Bei mir im Geschäftg sind viele PCs nicht auf Windows 11 Update fähig. Unter anderem auch die Kasse. Das sind alles Arbeitsplätze mit minimalen Hardwareanforderungen. Dort läuft oft nur ein Browser und CAO oder DHL Versenden. Anstatt jetzt 10 funktionsfähige PCs wegzuschmeißen und neue zu kaufen hab ich mich entschieden einen gebrauchten leistungsstarken Server zu kaufen und dort Windows 11 als Virtual Machines mit PROXMOX laufen zu lassen und die PCS als Thin Clients zu verwenden.
Funktioniert das mit der CAO Kasse Pro und der TSE in einer Virtual Machine? Oder sollte ich für die Kasse dann doch lieber einen neuen PC anschaffen?
CAO-Kasse, TSE und Virtual Machine
Re: CAO-Kasse, TSE und Virtual Machine
Hallo,
man kann in Proxmox ein USB Gerät an eine VM durchschleifen. Es SOLLTE funktionieren.
man kann in Proxmox ein USB Gerät an eine VM durchschleifen. Es SOLLTE funktionieren.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
Re: CAO-Kasse, TSE und Virtual Machine
Dann probier ichs einfach mal. Meine alte TSE läuft sowieso im September ab, dann probier ichs mit der alten und wenn alles kaputt geht, dann nehm ich halt nen neuen PC mit der neuen TSE.
Ich werde berichten obs geklappt hat.
Ich werde berichten obs geklappt hat.
Re: CAO-Kasse, TSE und Virtual Machine
Kaputt gehen kann davon nichts. Wir haben hier einen DATEV Dongle, einen Zigbee USB Stick und ein Homematic USB Dongle.
Die sind an unterschiedliche VM durchgereicht und funktionieren problemlos. Eine TSE ist eigentlich nichts anderes als ein USB Stick.
Die sind an unterschiedliche VM durchgereicht und funktionieren problemlos. Eine TSE ist eigentlich nichts anderes als ein USB Stick.
Gruß Chris
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."
"Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stören, der's gerade tut."