Hallo,
ich finde hier leider keine befriedigende Antwort im Forum.
Andere Programme machen z.B. MySQL 5.x notwendig, welche nur bedingt parallel zu älteren Versionen lauffähig sind.
Deshalb:
Wird es in Kürze möglich sein CAO auch unter den neuesten MySQL-Versionen laufen zu lassen?
Wie sieht die Zeitplanung aus? Wann darf man mit einem CAO rechnen, dass auch die jeweils aktuelle MySQL-Version nutzt?
Bernd
Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hi,
soweit ich weiß, war bzw. ist vor einer Portierung eine lizenztechnische Frage zu klären, welche sich auf eine MySQL-Bibliotheksnutzung innerhalb der Applikation bezieht. Irgendwo hatte ich hier (wahrscheinlich im alten Forum) auch mal gelesen, dass die Zukunft evtl. gar nicht mehr auf MySQL aufbaut. Aber das ist von meiner Seite Glaskugelleserei. Mich persönlich stört MySQL4 derzeit noch nicht, läuft sowohl unter Linux (etwas komplexer, geht aber, z.B. so http://www.baecker.com/linux/multiple-m ... ionen.html) als auch Windows auf unterschiedlichen Ports.
Sicherlich, da gebe ich Dir recht, ist es nicht unbedingt soooo toll, dass MySQL5 noch nicht unterstützt wird, aber technisch geht es noch auch ohne.
soweit ich weiß, war bzw. ist vor einer Portierung eine lizenztechnische Frage zu klären, welche sich auf eine MySQL-Bibliotheksnutzung innerhalb der Applikation bezieht. Irgendwo hatte ich hier (wahrscheinlich im alten Forum) auch mal gelesen, dass die Zukunft evtl. gar nicht mehr auf MySQL aufbaut. Aber das ist von meiner Seite Glaskugelleserei. Mich persönlich stört MySQL4 derzeit noch nicht, läuft sowohl unter Linux (etwas komplexer, geht aber, z.B. so http://www.baecker.com/linux/multiple-m ... ionen.html) als auch Windows auf unterschiedlichen Ports.
Sicherlich, da gebe ich Dir recht, ist es nicht unbedingt soooo toll, dass MySQL5 noch nicht unterstützt wird, aber technisch geht es noch auch ohne.
Viele Grüße
Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle
Christian
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid mit CAO/COI Schnittstelle
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo!Gerald.Moser hat geschrieben: Andere Programme machen z.B. MySQL 5.x notwendig, welche nur bedingt parallel zu älteren Versionen lauffähig sind.
Also ich lasse MySQL 4.22 nur für CAO allein unter WinXP Pro in einer Virtual Machine dahinnuckeln.
Dort ist es abgeschottet und stört niemanden.
MySQL 5.x läuft auf einer anderen VM und die beiden jucken sich gegenseitig nicht.
LG
Willi
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo Miteinander,
danke für die Antworten.
Ich hätte mir aber ein offizielles Statement gewünscht.
Ich bin ja nicht allein auf dieser Welt, der in dieser Angelegenheit Klärung wünscht (nach Internet-Recherche).
Somit ließe sich sicherlich auch die Glaskugelleserei beseitigen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie die Zukunft überhaupt zu deuten ist.
Ich vergaß zu erwähnen, dass CAO bei uns unter Windows XP Pro läuft.
Mit Vmware hatte ich - vereinfacht gesagt - das Problem, dass WinXPpro dort irgendwie immer nach der Registrierung/Aktivierung fragt und nach 30 Tagen sich nicht mehr starten lässt.
Grüße
Bernd
danke für die Antworten.
Ich hätte mir aber ein offizielles Statement gewünscht.
Ich bin ja nicht allein auf dieser Welt, der in dieser Angelegenheit Klärung wünscht (nach Internet-Recherche).
Somit ließe sich sicherlich auch die Glaskugelleserei beseitigen.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie die Zukunft überhaupt zu deuten ist.
Ich vergaß zu erwähnen, dass CAO bei uns unter Windows XP Pro läuft.
Mit Vmware hatte ich - vereinfacht gesagt - das Problem, dass WinXPpro dort irgendwie immer nach der Registrierung/Aktivierung fragt und nach 30 Tagen sich nicht mehr starten lässt.
