.de/downloadbeendet,128 ... ,2269.html

Das mache ich aber nicht, da ich ja Thunderbird gewählt habe. Und wenn ich die Einstellungen unter:
start > systemsteuerung > Standardprogramme > Programmzugriff und Computerstandards festlegen
nachsehe, dann gibts dort 3 Bereiche. Unter "nicht Microsoft" und unter "Benutzerdefiniert" sind die Einstellungen überall so, dass entweder direkt Thunderbird angegeben ist oder dann das "aktuelle Mailprgramm" - und dieses wiederum ist dann Thunderbird.

Es ist eindeutig so, dass CAO irgend etwas in der / via MAPI nicht korrekt erkennt.

Grüsse

Markus

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 10:42
von Sebastian.Herbig
nein, Lösung ist für Windows 7
Windows Live Mail weiß ich nicht... ich verwende Outlook und Thunderbird.

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 10:48
von Markus.Brotschi
Hallo Sebastian

Nein, ist es garantiert nicht !
Outlook wird bei Windowas 7 NICHT mitgeliefert.

Und ich sprach nicht von "Live Mail" sondern von Live Essentials, mit denen man besagtes Outlook, respektive Windows-Mail bei Bedarf nachlädt.

Das sind aber Peanuts im Verhältnis dazu, dass CAO offenbar unter prinzipiell Betreuungsproblemen leidet !
Ich überlege mir, umzusteigen, das Risiko ist immens, dass CAO irgendwann begraben wird.

Grüsse

Markus

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 14:33
von Lafi
Markus.Brotschi hat geschrieben: Das sind aber Peanuts im Verhältnis dazu, dass CAO offenbar unter prinzipiell Betreuungsproblemen leidet !
Ich überlege mir, umzusteigen, das Risiko ist immens, dass CAO irgendwann begraben wird.
Aber was, wenn es kein Morgen gibt? Heute gab es nämlich auch keins.

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 10:36
von Sebastian.Herbig
also CAO läuft ja...
umsteigen könnte man ja immer (auf SAP - ist das dann sicher?)

Wer sich für CAO entschieden hat hat das ja sicherlich auf Grund von irgendwelchen Foren, Berichten im Internet gemacht, das das Programm in der F-Version kostenlos ist.
Dann hat man mit CAO gearbeitet und plötzlich festgestellt... "Leck mich am Allerwertesten, das Programm kann aber ganz schön viel...!"

Aber zum Problem:
Versuch es doch mal mit Thunderbird... das klappt dann 100%

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 10:42
von Markus.Brotschi
äääähhhhm:

Das Problem liegt bei der Kombination Windows / / Thunderbird !!!

Was ich mit meinem Statement des Umstiegs sagen wollte:

Es gibt nix ungemütlicheres und gefährlicheres für ein KMU, als dass die Software eigentlich nicht mehr richtig gepflegt wird. Und wenn ich ganz klar schreibe, dass ich Aenderugnen und Anpassungen sogar bezahlen würde - dann liegts offenbar nicht am Geld, sondern an den Ressourcen!

Und das ist IMMER ein Zeichen für: BLINKENDE ROTE WARNLAMPE !

Grüsse

Markus

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 14:55
von redone
Hallo,

eigentlich reagiere ich auf solche Aussagen ja nicht, aber leider kann ich dazu bisher nur sagen das Jan immer noch krank ist und darum es mit Änderungen, Anpassungen, etc. vorläufig nix wird.
Das CAO an manchen stellen hakt, damit muss man sich vorläufig abfinden oder sich eine vermeintlich bessere Software suchen. Das ist jedem freigestellt.
Soweit es in unserer Macht steht wird versucht jedem zu helfen und eine Lösung zu finden. Nur wenn es um programmtechnische Änderungen geht, sind uns zur Zeit die Hände gebunden.

Zu deinem Problem kann ich bisher nichts sagen, da ich weder windows7 noch Thunderbird nutze.

Re: MAPI / Thunderbird und co.

Verfasst: Fr 10. Dez 2010, 21:33
von Lafi
geschlossen!