Grüße
Bernd
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo,
eine neue CAO-Version befindet sich zur Zeit im Test. Diese Version wird dann auch MySQL 5 unterstützen. Sobald alle Test abgeschlossen sind, wird es diese als Update geben.
eine neue CAO-Version befindet sich zur Zeit im Test. Diese Version wird dann auch MySQL 5 unterstützen. Sobald alle Test abgeschlossen sind, wird es diese als Update geben.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo!redone hat geschrieben: eine neue CAO-Version befindet sich zur Zeit im Test. Diese Version wird dann auch MySQL 5 unterstützen.
Version = 2.x oder
Version = 1.5(6).x oder
Version = 1.4.4.x oder
Version = 1.4.3.5 ??
Schönen Gruß
Willi
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Immer diese Ungeduldigen 
Ihr werdet es erfahren. Soviel sei gesagt, es ist ein Update auf die bestehende Version.

Ihr werdet es erfahren. Soviel sei gesagt, es ist ein Update auf die bestehende Version.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hi,redone hat geschrieben:Immer diese Ungeduldigen![]()
ich bin nicht ungeduldig, nur neugierig....

Merci!
lg
Willi
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
3 kreuzzeichen...redone hat geschrieben:Hallo,
eine neue CAO-Version befindet sich zur Zeit im Test. Diese Version wird dann auch MySQL 5 unterstützen. Sobald alle Test abgeschlossen sind, wird es diese als Update geben.
meine unterstützung ist da!
(bei mysql kann ich immer helfen... andere systeme hätten mir angst gemacht :-) )
Ich bin der Meinung, dass mySQL einer der Starken Bausteine von CAO Faktura ist.
Wenn ich mir Lexw... und Co ansehe mit eigenen DB-Systemen oder eben anderen Systemen, so ist man immer gebunden und Erweiterungen nur sehr schwerfällig möglich.
Das Gerüst mySQL und CAO Faktura ist ein toller Weg... der träumen lässt (auf mehr).
http://www.22shop.de
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
- Mehrlagerfähigkeit (http://www.mehrlager.de) / OnlineDemo: http://www.mehrlager.de/demo
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hi
Das hört sich ja richtig gut an.
Jetzt müßte CAO nur noch die Altteilesteuer beherschen, dann wäre die Faktura genau das Richtige für mich.
Gruß Bitti
Das hört sich ja richtig gut an.
Jetzt müßte CAO nur noch die Altteilesteuer beherschen, dann wäre die Faktura genau das Richtige für mich.
Gruß Bitti
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo!redone hat geschrieben:Hallo,
eine neue CAO-Version befindet sich zur Zeit im Test. Diese Version wird dann auch MySQL 5 unterstützen. Sobald alle Test abgeschlossen sind, wird es diese als Update geben.
Hat sich jemand schon mal MariaDB angesehen.
www.mariadb.org
Dürfte ein MySQL-Fork vom Original-Autor von MySQL sein.
Gruß
Willi
CAO - I like Computer Aided Office
Willi
CAO - I like Computer Aided Office

Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo!
Gibt es bei MySQL 5 einen neuen Stand? Die letzte Aussage ist ja schon 9 Monate alt.
Danke!
Gibt es bei MySQL 5 einen neuen Stand? Die letzte Aussage ist ja schon 9 Monate alt.
Danke!
--
Gruß, Dennis
_______________________
2x CAO 1.4.4.195K auf Windows 7 x64 Pro
Modul: Auftragsbearbeitung, Mehrsprachigkeit
MySQL 4.1.22 / phpMyAdmin 2.11 auf NAS Synology DS1512+
Gruß, Dennis
_______________________
2x CAO 1.4.4.195K auf Windows 7 x64 Pro
Modul: Auftragsbearbeitung, Mehrsprachigkeit
MySQL 4.1.22 / phpMyAdmin 2.11 auf NAS Synology DS1512+
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Die Handhabung mit MySQL 5 ist eigentlich gar definiert worden!
Schau mal hier: http://forum.cao-fakturai.de/viewtopic.php?f=4&t=1064
Schau mal hier: http://forum.cao-fakturai.de/viewtopic.php?f=4&t=1064
Gruß Thomas
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
------------------------------------------------
*** MariaDB 10.5.26 online "all-inkl.com"
*** Crossover # MacBook Air M1
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo!
Da lese ich nur, dass es mit CAO 1.4.x nicht möglich ist. Aber das ändert nichts an der Frage; Wann wird CAO mit MySQL 5 arbeiten können?thomas hat geschrieben:Die Handhabung mit MySQL 5 ist eigentlich gar definiert worden!
Schau mal hier: http://forum.cao-faktura.de/viewtopic.php?f=4&t=1064
--
Gruß, Dennis
_______________________
2x CAO 1.4.4.195K auf Windows 7 x64 Pro
Modul: Auftragsbearbeitung, Mehrsprachigkeit
MySQL 4.1.22 / phpMyAdmin 2.11 auf NAS Synology DS1512+
Gruß, Dennis
_______________________
2x CAO 1.4.4.195K auf Windows 7 x64 Pro
Modul: Auftragsbearbeitung, Mehrsprachigkeit
MySQL 4.1.22 / phpMyAdmin 2.11 auf NAS Synology DS1512+
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo,
darauf gibts wie immer die Standardantwort: it's done when it's done
Eine Neuentwicklung braucht seine Zeit und kann nicht innerhalb von Wochen geschehen.
darauf gibts wie immer die Standardantwort: it's done when it's done
Eine Neuentwicklung braucht seine Zeit und kann nicht innerhalb von Wochen geschehen.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo zusammen,
gibt es schon Neuigkeiten zur Unterstützung von MySQL 5 durch CAO?
Wir werden bald unser NAS umstellen und würden wenn möglich MySQL 5 nutzen wollen, da wir ansonsten wieder ältere MySQL Installationen nachholen müssen.
Grüße,
Bernd
gibt es schon Neuigkeiten zur Unterstützung von MySQL 5 durch CAO?
Wir werden bald unser NAS umstellen und würden wenn möglich MySQL 5 nutzen wollen, da wir ansonsten wieder ältere MySQL Installationen nachholen müssen.
Grüße,
Bernd
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Moin,
leider muss ich da eine negative Antwort geben.
Mit der Version 1.4.x ist es nicht möglich MySQL5 anzubinden. Das liegt an den eingebundenen Komponenten, die mit MySQL5 nicht arbeiten können. Dazu müssen die Komponenten durch anderere ersetzt und der Code komplett angepaßt werden. Das kommt fast einer Neuprogrammierung gleich.
Da CAO-Faktura komplett neu erstellt werden wird, macht das langwierige Anpassen der 1.4 keinen Sinn. Allerdings braucht das Programmieren eines so komplexen Programms seine Zeit und die Fehler der Vergangenheit lassen sich nunmal nicht in wenigen Tagen oder Wochen aus der Welt schaffen.
Knapp 50Mb Quellcode schreibt man nicht mal eben um.
leider muss ich da eine negative Antwort geben.
Mit der Version 1.4.x ist es nicht möglich MySQL5 anzubinden. Das liegt an den eingebundenen Komponenten, die mit MySQL5 nicht arbeiten können. Dazu müssen die Komponenten durch anderere ersetzt und der Code komplett angepaßt werden. Das kommt fast einer Neuprogrammierung gleich.
Da CAO-Faktura komplett neu erstellt werden wird, macht das langwierige Anpassen der 1.4 keinen Sinn. Allerdings braucht das Programmieren eines so komplexen Programms seine Zeit und die Fehler der Vergangenheit lassen sich nunmal nicht in wenigen Tagen oder Wochen aus der Welt schaffen.
Knapp 50Mb Quellcode schreibt man nicht mal eben um.
bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo Thoren,
danke für deine offene Antwort.
Es ist völlig verständlich, dass 50MB Quellcode nur mit sehr großem Aufwand anzupassen sind.
Falls hier ein Refactoring überhaupt noch Sinn ergibt.
Habe ich es dann richtig verstanden:
1.4.X wird nicht mehr angepasst an neuer MySQl Versionen?
Es wird (irgendwann) eine neue CAO Version geben, die aktuelle MySQL Versionen unterstützt?
Falls ja, kann man ungefähr abschätzen, wann diese neue Version released wird?
Danke vorab für dein Feedback!
Viele Grüße,
Bernd
danke für deine offene Antwort.
Es ist völlig verständlich, dass 50MB Quellcode nur mit sehr großem Aufwand anzupassen sind.
Falls hier ein Refactoring überhaupt noch Sinn ergibt.
Habe ich es dann richtig verstanden:
1.4.X wird nicht mehr angepasst an neuer MySQl Versionen?
Es wird (irgendwann) eine neue CAO Version geben, die aktuelle MySQL Versionen unterstützt?
Falls ja, kann man ungefähr abschätzen, wann diese neue Version released wird?
Danke vorab für dein Feedback!
Viele Grüße,
Bernd
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Moin,
richtig, 1.4.x wird kein MySQL5 unterstützen.
Die Neuprogrammierung für ein neues CAO wird nach vorsichtiger Schätzung 1 bis 2 Jahre dauern, leider.
Denn es soll nicht einfach nur das jetzige 1 zu 1 umgebaut, sondern viele neue Dinge eingearbeitet werden.
Zudem muss das Tagesgeschäft weiter laufen, denn irgenwie muss die Programmierung ja auch finanziert werden (ich habe leider keinen großzügigen Sponsor
)
richtig, 1.4.x wird kein MySQL5 unterstützen.
Die Neuprogrammierung für ein neues CAO wird nach vorsichtiger Schätzung 1 bis 2 Jahre dauern, leider.
Denn es soll nicht einfach nur das jetzige 1 zu 1 umgebaut, sondern viele neue Dinge eingearbeitet werden.
Zudem muss das Tagesgeschäft weiter laufen, denn irgenwie muss die Programmierung ja auch finanziert werden (ich habe leider keinen großzügigen Sponsor

bis dahin
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....
______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Thoren
______________________________________________
Alles wird gut....

______________________________________________
Shopsysteme
Oxid CE mit COI-Modul
Re: Zukunft von CAO-Faktura mit MySQL
Hallo,
wir haben einen kleinen gemeinnützigen Laden, in dem wir eine kleine unter MS Access von mir selbstgeschriebene Kassenlösung nutzen.
Durch die Abkündigung des Supports von XP stehe ich nun vor der Frage, wie es weitergeht. Eine Option wäre, auf CAO umzusteigen, denn die Vollversion ist für uns bezahlbar und die Funktionen scheinen unsere Anforderungen zu erfüllen. Andere Ideen sind eine Eigenentwicklung unter Qt oder eine webbasierende Lösung.
Knackpunkt ist das Thema MySQL4 und die Zukunftssicherheit...
Ich kann sehr gut verstehen, dass man eine so komplexe Software nicht mal eben so neu entwickelt. Auf der anderen Seite lese ich zwischen den Zeilen, dass eine gewisse Ungewissheit besteht, ob, wie und wann es eine MySQL5-fähige neue CAO Version geben wird.
"Lohnt" sich also jetzt ein Einstieg in CAO für uns? Wird das Lizenz-/Preismodell von CAO so bleiben? Wie lange wird MySQL4 noch unterstützt?
Ich möchte ungerne in einem Jahr von vorne anfangen, wenn alles portiert ist und die ehrenamtlichen Mitarbeiter den Umgang mit CAO gelernt haben.... Finanziell können wir auch keine großen Sprünge machen, da wir ehrenamtlich arbeiten...
Viele Grüße
Markus
wir haben einen kleinen gemeinnützigen Laden, in dem wir eine kleine unter MS Access von mir selbstgeschriebene Kassenlösung nutzen.
Durch die Abkündigung des Supports von XP stehe ich nun vor der Frage, wie es weitergeht. Eine Option wäre, auf CAO umzusteigen, denn die Vollversion ist für uns bezahlbar und die Funktionen scheinen unsere Anforderungen zu erfüllen. Andere Ideen sind eine Eigenentwicklung unter Qt oder eine webbasierende Lösung.
Knackpunkt ist das Thema MySQL4 und die Zukunftssicherheit...
Ich kann sehr gut verstehen, dass man eine so komplexe Software nicht mal eben so neu entwickelt. Auf der anderen Seite lese ich zwischen den Zeilen, dass eine gewisse Ungewissheit besteht, ob, wie und wann es eine MySQL5-fähige neue CAO Version geben wird.
"Lohnt" sich also jetzt ein Einstieg in CAO für uns? Wird das Lizenz-/Preismodell von CAO so bleiben? Wie lange wird MySQL4 noch unterstützt?
Ich möchte ungerne in einem Jahr von vorne anfangen, wenn alles portiert ist und die ehrenamtlichen Mitarbeiter den Umgang mit CAO gelernt haben.... Finanziell können wir auch keine großen Sprünge machen, da wir ehrenamtlich arbeiten...
Viele Grüße
Markus